Wohnungs- oder Hausersatzschlüssel draußen verstecken?
A hat ein eigenes Haus und er hat seinen Ersatzschlüssel für dieses Haus immer draußen vor dem Haus irgendwo versteckt. Es ist ein Versteck, welches nicht leicht einsehbar ist und man lange suchen muss um den Schlüssel zu finden. Allerdings ist es eben draußen und jeder könnte, wenn er lange genug beobachtet auch an den Schlüssel ran. Das Versteck kennen nur er und seine Frau.
B hat eine Wohnung in einem 3 Familienhaus und auch er hat den Schlüssel draußen versteckt. Die anderen beiden Parteien wissen auch nicht, wo er ist. Aber es wäre wahrscheinlich, dass diese ihn mal finden. Nur zuordnen können sie ihn ja auch nicht.
Was wäre, wenn bei A oder B eingebrochen werden würde und die Schlüssel nicht mehr auffindbar wären. Würde dann die Versicherung nicht zahlen, weil der Einbrecher ja mit dem Schlüssel reingekommen ist? Würdet ihr den Schlüssel draußen verstecken oder wäre es euch zu riskant? Ist so was überhaupt versicherungstechnisch erlaubt?
Wen einem die EC Karte gestohlen wird und man den Pin im Handy abgespeichert oder irgendwo in der Tasche in der Nähe der Karte notiert hat, dann zahlt die Versicherung auch nicht den entstandenen Schaden. Die Versicherung geht dann davon aus, dass der Bestohlene den Schaden mit verursacht hat.
Ich gehe davon aus, dass das bei einem Einbruchsdiebstahl ähnlich sein wird. Man kann als Experte mit Sicherheit sehen, dass jemand für den Einbruch einen Schlüssel benutzt hat und nicht rohe Gewalt. Und dann wird die Versicherung sicher fragen, wie so etwas passieren konnte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da irgend eine Versicherung etwas zahlt, wenn man nicht beweisen kann, dass einem kurz vorher die Handtasche samt Schlüssel und Ausweis mit Adresse geraubt wurde!
Ich könnte mir nicht vorstellen, meinen Schlüssel draußen zu verstecken, um im Notfall daran zu kommen. Das ist mir einfach viel zu riskant. Es muss einen ja nur mal jemand beobachten und schon ist es passiert, dass in meiner Abwesenheit mal jemand einbricht. Wobei man dann von einem Einbruch ja kaum sprechen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Versicherung zahlt, wenn man es den Einbrecher selber so leicht gemacht hat. Wenn keine Einbruchsspuren sichtbar sind, wird sicher genauer nachgefragt werden.
Ich würde meinen Wohnungsschlüssel auf keinen Fall irgendwo außerhalb deponieren, eben auch aus Angst, dass es Einbrüche eher noch erleichtert. Wenn zu befürchten ist, dass jemand aus der Familie seinen Schlüssel im Haus gelassen hat, sollte man vielleicht dem Nachbarn einen Ersatzschlüssel geben. Das ist sicherer und man muss nur nebenan klingeln. Das haben meine Eltern früher auch so praktiziert und es gab nie Probleme.
Mein Vater hat das so gemacht, dass er meinen früheren Hausschlüssel innerhalb des Hauses deponiert hat, falls er mal seinen Schlüssel vergisst. Ins Haus kommt man immer, zur Not indem man bei meinen Großeltern klingelt. Irgendwer ist immer im Haus. Aber ohne Schlüssel dann in die Wohnung zu kommen ist eher schwierig ohne Schlüsseldienst, vor allem weil die Tür außen nur einen Knauf hat und sich ohne Schlüssel gar nicht öffnen lässt selbst wenn nicht abgeschlossen ist.
Der Schlüssel ist ziemlich gut versteckt und nur mein Vater kommt da ran. Er hat mir vor Jahren mal gesagt wo das Versteck genau ist und deswegen habe ich es mir mal genauer angesehen, aber auf Grund meiner vergleichsweise geringen Größe habe ich keinen Schlüssel entdecken können.
Ich finde es sehr fahrlässig, seinen Schlüssel außerhalb des Hauses versteckt und dann auch noch so, dass theoretisch jeder potentielle Einbrecher davon Wind bekommen würde. Bevor ich das täte, würde ich eher dazu tendieren, einer Person meines Vertrauens einen Zweitschlüssel zu geben.
Es ist schon ziemlich bescheuert den Schlüssel draußen zu lassen, wo jeder, der ihn haben will auch drankommen kann. Ich meine man muss ja nur suchen und dann wird man den schon finden oder man beobachtet die Person eine Weile, dann kann man vielleicht auch auf das Versteck kommen.
Ich habe meinen Schlüssel nicht draußen versteckt und könnte es auch gar nicht. Vor meiner Wohnung ist nicht mal Platz für ein Schuhschrank von daher kann ich auch nichts verstecken, außer ich würde den Schlüssel unter die Fußmatte legen, was ja wohl der Klassiker ist. Man kann so einen Schlüssel auch einen Freund geben, den man vertraut und der im Notfall dann eben den Schlüssel schnell geben kann. Das macht allein schon wegen der Versicherung mehr Sinn.
Was Ramones schreibt, habe ich auch so gelöst. Einer unserer Schlüssel befindet sich bei einer Person unseres Vertrauens, die in unmittelbarer Nähe von uns wohnt. Wenn man sich wirklich mal aussperrt, dann kann man zu dieser Person hin gehen und sich den Schlüssel abholen. So spart man sich im Falle eines Falles den Schlüsseldienst und vermeidet auch einen Einbruch.
Mal auch ganz abgesehen von der Versicherungsfrage: Ich stelle es mir total gruselig vor, nachts gemütlich im Bett zu schlafen und in dem Moment betritt jemand mit meinem eigenen Schlüssel aus dem Garten meine Wohnräume und spaziert da gemütlich herum. So ein Erlebnis bekommt man so schnell bestimmt nicht mehr aus dem Kopf.
Nein, definitiv nicht. Ich hätte viel zu viel Angst dass er gefunden wird. Nicht mal an einer Stelle wo er vermutlich nie entdeckt wird würde ich ihn verstecken, denn es kann auch mal durch Zufall sein. Das wäre mir zu unsicher. Ich habe einen Schlüssel bei einer Freundin deponiert die gerade mal ein paar Minuten zu Fuß von mir weg wohnt und das passt. Das ist sicherer.
Wir haben auch keinen Ersatzschlüssel irgendwo draußen versteckt. Ich finde das auch eigentlich viel zu riskant und könnte nicht mehr beruhigt weg fahren, wenn ich eben wüsste, dass mich vielleicht schon jemand dabei gesehen hat, wo ich den Ersatzschlüssel deponiert habe.
Wir haben es so gemacht, dass Verwandte, die im selben Ort wohnen, einen Schlüssel für unser Haus bekommen haben. Wenn dann etwas ist, kann ich dort anrufen oder im Notfall auch hin laufen und mir den Schlüssel holen.
So wie A und B würde ich es nicht machen, denn wie bereits geschrieben worden ist kann man beobachten wo der Schlüssel versteckt und und diesen entsprechend an sich nehmen, und die Wohnung betreten. Bei einem Einbruch wird das Gebäude ohnehin mehrere Wochen oder Tage im voraus ausgekundschaftet, wirkliche spontane Einbrüche gibt es kaum noch.
Bei B ist es weiterhin fahrlässig, denn nur weil in dem Haus noch zwei weitere Wohnungen sich befinden sollen diese nicht drauf kommen wem der gehört? Ganz einfach findet ihn jemand davon, dann bleiben nur zwei weitere Wohnungen übrig da wohl kaum jemand fremdes auf einem fremden Grundstück den Schlüssel für seine Wohnung verstecken würde. Somit müsste man nur noch ausprobieren und ist ebenfalls im Haus.
Die Versicherungen zahlen übrigens nichts, wenn die Wohnung mit einem Schlüssel betreten worden ist und das ganze ausgeraubt wird. Denn bei Fahrlässigkeit und grober Fahrlässigkeit hört die Versicherung auf, dazu kann man auch in seiner Police etwas nachlesen. Die Schlüssel sind so aufzubewahren, dass niemand anderes an diese herankommt und ein Versteck im Garten oder unter der Fußmatte bietet da eben nicht. Etwas anderes ist es, wenn der Schlüssel in einer anderen Wohnung hinterlegt worden ist, dort eingebrochen wird in dann mit dem Schlüssel auch die weitere Wohnung ausgeraubt wird. In diesem Fall zahlt die Versicherung wieder, da der Schlüssel eigentlich an einem sicheren Ort aufbewahrt worden ist.
Ich selbst habe unseren Ersatzschlüssel bei Schwiegermutter hinterlegt die keine 100 Meter weiter wohnt. Sperre ich mich also aus, oder habe ich den Schlüssel vergessen dann kann ich den Ersatzschüssel dort abholen. Auch wenn sie nicht immer Zuhause ist, ich weiß wo unser Schlüssel liegt und wer von ihrer Wohnung den dritten Schlüssel hat. Das ist jemand in ihrem Haus der eigentlich immer Zuhause ist. Somit müsste ich dann erst ihren Ersatzschlüssel holen um an meinen zu kommen wenn sie z.B. verreist ist oder auf Arbeit.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-243835.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5858mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3658mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1646mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2656mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?