Rezept für Galaktoburiko

vom 01.06.2009, 18:32 Uhr

Ich liebe Galaktoburiko und esse es jedes Mal, wenn mein Mann und ich zum Griechen gehen! Da das leider nicht ganz so oft vor kommt, habe ich mir ein Rezept dafür gemacht und mache es seitdem ab und an mal zu Hause selbst.

Zutaten:
300g Blätterteig
500ml Milch
150g Grieß
200g Kristallzucker
1 Vanilleschote
5 Eier
Saft einer Zitrone
Etwas zerlassene Butter

Zubereitung:
Die Milch aufkochen und den Grieß langsam einrühren. Das Eiweiß mit einer Prise Salz und dem Saft der Zitrone zu einem festen Schaum schlagen und unter den Grieß rühren. Die Eigelbe mit dem Zucker und der Vanille aus der Vanilleschote schaumig rühren und ebenfalls unter den Grieß rühren. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und den Blätterteig auf einem Backblech dünn ausrollen. Die Füllung darauf verteilen und mit Blätterteig abdecken. Den Blätterteig mit einer Gabel anstechen und mit zerlassener Butter bestreichen. Das Galaktoburiko für etwa 30 Minuten backen!

Habt ihr ebenfalls ein Rezept für Galaktoburiko? Vielleicht sogar eines, das genauso schmeckt wie beim Griechen? Mein Rezept ist dem Original zwar sehr ähnlich, aber ich komme nicht zu 100% an das Original dran. Was es allerdings etwas besser macht ist, wenn man vor dem Servieren etwas Honig-Wasser-Gemisch darübergießt. So wird das Galaktoburiko noch weicher und saftiger! :wink:

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich kannte Galaktoburiko bisher gar nicht. Allerdings gehe ich sehr selten zum Griechen und esse dort an sich nie einen Nachtisch. Nachtisch wird in unserer Familie allerdings auch eher selten gegessen, egal wo wir essen gehen.

Die Kombination von Blätterteig, Grieß und Vanille gefällt mir aber. Allerdings kenne ich einige Arbeitsschritte gar nicht. Wird Eiweiß, wenn man den Saft einer ganzen Zitrone zugibt, überhaupt fest? Und wenn man geschlagenes Eiweiß in eine heiße Masse gibt, löst sich das Eiweiß doch auf und wird wieder flüssig oder nicht?

Wird Galaktoburiko eher rund oder eckig gebacken? Wenn ich dich recht verstanden habe, rollt man eine Teigplatte aus und legt dann über die Füllung eine weitere Teigplatte. Muss man dabei darauf achten, dass die Füllung eingeschlossen ist oder legt man die Blätterteigplatte wirklich nur auf?

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^