Wie lange halten Schuhe bei euch?
Ich habe bei mir ein komisches Phänomen festgestellt. Bei mir ist es so, dass Schuhe scheinbar nur 6-9 Monate halten und ich im Prinzip jedes Jahr neue Schuhe kaufen muss. Die Rede ist dabei von Schuhen, die wirklich jeden Tag und sehr oft getragen werden und nicht etwa Stiefel, die man nur im Winter trägt oder Pumps, die man nur zu besonderen Anlässen trägt. Ich rede wirklich von Alltagsschuhen, die ich direkt gegen meine Stiefel eintausche, sobald es zu warm für Stiefel oder zu kalt für meine liebsten Turnschuhe ist.
Mich nervt es jedoch langsam, dass ich wirklich jedes Jahr neue Turnschuhe kaufen muss und hatte erst angenommen, dass ich vielleicht zu billige Schuhe kaufe und es an der Qualität liegt. Dieselbe Beobachtung habe ich aber auch bei Markenschuhen gemacht, die deutlich teurer waren.
Jetzt meinte jemand zu mir, dass das vielleicht normale Abnutzung wäre, weil ich mich vielleicht zu viel darin bewegen würde. Ich habe kein Auto, fahre zwar ab und zu mit Bus oder Bahn, aber gehe ansonsten viel zu Fuß. Man könnte sagen, dass ich Hummeln im Hintern habe und regelmäßig viel Bewegung brauche, die ich aber in den Alltag integriere.
Wie lange halten Schuhe bei euch so im Schnitt? Ist es unnormal, dass bei mir Schuhe, egal ob No-Name oder Markenprodukte, so schnell kaputt gehen?
Schuhe halten bei mir über Jahre. Allerdings besitze ich keine richtigen Turnschuhe. Das Sportlichste in meinem Schrank sind die GSG-9 Einsatzstiefel von Adidas. Die sind aber auch schon über 10 Jahre alt, obwohl die hart beansprucht werden.
Ich achte bei der Auswahl meiner Schuhe möglichst darauf, dass der Schuster etwas richten kann. Neue Sohlen oder Absätze sind also durchaus normal bei meinen Schuhen. Das kalkuliere ich als notwendigen Unterhalt ein. Teilweise geht es zwar nicht beim Schuster an der Ecke, aber dann überarbeitet normalerweise der Hersteller den Schuh gerne. Deshalb hält das zeug bei mir ewig.
Ich kann das gar nicht so genau sagen, weil ich sehr viele verschiedene Schuhe habe und diese alle abwechselnd trage. Ich habe kein festes Paar Alltagsschuhe, die ich immer trage, sondern ich habe sehr viele Schuhe, die ich immer wieder im Alltag trage. Ich habe jede Menge Sneakers, Chucks, Ballerinas, Sandalen, Flip Flops, Stiefeletten, Pumps, Stiefel und dergleichen, wobei ich mich jeden Tag neu entscheide, welche Schuhe ich nun anziehen möchte. Von daher sind die einzelnen Schuhe eben auch nicht so oft in Gebrauch.
Ich habe ein Paar Nikes, die ich ungelogen schon sicherlich zwölf Jahre lang habe. Diese Schuhe trage ich wirklich unglaublich oft, da sie mir noch immer gut gefallen. Bisher sehen sie aus wie neu, wenn man davon absieht, dass der Stoff innen nun aufgescheuert ist. Ansonsten habe ich auch sehr viele Markensneakers, die alle schon Jahre alt sind und die fast wie neu aussehen. Das betrifft auch meine Chucks. Ich denke nicht, dass ich diese Schuhe jemals kaputt bekommen werde.
Bei mir gehen eher saisonale Schuhe kaputt. Ich habe letztes Jahr ein Paar Sandalen nach drei Jahren kaputt bekommen, einige Ballerinas sehen auch schon nicht mehr schön aus. Bei Stiefeln und Stiefeletten war es nun schon öfter so, dass ich ein Loch in der Sohle bekommen hatte oder dass sie sich seitlich abgelatscht haben. Sommer- und Winterschuhe bekomme ich also tatsächlich regelmäßig kaputt, aber bei Sneakern schaffe ich das so gut wie nie und vor allem dann nicht, wenn es sich um Markenschuhe handelt, wenn man von einem Fall absieht. Markensneakers sind aber eigentlich unkaputtbar bei mir.
Das kann man ja leider nicht so pauschal sagen. Es kommt, wie du schon geschrieben hast, auch darauf an, wie oft man die Schuhe trägt. Aber natürlich nicht nur. Es kommt in erster Linie auf die Qualität an. Wenn ich mir zum Beispiel ein paar dünne Stoffschuhe bei H&M kaufe, dann trage ich diese einen Sommer durch und wenn ich gut bin, vielleicht noch einen Zweiten und dann ist Schluss.
Ich habe allerdings auch etwas teurere Markenschuhe, die ich seit Jahren immer wieder trage und die halten Bombenfest. Leider habe ich aber auch Markenschuhe, die nicht mal einen Monat überstanden haben. Also, der Preis sagt nicht immer unbedingt etwas über die Qualität aus.
Schuhe gehören für mich auf jeden Fall zu den Kleidungsstücken, bei denen ich an der Qualität nicht spare. Ich besitze daher für eine Frau relativ wenige Paar Schuhe, die ich aber umso lieber trage und die oft auch schon jahrelang gute Dienste leisten. Natürlich waren einige davon nicht gerade günstig, aber ich finde, dass sich eine etwas größere Investition für lange Zeit deutlich mehr lohnt, als sich jede Saison neue Billigschuhe zuzulegen, die nach ein paar Wochen schon die ersten Löcher haben. Noch dazu sind meine Füße recht empfindlich und haben keine "Standardform", sodass ich in unbequemen und günstig verarbeiteten Schuhen schnell Blasen und Schmerzen bekomme. Daher achte ich darauf, dass mir mein Schuhwerk auch wirklich passt.
Die ältesten Schuhe in meinem Schrank dürften so an die 7 bis 8 Jahre auf dem Buckel haben, und obwohl sich bei diesen auch schon deutliche Abnutzungserscheinungen wie abgeriebene Oberflächen, Risse im Stoff oder Knicke in der Sohle zeigen, kann man sie immer noch für einen ganzen Tagesausflug anziehen, ohne dass einem nachher die Füße abzufallen drohen. Ich würde diese Schuhe nun natürlich nicht mehr zu einem schicken Essen oder einem anderen feierlichen Anlass anziehen, aber für den Alltag sind sie noch gut nutzbar. Von Schuhen diesen Alters besitze ich sogar einige. Es sind auch diejenigen, die ich am bequemsten finde und am liebsten trage. Meine neueren Modelle sind oft eher zweite Wahl, wenn ich vor der Garderobe stehe.
Generell kann ich nicht behaupten, dass mir schon einmal ein Qualitätsschuh zu früh kaputt gegangen wäre. Mit Billigschuhen habe ich schlechtere Erfahrungen gemacht und deswegen auch vom Kauf weiterer Exemplare abgesehen. Dass bei dir jedoch Schuhe unabhängig von ihrem Preis und ihrer Verarbeitung so schnell kaputt gehen, könnte vielleicht wirklich an dem Übermaß an Bewegung oder aber an einer leichten Fehlstellung liegen, bei der du beim Laufen Teile der Sohle belastest, die dafür gar nicht konzipiert sind. Solange dir das aber keine orthopädischen Beschwerden macht, weiß ich nicht, ob sich Einlagen oder ähnliches lohnen würden.
Ich habe das Problem eigentlich kaum mal, dass meine Schuhe so schnell kaputt gehen würden. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich nicht wirklich oft richtige Sportschuhe trage, sondern in der Regel doch Lederschuhe, die vielleicht etwas robuster sind. Diese Schuhe halten dann auch jahrelang und auch bei regelmäßigem Gebrauch ist es bei mir nicht so, dass ich die Schuhe nach einem halben Jahr schon entsorgen müsste und neue bräuchte.
Zunächst einmal besitze ich keine "Alltagsschuhen". Ich habe reichlich Auswahl in meinem Regal und trage manchmal wirklich jeden Tag der Woche ein anderes Paar, je nachdem, was am besten zu meinem Outfit passt. Also werden meine Schuhe alle wesentlich weniger beansprucht als dein eines Paar Schuhe.
Als ich früher noch günstig gekauft habe sind mir öfters Schuhe nach ein, zwei Jahren kaputt gegangen. Das Kunstleder wird irgendwann einfach brüchig und löst sich teilweise sogar richtig vom Gewebe darunter. Inzwischen achte ich aber auf echtes Leder und gebe auch gerne etwas mehr aus, denn dafür halten die Schuhe dann auch deutlich länger.
Ich habe im letzten Sommer Sandalen entsorgt, die waren drei oder vier Jahre alt. Die Sohle war ziemlich dünn und irgendwann ist sie dann in der Mitte gebrochen. Das konnte man leider nicht mehr reparieren. Ein anderes Paar, das ich gerade entsorgt habe, waren Ballerinas aus Stoff mit einer Gummisohle, so ähnlich wie Chucks. Da waren nach etwas fünf Jahren die Sohlen abgelaufen und innen hat sich der Klebstoff der Innensohle gelöst und alle Versuche das zu reparieren hielten nie lange.
Ich habe aber auch Schuhe, die schon deutlich älter sind und bei denen ich die Sohlen erneuern lassen konnte. Ich pflege das Leder immer gut und putze die Schuhe regelmäßig und wie gesagt, ich trage auch nicht ständig das selbe Paar Schuhe.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2379mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?