Ist es Aufgabe des Schaffners, beim Gepäck zu helfen?

vom 08.09.2013, 14:11 Uhr

Wir sind als Kinder mit meinen Eltern jedes Jahr in den Sommerferien in die DDR zu meiner Oma gefahren und ich kann mich noch gut an die beschwerlichen Zugfahrten erinnern. Damals gab es noch eine dritte Klasse mit Holzbänken. Aber ich kann mich auch an schöne Dinge im Zusammenhang mit der Bahn erinnern. Wir hatten immer viel Gepäck dabei und am Zielort hat uns der Schaffner jedes Mal beim Aussteigen geholfen. Es kann zwar fast nicht sein, dass es jedes Jahr derselbe Schaffner war, aber mir kam es so vor. Er war superfreundlich und witzig und wünschte uns schöne Ferien in dem "schönen Thüringer Land". Daran kann ich mich noch genau erinnern.

Ich frage mich nun, ob eigentlich die Hilfe beim Aussteigen zu den Pflichten eines Schaffners gehört oder vielleicht einmal dazu gehört hat. Ein alter Mensch kann ja vielleicht mit einem schweren Koffer gar nicht alleine aussteigen. Mir ist schon klar, dass ihm kein Schaffner die Hilfe verweigern wird, wenn kein anderer Passagier hilft oder helfen könnte. Aber gehört das auch zu den Pflichten eines Schaffners? Kann ich also zum Schaffner hingehen und sagen, dass er mir doch bitte bei meinen vier Koffern helfen solle?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Nein, generell ist es nicht die Aufgabe des Schaffners beziehungsweise des Zugführers dir deine Koffer aus oder in den Zug zu tragen. Schließlich muss jeder selber wissen, wie viele Koffer er so packen kann und welches Gewicht diese haben können, damit man sie noch selber transportiert bekommt. Sollte man wirklich nicht so packen können, dass man seinen Koffer noch selber transportiert bekommt, gibt es ja diverse Möglichkeiten, diesen vorab an den Zielort zu schicken. Sei es mit der deutschen Bahn selber oder einem der vielen Paketdienste.

Wenn man sich vorstellt, dass ein Zugführer jeden Tag zig schwere Koffer in den Zug schleppen müsste, kann man sich auch vorstellen, was für Rückenschmerzen dieser nach Feierabend haben müsste. Ich finde es auch durchaus legitim, dass die Angestellten der Bahn diesen Service nicht anbieten müssen. Viele machen dies natürlich freiwillig, genauso wie andere Reisende, verpflichtet ist da aber niemand.Eine ältere Dame mit einem kleinen Koffer, der zwar relativ leicht ist, sie diesen aber trotzdem nicht in den Zug bekommt, da sie sich beim Einsteigen gut festhalten muss, würde ich wohl auch, genauso wie der Zugführer, schnell in den Zug heben. Hätte diese ältere Damen nun einen großen, sehr schweren Koffer dabei, würde ich sie auch am Bahnsteig stehen lassen.

Benutzeravatar

» beere » Beiträge: 1325 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Es ist keine Pflicht. Ich kann mir auch nicht ganz vorstellen wie das bei mehreren Personen klappen soll. Es sind ja nicht so viele Schaffner im Zug und sicherlich hat nicht nur einer einen schweren Koffer dabei. Früher hatte man die Zeit sicherlich noch da zu helfen, aber heute doch nicht mehr. Heute fahren ja auch viel mehr Züge und der Zeitplan ist enger. Da kann man nicht mal eben noch nachfragen wer Hilfe braucht. Die Schaffner haben ja auch noch einen Job, auch wenn der Zug steht müssen sie ja Acht geben. Zumal man ja auch gesetzlich nur eine bestimmte Anzahl Kilo tragen darf und das ja nicht überprüft werden kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich kann mir nicht vorstellen, dass es zu den Aufgaben eines Schaffners gehört, den Reisenden die Koffer aus dem Zug zu tragen. Dafür könntest du aber die Koffer als Gepäck aufgeben und dich so von der Last des Tragens befreien. Das kosten zwar viel Geld, aber das Reisen wird komfortabler.

Früher waren mehrere Schaffner in einem Zug eingesetzt, die auch freiwillig manchmal schon geholfen haben. Diese Bereitwilligkeit kann man heute nicht mehr voraussetzen, weil das Bahnpersonal reduziert wurden und der einzelne Schaffner dadurch wesentlich mehr zu tun hat. Bei behinderten Personen, die Hilfe benötigen, kann das vor der Reise angegeben werden, dann steht jemand an einem bestimmten Bahnsteig bereit, um mit Hilfsmitteln zu helfen.

Als ich kürzlich mit dem Zug gefahren bin, kamen auch zwei Damen mit schweren Koffern, die im Gang standen. Wer kann heutzutage schon einen schweren Koffer in das Gepäcknetz heben und später wieder herunter? Die Gepäcknetze sind auch viel kleiner geworden und nur noch für kleinere Sachen gedacht. Deshalb nehme ich auch an, dass die Bahn darauf setzt, dass große und schwere Koffer aufgegeben werden. Es ist nicht mehr viel so wie früher.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich denke auch nicht, dass der Schaffner zusätzlich die Aufgabe hat, das Gepäck von Reisenden zu verstauen. Auch wenn man vielleicht davon ausgeht, dass der Schaffner beim Tragen des Koffers hilft, kann man auch verstehen, wenn dieser genervt scheint oder nicht von alleine mithilft. Ich kann mir gut vorstellen, dass es sicher nervig und anstrengend ist, wenn man jeden Tag bei zahlreichen Reisenden die Koffer tragen sollte.

Meistens finden sich jedoch andere Mitreisende, die einem eben helfen, den Koffer zu verstauen. Vom Schaffner sollte man da nicht erwarten, dass dieser immer sofort von sich aus die Koffer in die Fächer legt.

» 1899FCB » Beiträge: 378 » Talkpoints: 10,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich denke auch nicht, dass ein Schaffner verpflichtet ist, die Koffer der Reisenden in den Zug zu tragen. Die meisten Schaffner werden sicher trotzdem helfen, wenn sie sehen, dass jemand offensichtlich Hilfe benötigt oder wenn sie direkt um Hilfe gebeten werden. Aber man wird als Passagier sicher nicht darauf bestehen können, dass einem der Schaffner hilft.

Es ist sehr schwierig sich vorzustellen, dass jemand zwar mit der Bahn reist, aber kaum ohne fremde Hilfe sein Gepäck in den Zug bringen kann. So jemand müsste eigentlich dafür sorgen, dass an seinem Abfahrts- und Ankunftsbahnhof jemand auf ihn wartet, der ihm helfen kann. Schließlich muss das Gepäck nach der Fahrt mit dem Zug auch noch durch die Bahnhofshalle und an das Ziel transportiert werden.

Wenn es irgendwie möglich ist, sollte man dafür sorgen, dass man seine Sachen alle alleine tragen kann, ohne dass man fremde Leute um Hilfe bitten muss. Bei sehr alten und kranken Leuten wird das vielleicht nicht immer umsetzbar sein, für alle anderen hingegen sollte es selbstverständlich sein.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Wie schon gesagt, es ist nicht Aufgabe des Schaffners, beim Aus- und Einladen der Koffer aus beziehungsweise in den Zug zu helfen. Die meisten werden trotzdem helfen, wenn man sie nett fragt. Beziehungsweise gehört es ja auch meiner Meinung nach zur guten Erziehung, dass man einfach einmal Hilfe anbietet, wenn man sieht, dass jemand mit seinem Gepäck kämpft. Das mache ich und würde ich auch von jedem Schaffner erwarten, der gerade nichts zu tun hat.

Das einzige im Bezug auf Gepäck, zu dem der Schaffner allerdings verpflichtet ist, ist darauf zu achten, dass das Gepäck der Reisenden im Zug nicht im Gang steht und die Fluchtwege blockiert. Dann muss er auch helfen, das Gepäck sicher zu verstauen.

» danty » Beiträge: 540 » Talkpoints: 4,79 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich glaube das auch nicht. Der Schaffner kontrolliert die Fahrkarten, überprüft ob alles im Zug nach rechten Dingen zugeht und schaut, dass alle Leute eben rein- und rauskommen, bevor der Zug abfährt, aber das auch nicht immer bei jedem Zug.

Bisher habe ich es noch nie gesehen, dass ein Schaffner jemandem mit dem Gepäck geholfen hat. Das wäre ja auch nicht so einfach möglich, wenn man bedenkt, wie viele Menschen gerade im ICE immer mit Gepäck unterwegs sind, während es nur einen Schaffner gibt.

Wenn man diesen gezielt nach Hilfe fragt, wenn man Schwierigkeiten hat, wird er einem sicherlich nicht die Hilfe verweigern, wenn er einigermaßen nett ist. Allerdings ist das bestimmt nicht seine Pflicht. Ich denke, dass jeder für sein eigenes Gepäck verantwortlich ist.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^