In Zukunft Reproduktion ohne Keimzellen möglich?

vom 29.03.2016, 06:59 Uhr

Ich las heute früh die Aussage einer Feministin, die der Ansicht war, dass eine Schwangerschaft wohl eine Zumutung für jede Frau wäre und dass es der Gleichberechtigung nur dann helfen würde, wenn man technische Alternativen erfinden würde, die eine natürliche Schwangerschaft überflüssig machen würden.

In einem Forum, das ich las, wurde dieses Thema dann diskutiert, wobei sich jemand darüber lustig meinte und äußerte, dass irgendwann vielleicht sogar das menschliche Sperma komplett überflüssig sei und man auch ohne Gebärmutter und Samenzellen in Zukunft Nachwuchs zeugen könnte, sodass nicht nur Männer, sondern auch Frauen bei der Reproduktion komplett überflüssig wären und entlastet würden.

Wie seht ihr das? Wird der technische Fortschritt es irgendwann möglich machen, nicht nur auf Gebärmutter, sondern auch auf natürliche Keimzellen wie Samenzellen zu verzichten?

» Capri » Beiträge: 658 » Talkpoints: 8,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Völlig utopisch scheint ein solches Szenario gar nicht mehr zu sein. Schon vor mehr als einem Jahrzehnt gelang es unabhängig voneinander agierenden Forschungsteams im Tierversuch an Mäusen ohne Spermien und nur mithilfe von Körperzellen weibliche Eizellen zu befruchten. Das benötigte Erbgut wurde einfach aus der Körperzelle eines zweiten Individuums isoliert und der Eizelle zugefügt.

Für homosexuelle Paare oder Paare, bei denen einer zeugungsunfähig ist, wäre das sicher eine gute Sache, ich gebe aber zu, dass es mir noch nicht so ganz geheuer ist und man über etwaige Nachteile noch zu wenig zu wissen scheint. Dass man aber auf jede Art von Keimzelle verzichten kann, kann ich mir nicht vorstellen, ich wüsste nicht, wie man zwei profane Körperzellen zum Träger machen könnte, allerdings bin ich nun auch kein Biologe.

» Verbena » Beiträge: 4994 » Talkpoints: 4,77 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^