Audio-CDs in Sprach-Lehrbuch nutzlos?

vom 22.05.2015, 06:54 Uhr

Ich mache ja zur Zeit einen Sprachkurs in der Uni, weil ich die Punkte für den Optionalbereich brauche. Ich habe mich vor kurzem mit einer Kommilitonin aus diesem Kurs über genau diesen Sprachkurs unterhalten und sie meinte, dass sie ziemliche Probleme mit dem Hörverständnis hätte und die CDs der Lehrbücher ihr überhaupt nichts nützen würden. Sie hätte bereits versucht, ihr Hörverständnis damit zu verbessern, aber es hätte überhaupt keinen Effekt und sie war auch der Meinung, dass solche CDs generell nicht besonders sinnvoll dafür sind.

Sie fragte dann auch, ob ich zufällig eine Serie oder so etwas in der jeweiligen Sprache kennen würde, damit sie die eben anschauen könnte. Sie hatte auch schon versucht, einen Radio Sender aus diesem Land zu empfangen in der Hoffnung, dass das ihr Problem abmildern könnte.

Ich kenne das Problem nur zu gut. Ich finde diese Audio-CDs auch nicht wirklich brauchbar und höre sie mir privat auch nie an. Ich finde, dass es da viel sinnvollere Alternativen gibt, beispielsweise Musik oder Serien.

Wie seht ihr das? Findet ihr Audio-CDs in Sprach-Lehrbüchern nutzlos oder sinnvoll? Wie oft benutzt ihr diese CDs? Oder nutzt ihr lieber andere Alternativen?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Das Problem kenne ich leider auch. Ich habe mal versucht, mir selber mit so einem Sprachkurs Spanisch beizubringen, aber das hat auch nicht funktioniert. Die Audio-CDs bei so einem Lehrbuch sind sicher gut gemeint, aber die Aussprache entspricht einfach nicht dem, was einen in einem Land erwartet. Darum bevorzuge ich es auch, Serien oder Fernsehprogramme in der jeweiligen Sprache zu schauen, um diese zu lernen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich finde die CDs gar nicht nutzlos, sondern sogar sehr hilfreich. Ich verwende diese CDs auch außerhalb vom Sprachunterricht wirklich gerne und lasse sie daher immer wieder nebenbei laufen, wenn ich beispielsweise etwas im Haushalt mache oder am Computer sitze. Ich höre da nicht gezielt hin, sondern bekomme eben immer wieder etwas nebenbei mit. Aber das hilft mir einfach, ein Gefühl für diese Sprache zu bekommen. Außerdem merke ich mir da immer wieder automatisch neue Vokabeln und Sätze, so dass ich diese dann nicht mehr stur auswendig lernen muss. Das finde ich wirklich praktisch.

Oft weiß man beim Lernen neuer Vokabeln ja auch nicht genau, wie bestimmte Wörter richtig ausgesprochen werden. Man hat zwar die Lautschrift, weiß aber dennoch nicht richtig, wie die Wörter betont werden oder wie sie sich in der Sprache ausgesprochen eben anhören. Wenn man sich die CD dazu anhört, dann weiß man das aber.

Natürlich helfen Serien und Filme auch, aber wenn man eine Sprache neu lernt, dann wird man ja nicht besonders viel von den Serien oder Filmen verstehen. Die Texte auf den CDs sind ja jedoch immer passend auf das Sprachniveau abgestimmt, in dem man sich befindet, so dass man da viel mehr verstehen wird. Außerdem lernt man so auch die Wörter und Sätze, die für den Anfang tatsächlich wirklich relevant und wichtig sind.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^