Partner die Amazon-Wunschliste schicken?
Eine Freundin von mir musste neulich ein Geschenk für ihren Freund kaufen und im Gegenteil zu mir hatte sie damit gar keine Probleme. Während ich lange vorher ausgiebig überlegen muss, was ich meinem Freund kaufe, kauft sie ihm einfach etwas aus seiner Amazon-Wunschliste. Ihr Freund bearbeitet seine Wunschliste vor seinem Geburtstag einfach etwas und schmeißt alle Sachen raus, die er nicht haben möchte.
Sie sucht sich dann einfach das raus, was ihr am Besten gefällt und nicht zu teuer ist. Ich selbst finde das sehr unromantisch und außerdem ist es dann auch keine Überraschung mehr. Würdet ihr eurem Partner eure Wunschliste schicken, damit dieser nicht überlegen muss, was er euch zum Geburtstag schenkt? Oder findet ihr das nicht auch ein wenig einfallslos? Kennt ihr viele Leute die das machen? Die Wunschliste ist eigentlich auch zum Teilen da, aber kreativ finde ich das deswegen nicht unbedingt.
Crispin hat geschrieben:Ich selbst finde das sehr unromantisch und außerdem ist es dann auch keine Überraschung mehr.
In diesem Punkt verstehe ich das Problem nicht. Ich bin kein Fan von Romantik und kann auf übertriebenen Kitsch absolut verzichten. Auch hasse ich Überraschungen, egal ob sie positiv oder negativ sind. Ich habe in meinem Leben grundsätzlich schlechte Erfahrungen mit vermeintlich positiven Überraschungen gemacht, daher boykottiere ich so etwas.
Mein Freund hasst auch Überraschungs-Geschenke wie die Pest. Daher würde ich ihm auch nie etwas heimlich kaufen und schenken. Da wir beide nicht sonderlich romantisch sind, passt das doch wie die Faust aufs Auge. Ich verstehe nicht, warum manche Menschen ein "Schema F" des Schenkens entwickeln müssen, das sie dann aller Welt aufdrängen wollen.
Warum ist das keine Überraschung mehr? Okay, wenn sie das Geschenk einfach von der Amazon-Wunschliste bestellt, dann kann er es nachvollziehen. Aber wenn sie sich halbwegs schlau anlegt und das Geschenk nicht direkt von der Liste nimmt, sondern separat bei Amazon eingibt und dann bestellt, dann bleibt die Liste unangetastet und er bemerkt davon nichts. So handhabe ich es zum Beispiel, wenn ich jemandem eine Freude machen möchte.
Ich verstehe nicht, warum Geschenke kreativ sein müssen. Die Geschenke müssen dem Beschenkten gefallen und wenn dem halt nichts einfällt, dann ist die Amazon-Wunschliste doch an sich ganz praktisch und sinnvoll. Ich würde es genauso handhaben, wenn ich nicht so viele Wünsche außerhalb der Amazon-Wunschliste hätte. Außerdem gucke ich da eh kaum rein, deswegen wäre die Überraschung schon vorhanden.
Sind normale Geburtstagsgeschenke denn bei dir immer romantisch? Ich denke eher nicht. Deswegen kann ich deinen Unmut über die Freundin nicht ganz nachvollziehen. Es ist doch gut, wenn man ein passendes Geschenk findet und wie man dann dazu kommt ist doch eigentlich egal. Wenn man das nun mittels einer Wunschliste macht, ist es doch in Ordnung. Immer weiß man ja auch nicht, was sich der Partner so wünscht.
An sich finde ich die Idee nicht schlimm, und wenn die beiden nicht so wahnsinnig romantisch veranlagt sind, kann man das durchaus so machen. Auf diese Weise kann man zumindest sicher gehen, dass man seinem Partner auch tatsächlich etwas schenkt, was diesem gut gefällt und worüber er sich freut.
Ich würde es wahrscheinlich trotzdem nicht so machen, und meine Freundin vermutlich auch nicht. Wir legen beide ziemlich großen Wert auf Romantik in unserer Beziehung und erfreuen uns auch daran, den anderen jeweils mit einem Geschenk zu überraschen. Wir wissen auch ziemlich genau, was uns beiden gefällt, von daher fällt es uns nicht besonders schwer, Geschenke für einander zu finden, und wir beschenken uns auch gerne außerhalb von Geburtstagen, Weihnachten etc.
Ich möchte meiner Freundin zu ihrem Geburtstag schon etwas "Besonderes" schenken und sie damit überraschen . Es muss für uns beide nichts großes oder teures sein, aber eben etwas persönliches, vielleicht sogar selbst gemachtes. Außerdem habe ich einfach Freude daran, einkaufen zu gehen und etwas für meine Freundin auszusuchen. Ich würde es persönlich ziemlich langweilig finden, einfach etwas von ihrer Amazon Wunschliste zu bestellen.
Aber wie bereits gesagt, generell halte ich es nicht für eine schlechte Idee. Jedes Paar muss selbst wissen, wie es diese Sachen handhabt und wenn beide kein Problem damit haben, kann es durchaus eine gute Lösung sein.
Ist zwar eine gute Idee, aber ich möchte doch grade, dass sich mein Freund selbst Gedanken macht. Klar ist das nicht immer einfach, aber ich finde das gehört dazu. Eine Überraschung ist eben erst dann gelungen, wenn ich auch überrascht bin.
Ich habe extra eine Wunschliste angelegt für die Leute, die mir gerne etwas schenken wollen, Geld und Gutscheine nicht mögen, mir aber auch nichts schenken wollen, mit dem ich dann nichts anfangen kann. Meine Wunschliste ist extrem lang und extrem bunt gemischt und es kommt öfters vor, dass ich etwas geschenkt bekommen und erst dann wieder daran denke, dass das ja etwas von meiner Wunschliste war. Überrascht bin ich also trotz Wunschliste.
Mein Partner gehört nun nicht zu den Leuten, die auf meine Wunschliste Zugriff haben. Er ist viel zu kreativ und verrückt für ein Geschenk, dass man einfach so bei Amazon bestellen kann. Aber ich fände es auch nicht tragisch, wenn er mir etwas von meiner Wunschliste kaufen würde. Ich erwarte nicht von ihm, dass er jedes Mal viel Zeit und Energie in mein Geschenk investiert.
Und ganz davon abgesehen habe ich mit dem, was andere Männer so als "romantisch" und als passendes Geschenk für Frauen ansehen nicht wirklich gute Erfahrungen gemacht. Mit meinem Partner war das Thema romantische Frauenklischees sehr schnell abgehakt, als ich beim ersten Kino Date alles nur keine romantische Komödie sehen wollte, aber ich hatte vorher Beziehungen, die das eben nicht so wirklich verstanden haben und da hätte ich lieber einfach eine DVD von meiner Wunschliste gehabt als irgendwas in Rosa, Pink, Plüsch oder herzförmig.
Ich kann nichts verwerfliches daran finden, wenn man dem Partner seine Wunschliste schickt und dieser dann ein Geschenk davon aussucht. Es hat doch eigentlich nichts mit unromantisch zu tun, Immerhin kann man den Artikel auf der amazon Wunschliste ja so markieren, dass der Wunschzettelinhaber gar nicht sieht, welchen Artikel man ausgesucht hat. Dann ist es ja immer noch eine Überraschung.
Es ist besser als irgendwas zu kaufen, was dem Partner am Ende gar nicht gefällt. Da würde ich lieber etwas von dem Wunschzettel aussuchen. Bei Verwandten und Freunden macht man das ja auch durchaus, warum also nicht auch beim Partner?
Ich finde diese Idee sogar sehr gut, wenn ich ehrlich bin. Ich habe das Glück, dass mein Freund immer mal wieder anmerkt, dass er etwas haben möchte. Ich merke mir die Sachen dann einfach und kaufe sie ihm dann zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Allerdings ist das ja nicht immer so einfach. Ich habe schon oft davon gehört, dass manche Männer eben keine Andeutungen machen, so dass man nicht immer weiß, was man ihnen schenken könnte. Und bevor man etwas verschenkt, was dem Partner nicht gefällt oder was er im Endeffekt gar nicht gebrauchen kann, verschickt man doch lieber so eine Liste.
Wenn man dem Partner etwas von der Amazon Wunschliste schenkt, dann geht man ja sicher, dass er sich über das Geschenk auch freuen wird und dass er sich die Sachen eben auch gewünscht hatte. Ich finde nicht, dass die Überraschung unbedingt verloren gehen muss. Der Partner weiß dann ja immerhin nicht, was genau er bekommen wird. Je umfangreicher die Liste ist, desto größer ist die Überraschung im Endeffekt doch auch.
Natürlich ist es schön, wenn man von selbst aus genau weiß, was der Partner haben will und worüber er sich freuen wird. Wenn das aber nicht der Fall ist, kann man es sich durchaus schwer damit tun, das passende Geschenk zu finden. Ich finde es dann gut, wenn man etwas Hilfe vom Partner bekommt und finde das auch nicht wirklich unromantisch. Romantische Gesten kann man im Alltag ja sonst auch genug machen. Ich würde meinem Partner nun aber ohnehin keine romantischen Geschenke machen. Ich denke, dass viele Männer da einfach auch nicht der Typ dafür sind.
Mittlerweile habe ich auch selbst lieber praktische Geschenke, die ich nutzen und immer verwenden kann, als etwas Romantisches zu bekommen, was zwar schön aussieht, was aber nur herumsteht. Mein Freund sieht das genauso und von daher sehe ich kein Problem damit, wenn man die Wunschliste schickt, wobei man ihn ja aber auch direkt fragen kann, was er sich denn wünscht.
Ich finde das absolut okay. Schon oft genug habe ich erlebt, dass ich jemandem etwas schenke oder mir etwas geschenkt wird, mit dem man nichts anfangen konnte oder nicht dem Geschmack entspricht. Letztendlich schenkt man der Person ja auch etwas, weil man ihr eine Freude machen will. Und da ist es ja von Vorteil zu wissen, über was die Person sich am meisten freut und nicht womit ich als Schenker glänzen kann.
Ich frage generell immer, was eine Person sich wünscht, wenn ich etwas verschenke und wenn ich keine Antwort bekomme, gibt es Geld oder einen Gutschein. Es geht mir nicht darum, einen Preis für das ausgefallenste Geschenk zu bekommen, sondern dass der Beschenkte etwas mit seinem Geschenk anfangen kann.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1482mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1536mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2598mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 842mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?