Auf jedem Volksfest Lebkuchenherz vom Partner bekommen?

vom 05.04.2016, 19:30 Uhr

Heute hat mir meine Freundin Fotos von ihrer neuen Wohnung geschickt, die sie und ihr Freund erst bezogen haben. Da wir sehr weit entfernt voneinander wohnen und uns eher selten sehen, kann ich die Wohnung erst einmal eben nur auf Bildern sehen. Aufgefallen ist mir dabei, dass wahrscheinlich an die zwanzig Lebkuchenherzen an der Wand hängen, die alle irgendwelche Liebessprüche darauf haben.

Meine Freundin meinte zu mir, dass es schon Tradition bei ihr und ihrem Freund wäre, dass er ihr bei jedem Volksfest und Weihnachtsmarkt ein Lebkuchenherz schenken würde, so dass sich eben schon einiges mit der Zeit angesammelt hätte. Da er das eben immer so machen würde, würde sie das mittlerweile auch schon erwarten, da sie es nun auch nicht anders kennen würde.

Ich finde das eigentlich ganz süß von ihrem Freund, wobei ich selbst aber nicht zu jedem Fest immer ein Lebkuchenherz von meinem Freund geschenkt bekommen wollen würde. Mir schmeckt der Zuckerguss darauf nicht, so dass ich die Herzen nicht esse, wobei es mir irgendwann auch zu viel wäre, diese Herzen alle aufzuhängen und zu sammeln.

Ein Herz würde mir da reichen und es muss nicht jedes Mal ein Neues sein. Von daher würde ich das auch nie jedes Mal erwarten. Bekommt ihr auf jedem Volksfest immer ein Lebkuchenherz von eurem Partner oder verschenkt eines?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich persönlich kann diesen Jahrmarkt-Lebkuchenherzen wirklich gar nichts abgewinnen. Das erste und einzige Mal habe ich in meiner Kindheit mal eines davon probiert, und es hat mir überhaupt nicht geschmeckt, da ich es viel zu zäh und würzig und den Zuckerguss zu süß und hart fand.

Außerdem gehören Lebkuchen für mich in die Weihnachtszeit und nicht mitten in den Frühling oder Sommer, wo normalerweise die meisten Rummel stattfinden. Auch die Sprüche auf den Herzen sind manchmal wirklich nicht besonders innovativ oder sogar ziemlich peinlich. Ein Herz mit der Aufschrift "Für mein Zuckerbärli" würde ich mir niemals ins Zimmer hängen.

Allerdings ist das eben nur meine eigene Sicht der Dinge. Eine flüchtige Bekannte von mir sammelt ebenso wie deine Freundin Lebkuchenherzen, die sie regelmäßig von ihrem Freund geschenkt bekommt. Sie besitzt nun auch schon eine komplette Wand und teilweise ziemlich außergewöhnliche Einzelstücke aus aller Welt, da das Paar auch viel gemeinsam verreist.

Wenn man so etwas mag, dann habe ich dagegen nichts einzuwenden, und vielleicht haben Jahrmärkte und solche Herzen in der Beziehung der beiden ja auch einen besonderen Stellenwert, weil sie sich beispielsweise bei so einem Anlass überhaupt erst kennengelernt haben. Das kann ich ja nicht beurteilen, weil ich sie nicht gut genug kenne. Mein Freund schenkt mir auch manchmal Kleinigkeiten, die andere Menschen für komisch halten würden und deren Sinn nur wir beide verstehen.

Generell finde ich es aber immer etwas schade, wenn Lebensmittel zu Sammlerstücken degradiert werden, obwohl sie eigentlich essbar sind. Für mich ist das ein Stück weit Zweckentfremdung und Verschwendung. Nach einigen Monaten, die diese Herzen an der Wand hingen, sind sie bestimmt steinhart und gar nicht mehr genießbar und werden nur noch durch den Zuckergehalt konserviert. Aber letztendlich muss jeder selbst entscheiden, wie er damit umgeht.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Es ist mir jedes Jahr auf's Neue ein absolutes Rätsel, wie sich erstens so viele Lebkuchenherzen verkaufen können und wie man sich zweitens so ein Teil zur "Dekoration" zu Hause hin hängen kann. Für mich sind diese Herzen kitschig, peinlich, sie schmecken nicht und sie sind hässlich. Daher mache ich jedes Jahr einen großen Bogen darum. Wenn ich einen Freund hätte, der auf die Idee kommen würde, mir jedes Jahr so ein Herz zu schenken, würde ich ihm das schleunigst abgewöhnen wollen. Das geht für mich gar nicht.

» Capri » Beiträge: 658 » Talkpoints: 8,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich finde Lebkuchenherzen auch nicht so toll. Vor allem schmecken sie mir auch nicht besonders und ich habe daher seit Kindertagen keins mehr gekauft. es mag ja eine liebe Geste sein, dass der Partner deiner Freundin von jedem Fest ein Herz kauft und es seiner Freundin schenkt. Aber ich würde die ganzen Lebkuchenherzen nicht in der Wohnung hängen haben.

Es ist ja doch recht kitschig und irgendwann gammeln sie sicherlich auch und sie sehen dann nicht mehr schön aus. Das wäre mir das alles irgendwie nicht wert und ich würde meinem Partner sagen, dass er mich von dem Geld lieber zu einem Eis einladen soll.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich mag Lebkuchenherzen so überhaupt nicht. Meine Mutter schenkt mir ab und an mal welche, aber die schenke ich dann weiter. Ich finde es auch ehrlich gesagt sehr schade, wenn man Lebensmittel aufgrund eines Spruches nicht isst. Immerhin war es ja dafür gemacht und dann kann man es auch essen. Als Dekoration für die Wohnung finde ich das albern. Bei jedem Volksfest muss man denke ich kein Herz kaufen und das ist dann auch albern.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^