Wer kennt sich aus mit Schleiflack-Möbel-Pflege?

vom 12.01.2008, 13:58 Uhr

Ich habe ein schönes, altes, schwarzes Schleiflack-Klavier. Da das gute Stück schon an die 100 Jahre alt ist, fällt es euch sicherlich nicht schwer, euch vorzustellen, wie der Schleiflack mittlerweile aussieht. :( Die Macken an den Ecken, wo der Schleiflack schon abgestoßen ist und wo nun an diesen Stellen schon das Holz durchschimmert, finde ich ok, das ist eben authentisch und schließlich ist es kein neues Klavier. Ich finde sogar, dass genau diese Macken dem Ganzen seinen Charakter verleihen.

Was ich aber gerne machen würde ist, die matten Stellen im Lack wieder zum Glänzen zu bringen. Zum größten Teil ist der Schleiflack nämlich noch so schön, dass er spiegelt und zwischendurch gibt es dann aber kleine matte Stellen, die dann stören. Ich habe schon verschiedene Mittelchen an den hinteren Stellen des Klaviers ausprobiert, die mir von sogenannten Fachleuten empfohlen wurden.

Es hat aber bisher nichts geholfen, sondern eher geschadet. Ich habe es mit Glasreiniger versucht, um eventuelle Fettfilme ab zu tragen. Dann auch mit flüssiger Scheuermilch und Schlemmkreide. Es hat alles nichts geholfen, im Gegenteil, wenn man sich den Lappen nach der Behandlung angesehen hat, waren schwarze Farbreste darin.... und die behandelte Stelle wurde matt. :evil: Dies konnte ich dann zumindest mit Pronto wieder halbwegs beheben, da durch die enthaltenen Schutzwachse die Oberfläche wieder glatt wurde.

Also, falls jemand von euch weiß, wie man den alten Schleiflack wieder zum Strahlen bringen kann, dann meldet euch bitte. Ich wäre euch für funktionierende Tipps sehr dankbar.

» schreiberlilly » Beiträge: 103 » Talkpoints: -0,09 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Du hast schon das schlimmste gemacht was man machen kann, niemals darf man mit Reinigungsmitteln an den Schleiflack gehen die eine scheuernde Wirkung haben. Scheuermilch und Schlemmkreide haben den Lack dadurch nur weiter beschädigt und abgetragen, daher auch die schwarzen Flecken in deinem Lappen. Glasreiniger löst ebenfalls den Lack an und du kannst froh sein, dass du es damit nicht komplett abgetragen hast.

Das Problem welches du hast, dadurch das der Lack an bestimmten Stellen bereits abgetragen und angegriffen worden ist über die Jahre und durch deine Versuche der Reinigung. Somit wirst du das ganze nicht mehr zum glänzen bringen. Am besten ist es das ganze an einem Fachmann zu übergeben, der alles komplett abschleift und komplett neu lackiert. Erst dann wirst du wieder den üblichen Glanz herstellen können. Vorher musst du das ganze hinnehmen wie es momentan ist.

Denn wenn das ganze neu lackiert ist, dann ist die Oberfläche wieder versiegelt und auch hart. Dadurch reicht es dann aus, wenn man mit einem weichen Microfasertuch das ganze abwischt um wieder den Glanz zu bekommen. Komplett ohne Reinigungsmittel und Chemiekeulen. Aber niemals mit Scheuermilch wieder einen solchen Lack misshandeln, dass ist das dümmste was man machen kann.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^