Kassierern vom eigenen Einkauf was abgeben?

vom 13.09.2015, 11:05 Uhr

Gestern Abend war ich mit meinem Freund noch schnell beim Edeka, da wir vergessen haben einige Sachen für den Sonntag zu kaufen. Wir haben dann auch noch einiges an Schokolade und Knabbersachen mitgenommen. An der Kasse saß eine junge Frau, die bereits beim Kassieren mehrere Blicke auf unsere Süßigkeiten lenkte. Beim Bezahlvorgang meinte sie dann, dass sie immer wieder Appetit auf die Sachen bekommen würde, die die Leute kaufen.

Ich habe ihr dann auch einen Schokoriegel abgegeben. Wir hatten genug davon und ich fand die Kassiererin sehr sympathisch. Außerdem tat es mir Leid, wie sie unsere Süßigkeiten angeschaut hat und das sie so spät noch arbeiten musste. Mein Freund fand das aber weniger gut und ich wurde hinterher gerügt.

Habt ihr schon mal an der Kasse etwas von dem abgegeben, was ihr gekauft habt, da die Kassierer Appetit darauf hatten? Oder würdet ihr auf solche Sprüche gar nicht erst eingehen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich würde vermutlich nichts abgeben, da die Kassierer ja sowieso nicht während der Arbeit essen dürfen und sie sich ja diese Produkte in der Pause kaufen können und das meistens sogar noch mit Mitarbeiterrabatt.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich würde der Mitarbeiterin nichts geben und finde das auch total unnötig. Mitarbeiter können doch in der Pause etwas essen kaufen gehen und ich sehe auch oft Mitarbeiter von Supermärkten, die während der Arbeitszeit ihre Nahrungsmittel zusammen suchen, die sie kaufen wollen, weil sie keine Zeit für Einkäufe haben durch ihre Arbeitszeiten.

Außerdem bringt der Müsliriegel doch gar nichts, wenn sie eh nichts essen darf. Ich finde deine Geste vollkommen übertrieben und hätte das nicht gemacht.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich gehöre wohl auch zu den Menschen, die das nicht gemacht hätten. Fängt man erst einmal an, ein solches Verhalten an den Tag zu legen, kann sich die Kassierer-Kunden-Beziehung dadurch nachhaltig geschädigt haben. Gerade wenn es sich öfters um die gleiche Kassiererin handelt.

Man stelle sich nur einmal vor, du würdest nächste Woche wieder in den gleichen Supermarkt gehen und ihr geratet zufällig wieder an die gleiche Mitarbeitern wie beim letzten Male. Was würdest du dann machen, wenn sie wieder einen entsprechenden Kommentar von sich gibt oder möglicherweise sogar forscher danach fragt, ob sie etwas von deinem Einkauf abheben kann?

Schnell kommt man durch ein solches Verhalten, auch wenn es ja im Grunde nur gut gemeint ist, in eine Zwickmühle, die sehr unangenehm werden kann. Auch aus diesem Grund würde ich einer Mitarbeiterin an der Kasse nichts von meinem Einkauf abgeben, wenn ich einen entsprechenden Kommentar höre oder sogar direkt darauf angesprochen werde.

Aus welchem Grund auch immer die entsprechende Mitarbeitern einen solchen Kommentar abzugeben meint: Es gehört sich einfach nicht. Während meines Studiums hatte ich einen kleinen Nebenjob auf dem Markt am Wochenende und habe gebratene Würstchen verkauft. Hätte ich auch nur ein einziges Mal einen Kommentar dieser Art abgegeben, hätte mein Chef mich hochkant rausgeworfen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das dem Kundenservice, beziehungsweise Unternehmenspolitik, der angesprochenen Filiale entspricht. Ihr Chef dürfte alles andere als erfreut sein, wenn er davon erfahren würde. Denn tatsächlich handelt es sich dabei schlicht und ergreifend um ein sehr unverschämtes Verhalten.

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich würde nun auch nicht unbedingt von meinem Einkauf etwas abgeben. Immerhin kann die Kassiererin auch Pause machen und da dann mit einem Rabatt Süßigkeiten kaufen. Dennoch finde ich deine Geste nicht schlimm und würde diese auch nicht rügen. So etwas ist doch sehr sozial und so teuer ist das ja nun auch nicht, wenn man einen Schokoriegel abgibt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich finde es nun nicht schlimm, wenn man der Kassiererin etwas vom eigenen Einkauf abgibt, aber ich denke, dass ich es eher auch nicht gemacht hätte. Sicher kann ich es verstehen, dass es für eine Kassiererin unangenehm ist, wenn sie hungrig ist und dann die Kunden der Reihe nach ihr Essen da auf das Band legen. Aber gerade wenn ich dann dazu einen Spruch hören würde, dann würde ich nichts abgeben wollen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich finde es nicht schlimm, dass du etwas abgegeben hast. Trotzdem empfinde ich den Kommentar der Kassiererin als unangemessen. Ich habe es auch schon erlebt, dass Kassierer auch mal an der Kasse etwas essen oder trinken durften und das während dem Dienst an der Kasse. Das fand ich auch okay, denn die Stunden können je nachdem sehr lang werden. Aber da haben die Kassierer ihr eigenes Zeug vertilgt oder bekamen einen Schokoriegel oder Ähnliches gestellt.

Jedoch käme es mir nicht in den Sinn, den Kunden zu fragen, ob ich etwas abbekomme. Es gehört sich einfach nicht und zudem ist es ja irgendwie Betteln, das gehört nicht in den Job. Ich hätte der Kassiererin nichts abgegeben, selbst wenn sie mir etwas leid getan hätte. Ich gebe gerne Dinge ab, aber nicht auf diese Art. Schließlich kaufe ich etwas und plane mit den Dingen und je nachdem passt es einfach nicht, selbst einen Schokoriegel abzugeben, selbst wenn es sich um nicht viel Geld handelt.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich habe noch niemals einem Kassierer etwas von meinem Einkauf abgegeben und bin da noch nie auf die Idee gekommen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das jemals zu tun. Immerhin sitzt der Kassierer doch quasi an der Quelle und kann sowohl vor der Arbeit, als auch nach der Arbeit oder während der Pause etwas kaufen, was er essen möchte. Er hat ja die freie Wahl. Außerdem darf der Kassierer doch ohnehin nichts während der Arbeitszeit essen und müsste das Essen bis zur Pause aufheben. Da könnte er sich dann aber auch selbst etwas kaufen.

Ich bin nun nicht unbedingt geizig und ich teile ganz gerne, aber in so einem Fall würde ich da einfach keinen Sinn darin sehen. Immerhin wird der Kassierer ja nicht verhungern, wenn ich ihm nicht sofort etwas gebe und ich sehe es auch nicht ein, warum ich dem Kassierer von meinem Geld etwas zu essen "kaufen" soll, wenn er das doch auch selbst machen kann. Immerhin schenkt er mir ja auch nichts, so dass ich ihm ja auch nichts schenken will.

Ich finde das Kommentar und die gierigen Blicke auch etwas merkwürdig. Ich würde da auch gar kein Mitleid bekommen, sondern würde einfach grinsen und sagen, dass sich die Kassiererin wohl noch bis zum Feierabend gedulden müsste, bis sie sich am Süßigkeitenregal bedienen könnte. Etwas abgeben würde ich nun aber nicht. Gerade dann, wenn man mit Lebensmitteln arbeitet, dann muss man sich soweit im Griff haben, dass man weiß, wann man eben ans Essen denken kann und wann nicht. In der Gastronomie kann man ja auch nicht anderen Leuten gierig auf den Teller schauen und Andeutungen machen, dass man ja auch gerne etwas davon essen würde.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^