Gefüllte Paprika aus dem Römertopf

vom 15.05.2008, 10:16 Uhr

Gefüllte Paprika aus dem Römertopf. Lecker und einfach gemacht.

Zutaten:

6 mittlere Paprikas
1 kg gemischtes Hackfleisch
1 Zwiebel
2 Möhren
1 Ei
Paniermehl
Salz
Pfeffer
etwas Senf
1 - 2 liter warme Brühe, Gemüsebrühe und die Menge kommt auf den Römertopf an
1 Römertopf

Zubereitung:

Den Römertopf im Waschbecken komplett mit Wasser bedecken damit er Wasser aufsaugt und nass ist. Unterteil und Deckel müssen mindestens 30 Minuten im Wasser baden. Paprika gründlich Waschen und abtrocknen. Vorsichtig den Deckel raus schneiden aber nicht weg werfen. Paprika und den Deckel von den Kernen befreien und zur Seite stellen. In eine Schüssel dann das Hackfleisch geben. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln, etwas Senf, das Ei mit Paniermehl zu dem Hackfleisch geben und vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In jede der Paprika die Hackfleischmasse fülle bis ca 2 cm unter den Rand. Die Paprika in den Römertopf geben und auf jede Paprika einen Deckel rauf tun. Die Möhren schälen und in kleine Stifte schneiden und rundrum zugeben. Den Römertopf in den kalten Backofen geben und mit ordentlich Brühe abgießen. Brühe muss immer soviel sein das die Paprika fast drin unter geht. Den Backofen dann auf 200 Grad stellen und ca 60 Minuten Backen. Das gute an den Römertopf ist das man da auch ruhig 30 Minuten das drin lassen kann es verkocht nicht. Immer wieder nachschauen ob noch genug Brühe vorhanden ist, wenn nötig ist nachfüllen. Dazu später dann Reis oder Kartoffeln geben.

Tipp: Mann kann auch die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und in den Römertopf mit verteilen. Das schmeckt auch super lecker.

» ToppQuieker » Beiträge: 180 » Talkpoints: -0,23 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe meinen Römertopf leider verschenkt, sonst hätte ich dein phantastisches Rezept für gefüllte Paprika sicherlich mal ausprobiert. Bisher machte ich meine gefüllten Paprika nämlich in einer normalen Auflaufform. Und ich setze die Paprika in eine Tomatensoße. Deine Variante nur mit Brühe und Karotten klingt grundsätzlich interessant. Allerdings wird das eine sehr wässrige Soße oder irre ich mich da?

Du schreibst, du backst deine gefüllten Paprika etwa eine Stunde lang. Dann verweist du darauf, wie toll ein Römertopf ist, weil man die Gerichte auch gerne mal eine halbe Stunde im Backofen lassen kann, ohne das das Gericht verkocht. Das finde ich ein wenig widersprüchlich.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^