Wann spricht man von Variationen und wann von Varianten?

vom 25.03.2016, 13:41 Uhr

Wenn ich ein Rezept beispielsweise abgewandelt habe, dann habe ich bisher immer gesagt, dass es eine andere Variante ist. Nun sehe ich auch schon mal Kochsendungen und die Köche sprechen da überwiegend von Variationen. Sei es bei Gebäck oder bei anderen Gerichten.

In der Schule habe ich eigentlich gelernt, dass es "andere Varianten" gibt. Aber immer öfter höre ich auch das Wort "Variationen", was sich für mich irgendwie falsch anhört. Wurde das Wort in den letzten Jahren irgendwie neu erschaffen wann sagt man Variante und wann Variation? Was sagt ihr denn am meisten oder überwiegend?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Wenn du etwas abwandelst, dann ist es immer eine Variation. Variation kommt aus dem Lateinischen "variare" und bedeutet "verändern". Wenn du also bei einem Kirsch-Käsekuchen die Kirschen durch Himbeeren ersetzt, wäre es eine Variation, weil du das Original-Rezept ja gezielt abgewandelt.

Varianten sind sich in der Regel ähnlich, haben aber keinen Bezug zueinander. Sie werden nicht voneinander abgewandelt, um existieren zu können. Man könnte Mode als Beispiel für eine Variante nehmen. So gibt es ja zig Blusen und Hosen in verschiedenen Farben und Formen und Größen. Diese Diversität bezeichnet man als Varianten.

» Esri » Beiträge: 485 » Talkpoints: -0,11 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^