Wie verhalten und an wen wenden bei wilden Tierbabys?
Im letzten Jahr habe ich ein totes Eichhörnchenbaby im Wald gefunden. Nun habe ich mich gefragt, was ist, wenn es noch gelebt hätte. An wen hätte ich mich da wenden sollen und wie hätte ich mich verhalten sollen. Bei manchen Tieren ist es ja so, dass die Mutter noch ganz in der Nähe ist. Rehe zum Beispiel legen ihre Kids im Unterholz ab und gehen auf Nahrungssuche. Die Babys schreien dann oft, aber sie sind nicht verletzt oder brauchen Hilfe. Deswegen sollte man die ja liegen lassen.
Nun ist es Frühling und es kann ja dem einen oder anderen doch passieren, dass er ein Wildtierbaby findet. Was also machen, wenn man so etwas findet und nicht dem Schicksal überlassen will? Wann sollte man in die Natur eingreifen oder sollte man ein Tierbaby sterben lassen, weil es die Natur so will. Diese Antwort hat mir mein Cousin auf diese Frage gegeben, was ich schon krass fand.
Habt ihr schon mal ein Tierbaby gefunden und wie habt ihr euch verhalten? Was habt ihr gemacht um zu helfen und an wen habt ihr euch gewendet? Oder habt ihr es seinem Schicksal überlassen?
Ist dafür nicht die Feuerwehr oder Tierrettung zuständig? Ich wüsste spontan gar nicht, an wen ich mich da wenden würde. Ein Nachbarskind hat mal ein Rehkitz gefunden und nach Hause gebracht und da haben die Eltern direkt die Feuerwehr informiert, dass diese sich kümmert. Ich weiß aber nicht, ob das richtig ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2381mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?