Welche Obstsorten kann man gut einfrieren?

vom 12.08.2012, 14:20 Uhr

Einige Hausbesitzer im Umkreis haben auch schöne Obstbäume in ihren Gärten stehen und all das reife Obst können sie nur schlecht auf einmal aufessen, lang lagern oder auch verschenken. Natürlich kann man gerade aus Beeren, Kirschen, Pflaumen und so weiter selbst Kompott, Marmelade und Mus machen, aber davon abgesehen würden einige Leute gern ihr Obst einfrieren. Auch da machen sich ja Beeren, Pflaumen und Kirschen ganz gut, aber wie sieht es denn beispielsweise mit Äpfeln aus?

Kann man diese auch einfrieren und wenn ja, wie? Welche Obstsorten eignen sich besonders gut, um eingefroren zu werden und was muss dabei beachtet werden? Welche Obstsorten sind hingegen überhaupt nicht zum Einfrieren gedacht und sollten anderweitig verarbeitet werden? Wie lange halten sich eingefrorene Früchte?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Es kommt immer darauf an, was man hinterher mit dem Obst anfangen will. Sorten die sehr viel Wasser enthalten kann man zwar eingefrieren, jedoch zerstört sich dabei ihre Struktur und nach dem Auftauen sehen diese Früchte dann nicht mehr hübsch aus. Bei Erdbeeren und Kirschen hat man häufig das Problem. Diese eignen sich hinterher bestenfalls noch für ein Kompott oder als Püree, aber nicht mehr um damit eine Torte zu dekorieren.

Andere Sorten funktionieren besser. Jedoch ziehen die Früchte durch das eingefrieren auch Wasser und können nach dem Auftauen verwässert schmecken. Äpfel und Birnen lassen sich gut eingefrieren, auch jede andere Sorte von hartem Obst. Das erhält hinterher auch die Form und man kann es auch wieder für einen Obstkuchen verwenden. Dabei blanchiere ich die Birnen und Äpfel jedoch vorher kurz, damit diese nach dem Auftauen nicht trocken schmecken.

Eingefrieren tue ich das ganze ganz einfach. Ich wasche die Früchte, schneide sie unter Umständen etwas kleiner das diese auch in die Gefrierbeutel passen und stecke es in den Tiefkühler. Dabei die Tüten und Behälter eher flach befüllen, damit es schneller durch friert und man es auch besser stapeln kann. Man kann das ganze zusätzlich Zuckern, was ich aber als sinnlos ansehen da die Früchte gar keine Zeit haben den Zucker aufzunehmen und dieser hinterher nur mit dem Auftauwasser weggeschüttet wird. Nachsüßen kann man später immer noch wenn es erforderlich ist.

Die Haltbarkeit ist sehr lange, bis zu 12 Monaten je nach Sorte. Einige Sorten, wie Aprikosen, sollte man jedoch nicht länger als 6 Monate eingefroren lassen. Jedoch gehen die Inhaltsstoffe bereits nach kürzester Zeit kaputt und sind damit verloren. Wenn es sich vermeiden lässt, sollte frisch eingefrorenes Obst innerhalb von 7 Tagen aufgebraucht werden. Wenn man es länger aufheben möchte, dann wäre eine Alternative das einkochen in Gläsern.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^