Schwarze Fäden in den Tomaten normal?

vom 02.10.2011, 11:32 Uhr

Wir haben uns gestern fast zwei Kilo Tomaten gekauft, da wir eigentlich Besuch erwarten und einen schönen Tomatensalat machen wollten, da wir uns bei diesem schönen Wetter nochmal in den Garten setzen und gemütlich grillen wollten.

Nun habe ich vorhin die Tomaten einzeln schön abgewaschen und mir alles zum schneiden hergerichtet. Ich habe also die erste Tomate aufgeschnitten und habe am Rand zur Haut kleine schwarze Fäden gesehen. Diese sind wirklich klein und treten eher vereinzelt auf, ziehen sich aber über die ganze äußere Seite des Fruchtfleisches. Ich kenne es zwar, dass die Kerne der Tomaten schon mal schwarz verfärbt sind und habe mir dabei noch nie etwas gedacht, bei diesen dunklen Punkten beziehungsweise Fäden, ich kann es eigentlich noch gar nicht so richtig beschreiben, bin ich mir allerdings unsicher.

Was haben diese Fäden zu bedeuten? Sind es einfach irgendwelche normalen Dinge, die so beim wachsen der Tomate auftauchen oder sind es irgendwelche Parasiten oder Ausscheidungen von diesen? Äußerlich war die Tomate eigentlich okay. Nachdem ich dies jetzt nicht nur bei einer Tomate sondern bei bis jetzt allen vier aufgeschnittenen Tomaten beobachten konnte bin ich unsicher. Kann ich diese Tomaten noch meinen Gästen zum essen vorsetzen oder eher den Kindern, damit sie diese unter dem Mikroskop mal anschauen können, weil sie zum Verzehr nicht mehr geeignet sind?

Benutzeravatar

» beere » Beiträge: 1325 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Weißt du woher die Tomaten gekommen sind, also ob diese von einem freien Feld geerntet worden sind oder ob diese aus dem Gewächshaus kommen? Gerade bei Tomaten aus einem Gewächshaus kann das schon einmal häufiger vorkommen. Dabei ist die Pflanze von einem Virus befallen und gibt das ganze an die Früchte weiter.

Es sieht zwar nicht schön aus, aber angeblich kann man das ganze noch essen und ist nicht schädlich. Nachdem das ganze aber unschön aussieht und das Auge auch mitisst, würde ich das ganze abschneiden.

Gerade mit Tomaten aus Gewächshäusern sollte man aufpassen, denn dort kommt es häufiger zu Erkrankungen der Pflanzen, besonders wenn es sich dabei um Betriebe handelt die auf Pestizide verzichten und den Ökoanbau bevorzugen. Typisch wäre die Korkwurzelkrankheit, die ein Pilz ist und die Wurzeln befällt. Diese Pflanzen welken schneller und haben weniger Früchte.

Ansonsten gibt es noch die Nematoden. Das sind Fadenwürmer die auch in die Früchte gehen können. Manchmal sind diese nur schwer zu erkennen, da es sich um farblose Tiere handelt jedoch kann man diese dann kriechen sehen. Ob deren Ausscheidungen evtl. auch die schwarzen Fäden sein könnten, entzieht sich meiner Kenntnis.

Wenn du aber ganz sicher gehen möchtest, dann kannst du den Kindern das ganze schon einmal geben und sie es unter dem Mikroskop anschauen lassen. Denn spätestens dort sollte man die Fadenwürmer sehen, sofern diese Tomaten davon befallen sind. Danach kannst du immer noch entscheiden ob du aus dem Rest einen Salat machen möchtest, oder diese lieber auf den Komposthaufen gibst.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^