Unterschiedliches Geschirr und Besteck im Schrank haben?

vom 13.02.2016, 20:54 Uhr

Wir haben damals, als wir zusammenzogen, einen ganzen Satz an großen Tellern, kleinen Tellern und tiefen Tellern geschenkt bekommen. Wir waren sehr froh darüber, weil wir noch kein Geschirr hatten. Ich hatte davor zwar schon eine eigene Wohnung mit meinem Ex-Freund zusammen, aber das Geschirr ist seins gewesen.

Das Geschirr, welches wir geschenkt bekamen, nutzen wir auch heute noch. Allerdings sieht es nicht wirklich gut aus. Wenn dann mal Besuch kommt, packen wir es nur ungern auf den Tisch. Somit haben wir uns vor einiger Zeit ein weiteres Geschirrset gekauft. Dieses wird nun also immer aufgetischt, wenn Besuch im Haus ist. Ansonsten benutzen wir untereinander immer gerade das, was ganz oben auf dem Geschirrstapel liegt.

Bei Besteck ist das genauso. Ich habe damals für meine erste Wohnung für 10 Euro Besteck gekauft. Ich hatte beim Einzug ja noch keins. Irgendwann kam dann ein weiteres Besteckset von meiner Oma dazu. Vor einiger Zeit meinte mein Freund dann, dass wir uns endlich mal ein neues Besteckset kaufen sollten, damit es im Schrank einheitlich ausschaut. Mittlerweile benutzen wir aber alle drei Besteckarten.

Ganz schlimm ist es bei uns aber bei den Gläsern und Tassen. Uns zerbricht so oft ein Glas, so dass wir von drei gleichen Gläsern oft nur noch eines im Schrank haben. Wir haben immer wieder andere neue Gläser gekauft, so dass wir jetzt ganz viele Einzelgläser im Schrank haben. Mit Tassen ist es das gleiche. Da habe ich aber einen Tick. Ich sammel Tassen. Und die gesammelten Tassen dürfen nicht doppelt vorhanden sein.

Wie schaut es in euren Schränken und Schubladen aus? Sind eure Gläser, Teller, Tassen und Bestecke alle einheitlich oder habt ihr zufällig auch ein Sammelsurium aus den unterschiedlichsten Formen und Farben bei euch herumstehen?

» Liana » Beiträge: 816 » Talkpoints: 12,72 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe teilweise auch noch die billigen Sachen, die ich mir für meine erste eigene Wohnung gekauft habe oder die ich geschenkt bekommen habe oder vererbt bekommen habe.

Mit der Zeit habe ich mir dann hochwertigere Sachen zugelegt und bei einem Service und Besteck ist es jetzt auch so, dass das ganz klassische, schlichte Modelle sind, die es bei den Firmen schon ganz lange im Sortiment sind. So kann ich dann etwas nach kaufen wenn mal etwas kaputt geht oder wenn ich eine neue Schüssel oder einen Tortenheber oder irgendwas zusätzlich haben möchte.

Meine Kaffeebecher sind aber auch eine bunte Mischung. Das sind halt sehr beliebte Geschenke und Werbegeschenke, deshalb hat sich da inzwischen einiges angesammelt. Gästen stelle ich so etwas aber natürlich nicht hin, jedenfalls nicht, wenn der Tisch schön gedeckt ist. Dafür habe ich zu meinem Service passende Tassen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Mein Freund und ich haben zu Hause auch eher eine bunte Mischung. Da passt nichts so wirklich zusammen. Die flachen Kuchenteller sehen ganz anders aus als die großen flachen Teller. Auch haben wir drei verschiedene Muster von tiefen Tellern. Die Untertassen haben wieder ein komplett anderes Muster und von den Tassen brauche ich gar nicht erst anfangen.

Bei den Tassen sind zwar einige Werbegeschenke dabei. Aber ansonsten sind nur wenige doppelt und die meisten einzigartig, was das Muster angeht. Eine Freundin von mir hat mal alte Tassen aussortiert und wollte sie ersetzen. Da ich Studentin bin und auf diese Weise Geld sparen kann, habe ich sie dankend angenommen.

Was Besteck angeht, haben wir zwei Sorten zu Hause, für jeweils 6 Personen. Aber es reicht, auch wenn es nicht gerade eine Augenweide ist. Es erfüllt seinen Zweck und das ist das wichtigste finde ich. Wenn ich erst einmal vernünftig verdiene, werde ich das Geschirr auf jeden Fall vereinheitlichen und durch ein schöneres ersetzen. Aber als Übergangslösung ist das optimal.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Auch in unserem Geschirrschrank stehen ganz verschiedene Größen, Muster und Arten von Tellern, Tassen, Gläsern und Schüsseln bunt nebeneinander, was uns und unsere gelegentlichen Gäste jedoch keineswegs stört. Immerhin handelt es sich um Gebrauchsgegenstände, die ihren Zweck unabhängig vom Aussehen gut erfüllen und da wir als Studentin und relativer Berufseinsteiger keine Galadinners für 10 Personen bei uns in der Wohnung veranstalten, spielt es unserer Meinung nach auch keine Rolle, ob nun alles optisch zusammenpasst oder nicht.

Die Mischung an unterschiedlichem Geschirr kam bei uns dadurch zustande, dass wir bei unserem Zusammenzug zwei kleine Einzelwohnungen zu einer fusioniert haben. Sowohl mein Freund als auch ich hatten vorher für den Einzelgebrauch vielleicht zwei oder maximal drei Exemplare von jeder Sorte Geschirr und Besteck im Schrank, und da wir uns wohnungsmäßig vergrößert haben und mehr Gäste einladen konnten, haben wir natürlich auch beide Sets behalten. Dann bekamen wir noch ein paar alte Teller und ein dazu passendes Teeservice von den Großeltern meines Partners geschenkt.

Ging irgendein Teil zu Bruch, dann haben wir dieses meistens durch Discounterware ersetzt, sodass sich wieder eine neue Sorte Geschirr eingeschlichen hat; und das ein oder andere Geschirrstück mit witzigem oder originellem Aufdruck, das mir im Laufe der Zeit in Läden wie Xenos oder Nanu-Nana begegnet ist, habe ich eben auch noch dazugekauft.

Wenn wir irgendwann einen permanenten Wohnsitz anstreben, werden wir sicherlich auch darüber nachdenken, uns ein komplettes größeres einheitliches Geschirrset zu kaufen oder schenken zu lassen - aber bis dahin kommen wir mit unserer ulkigen aber sympathischen Mischung gut zurecht und haben auch nicht das Bedürfnis, etwas davon auszusortieren.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Bei mir ist es auch so, dass ich unterschiedliches Geschirr und auch Besteck im Schrank habe. Bei beidem habe ich Sachen für den Alltag, die ich eben täglich benutze und die teilweise auch nicht mehr so richtig schön sind. Außerdem habe ich noch Sachen, die ich dann nutze, wenn ich Gäste habe. Diese Bestecke und Geschirrteile sind schöner, weil sie allgemein besser aussehen und auch nicht so oft genutzt und gespült werden.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich hatte immer nur ein Geschirrset und ein Besteckset, welches ich für jeden Anlass benutzt habe. Nach dem Zusammenzug mit meinem mittlerweile Ex-Partner, kam erst die bunte Vielfalt ins Haus da er keine zwei Teller mit dem selben Muster hatte. Alles war unterschiedlich sogar das Besteck.

Irgendwann haben wir angefangen seine Sachen für den normalen Alltag zu verwenden in der Hoffnung, dass davon einmal etwas kaputt geht und somit weniger wird. Bei Tassen die ohnehin nicht zusammenpassen fände ich das ganze weniger schlimm, als wenn immer wieder ein Teil von einem ganzen Set kaputt geht.

Für die besonderen Anlässe haben wir mein Besteck und Geschirr genommen, und dort ist dann meistens auch etwas kaputt gegangen. Von meinen Ursprünglich sechs Tassen sind nur noch drei vorhanden was mich auch sehr ärgert. Leider kann man diese auch nicht mehr nachkaufen, da es sich um ein Set handelt welches nicht mehr hergestellt wird und keine Restbestände mehr vorhanden sind.

Jetzt nachdem mein Partner ausgezogen ist, hat er auch nicht alles mitgenommen davon. Ich werde das ganze demnächst durch sortieren und alles das was nicht zusammen passt einmal entsorgen, da es einfach zu viel im Schrank geworden ist. Außerdem finde ich die meisten Teile die er mitgebracht hat auch noch scheußlich, wie seine Müslischüssel mit einem 3D Gesicht darauf.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Hier in der Küche steht auch ein eher buntes Sammelsurium an Geschirr im Regal, namentlich vor allem Teller. Mir ist das aber auch irgendwie total egal. Letztes Jahr oder so hatte ich mal kurzzeitig den Anflug eines Gedankens, dass ich in meinem Alter ein "ordentliches", einheitliches Service haben sollte, aber wozu? Wir bekommen keine Gäste zum Essen und uns ist es nicht wichtig.

Außerdem mag ich die meisten meiner Sachen, einiges habe ich selber gekauft, manches ist von den Eltern übernommen und quasi mit Kindheitserinnerungen behaftet. Allerdings sind die tiefen und die flachen Teller sowie die Kuchenteller jeweils aus einem Guss. Beim Besteck ist der Großteil einheitlich plus der Anzahl meiner geerbten Kaffeelöffel, an denen ich aus nostalgischen Gründen hänge.

Meine Mutter hatte auch immer solche Komplett-Sets geschenkt bekommen. Da gab es dann die ersten zwei zur Hochzeit, das selber Gekaufte, weil man etwas Eigenes haben wollte, das nächste Geschenk, ein Erbe und dann noch ein Erbe, und wieder ein eigenhändig Gekauftes usw. Seit ich diesen Geschirrschrank kenne, lebe ich nach der Devise "Lieber wenig und uneinheitlich, als ein ganzer Schrank voll".

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^