Lohnen sich Versteigerungen bei Pfandleihhäusern?

vom 14.01.2014, 17:58 Uhr

Wenn beliehene Gegenstände innerhalb einer gewissen Frist nicht wieder bei den Pfandleihhäusern ausgelöst werden, kommen diese wohl in Auktionen unter den Hammer. Habt ihr schon an derartigen Auktionen oder Versteigerungen teilgenommen und hat es sich gelohnt für euch? Welche Artikel oder Gegenstände erregen dabei euer besonderes Interesse? Wie und wo erfolgt denn die Bekanntgabe der Versteigerungstermine von Pfandleihhäusern?

Benutzeravatar

» schraxy » Beiträge: 1085 » Talkpoints: 52,15 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wann solche Auktionen stattfinden, kann man in den örtlichen Pfandleihhäusern erfragen und steht auch in den Zeitungen. Meistens erfolgt das ganze zweimal im Jahr, in größeren Pfandleihen auch alle drei Monate. Teilweise gehen die Gegenstände, z.B. Landmaschinen, LKW, auch nicht über die Pfandleihhäuser direkt, sondern über die zuständigen Amtsgerichte. Diese haben die Termine auf ihren Homepages stehen.

Nachdem inzwischen fast alles beliehen wird, kann man dort sehr gute Schnäppchen machen. Denn der Ausgangswert der Gegenstände ist die Summe, die das Pfandleihhaus dafür beliehen hat. Kommt ein Kunde mit etwas hochwertigem und möchte dafür nur eine geringere Summe als angeboten, dann wird dieser Gegenstand auch für wenig Geld angeboten. Schmuck und Fahrzeuge sind dabei besonders interessant.

Ich selbst war schon mehrere male auf solchen Auktionen. Ich gehe meistens ohne einen bestimmten Wunsch dort hin, aber man kann auch die Gegenstände im Vorfeld erfragen. Einige Pfandleihen fertigen dazu eigens einen Katalog an. Bei Fahrzeugen ist vor der Auktion immer noch eine Besichtigung möglich, jedoch kauft man dort auch die Katze im Sack da eine nähere Detailbetrachtung nicht möglich ist.

Bei den Auktionen bei den ich war, habe ich schon günstige Spielekonsolen erstanden wie auch einiges an Schmuckstücken. Den Schmuck habe ich gekauft und hinterher bei anderen Juwelieren zu einem höheren Preis wieder verkauft und hatte so noch ein kleines Sümmchen mehr in der Tasche. Man kann es bei mir aber eher als eine Art Hobby und Freizeitbeschäftigung sehen, aber es gibt tatsächlich Menschen die das professionell machen und daraus richtig Gewinne erzielen und davon leben.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^