Kinder an Getränke mit Stevia gewöhnen?
Seit einiger Zeit gibt es einige Sorten Tees auf dem Markt die zur Süßung Steviablätter beinhalten. Eine kleine Portion Stevia reicht in der Regel aus um den Tee ausreichend zu süßen und ich finde den Geschmack eigentlich auch sehr gut. Mir ist aber aufgefallen, dass auch einige Tees für Kinder Stevia beinhalten. Das finde ich gerade bei Babys eigentlich nicht so förderlich, denn schließlich gewöhnt man die Kleinen daran.
Und wenn das Kind älter wird und dann mal einen Tee ohne Stevia vorgesetzt bekommt, findet es diesen dann möglicherweise gar nicht mehr lecker und zuckert ihn dann, wenn kein Stevia im Haus ist. Das Ergebnis wäre, dass man das Kind an süße Getränke gewöhnt und das finde ich problematisch.
Wie findet ihr das, dass man Babytees mitunter auch Stevia zusetzt? Würdet ihr das eure Kinder trinken lassen? Bedenklich ist der Stoff ja nicht, aber das Kind könnte daran gewöhnt werden. Wie seht ihr die Situation?
Ich finde es ein Unding, dass in so vielen Babyprodukten überhaupt Zucker oder Zuckerersatz verwendet wird. Ich würde in jedem Fall den Tee selber machen und gar kein Zucker zusetzen. An Zucker gewöhnt sich ein Kind schon früh genug und ein Baby kann diesen in angemessener Menge auch gesünder zu sich nehmen. Ich finde aber auch nicht, dass man ein Baby an Stevia gewöhnen sollte.
Stevia ist wohl das geringere Problem in Kindergetränken. Wenn man sich mal die Zutatenliste von Instant- Babytee, Kindersäften & Co. ansieht, dann stellt man fest, dass es sich um regelrechte Zuckerbomben handelt, auch wenn fast nie das Wort "Zucker" erwähnt wird. Diese Getränke sind teilweise so süß, dass man damit nicht nur den Zähnen schadet, sondern nach dem Genuss noch mehr Durst hat als vorher.
Ich finde auch, dass es am besten ist, Kinder überhaupt nicht an so ein Zuckerzeug zu gewöhnen. Wir haben unseren Kindern von Anfang an Leitungswasser zum Trinken gegeben. Alle trinken nun gerne und ohne Probleme Wasser und wenn es mal etwas Besonderes geben soll, dann bekommen sie Wasser mit einem Schuss Saft darin, damit etwas Geschmack vorhanden ist.
Kinder mögen das, was sie kennen und woran man sie gewöhnt hat. Trinken sie von Anfang an nur Saft und Eistee oder auch Steviagetränke, wird es später schwierig sein, sie wieder um zu gewöhnen.
Ich würde meine Kinder gar nicht erst an Zucker gewöhnen, denn wie die User vor mir schon schrieben, kommt der Zucker schon früh genug. Eine Freundin meines Onkels ist in dieser Hinsicht ein großes Vorbild für mich. Sie hatte ihren Kindern (damals Kindergarten-Alter) beigebracht, nur Wasser zu trinken.
Sie war mit ihrer Familie mal zu Besuch und der ganze Tisch stand mit Cola, Säften und anderen Sachen voll, aber die beiden Kinder wollten ausschließlich Mineralwasser trinken und haben die anderen Getränke nicht einmal ansehen wollen.
Ich fand das extrem beeindruckend, da ich von meinen Cousins anderes gewöhnt war, die wollten nämlich immer nur Cola trinken und das fing schon mit 3 oder 4 an. Da diese das nicht durften wegen dem Koffein, wollten die nur noch mehr Cola trinken. Daher fand ich das Verhalten dieser beiden Mädchen sehr bewundernswert und schreibe das der Erziehung zu.
Ich würde ehrlich gesagt dazu tendieren, meinem potentiellen, späterem Kind weder Zucker, noch Stevia, noch sonst irgendwelche Süßungsmittel vorzusetzen. Ich finde nicht, dass Getränke noch zusätzlich gesüßt werden müssen. Egal was man verwendet, gesund ist es ja nicht. Von daher würde ich am liebsten ganz auf alles verzichten, so wie ich es bei mir selbst tue.
Ich trinke selbst am liebsten Wasser und ungesüßten Tee, was das Kind ja auch trinken könnte. Ansonsten würde ich auch eher zu Säften tendieren, die nur natürlichen Fruchtzucker enthalten, diese am besten aber auch noch mit Wasser strecken. Das reicht doch voll und ganz und gerade diese Getränke, die speziell für Kinder und Babys sind, sind meistens extrem ungesund, egal ob sie nun Zucker oder Stevia enthalten. Das muss wirklich nicht sein, vor allem, weil so ein ungesüßter Tee nicht nur gesünder ist, sondern auf Dauer auch noch wesentlich weniger kostet.
Ich sehe keinen Vorteil darin, Kinder an Stevia zu gewöhnen, weil ich eben finde, dass Kinder gar nicht an so süße Sachen gewöhnt werden sollten. Wenn sie älter sind, können sie ab und zu und eher zu besonderen Gelegenheiten ein Softgetränk oder etwas anderes Ungesundes trinken, was aber eher die Ausnahme sein soll. Ich denke, dass ich da eher streng in der Erziehung wäre, obwohl ich selbst als Kind alles trinken durfte, wonach es mir gelüstete und sogar jede Menge Cola.
Warum soll man Kindern überhaupt Tee geben? Man kann es doch gleich bei Wasser belassen. Meine Freundin bekam als Kind immer Tee und das einzige Resultat daraus sind gelbe Zähne. Es muss nicht immer "das Beste" fürs Kind sein, Wasser reicht doch vollkommen aus. Genauso wie dass ich es ungewohnt finde, Kindern Milch zu geben, obwohl sie von der Muttermilch abgewöhnt wurden.
DieFanatikerin hat geschrieben:Warum soll man Kindern überhaupt Tee geben?
Weil es für ein Kind auch Abwechslung ist, und auch dazu anregen soll das es selbst trinkt. Mein Sohn bekommt viel Wasser, aber auch eben ungesüßten Tee. Als es Anfangs darum ging, dass er selbst trinken sollte wenn er Durst hat, hat es mit Tee besser geklappt als mit Wasser wegen dem Geschmack. Aber ich achte schon beim Einkauf darauf, ob im Tee Zuckerzusatzstoffe enthalten sind. Denn bei Teebeuteln mit Geschmack z.B. Erdbeertee ist das schon zur Regel geworden. Auch in bestimmten Sorten von Fencheltee ist das bereits enthalten.
Spezielle Kindertees kaufe ich nicht, abgesehen vom Babyfencheltee vom DM, da dieser keinen Zuckerzusatz enthält und man bei kleinen Kindern mit Teebeuteln vorsichtiger sein muss zwecks der Inhaltsstoffe und der Zeit die der Tee zum ziehen braucht.
Die gelben Zähne kommen nicht vom Tee alleine, dort wurde dann wohl auch vergessen dem Kind das Zähneputzen richtig beizubringen. Mein Sohn muss drei mal am Tag Zähne putzen, nach jedem größeren Essen. Er hat damit keine Probleme und meldet sich deswegen auch. Vom Verhältnis her trinkt er 50:50 Tee zu Wasser und hat keine gelben Zähne, wobei es wohl auch auf die Sorte ankommt. Schwarzer Tee färbt die Zähne, andere Teesorten jedoch nicht und man kann durch regelmäßiges Zähne putzen, mehrmals am Tag, dem ganzen entgegenwirken.
Die Langzeitwirkung von Stevia ist noch nicht wirklich bekannt. Aber man kann jetzt schon sehen, dass es in Limonaden nicht unbedingt besser ist als normaler Zucker. Deswegen wäre ich damit vorsichtig, aber nicht nur bei Kindern sondern auch bei Erwachsenen. Generell sollten Kinder einen Maßvollen Umgang mit Zucker lernen, und das klappt am besten wenn man von Anfang an in der Richtung Konsequent bleibt.
Mein Sohn bekommt zwar auch einmal eine Limonade zu trinken, dann aber auch keine die mit Zuckerersatzstoffen oder Stevia versehen sind sondern die klassischen Limonaden mit Zucker. Da das höchstens zweimal im Jahr vorkommt, kann ich das dann auch als Mutter vertreten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1521mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1584mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 881mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?