Kuchen in Konditorei farbig sortieren?
Eine Bekannte von mir besteht schon seit langem darauf, dass wir zu ihrer Lieblings-Konditorei gehen. Sie schwärmt immer über diese Konditorei und ein Grund dafür scheint offenbar auch der zu sein, dass die Torten und Kuchen dort farblich sortiert sind.
Die Auswahl ist wohl groß genug, so dass die Mitarbeiter sowohl die Torten, als auch die Muffins, Törtchen und Pralinen farblich sortieren. So ist das ganze gewissermaßen auch besser sortiert, da man direkt alle Schokotorten auf einem Blick hat. Bei den anderen Farben wird es etwas schwieriger.
Kennt ihr Konditoreien die ihr Angebot farblich sortieren und findet ihr das auch attraktiv? Oder interessiert euch das nicht sonderlich? Würdet ihr so eine Konditorei vorziehen?
Ich kenne das nicht, aber finde es nun auch nicht besonders sinnvoll für den Betreiber. Immerhin kann man bei einem normalen Konditor eben wählen, in welche Richtung es gehen soll und dann kann man aber auch noch mal etwas anderes sehen, was einem gefällt. Wenn man allerdings nur Schokolade stehen hat und dann eine Weile nichts kommt, ist das sicherlich nur ein optischer Vorteil.
Ich weiß nicht ob eine Sortierung nach Farben so sinnvoll ist. Ich glaube ich würde das eher nach Zutaten sortieren. So würde ich beispielsweise Kuchen oder Torten mit Obst wie Bananen, Äpfeln oder Beeren in einen Bereich stellen und dann Schokolade und dergleichen in eine andere Ecke. Nüsse würde ich dann auch noch einmal separat hinstellen glaube ich.
Aber nach Farben zu sortieren finde ich wenig sinnvoll, weil man dann nicht weiß, ob ein Kuchen rot ist wegen Lebensmittelfarbe oder weil da Erdbeeren oder andere rote Früchte drin sind.
Ich habe das auch noch nie so gesehen, wobei ich aber ehrlich gesagt auch ziemlich selten zum Konditor gehe. Es sieht aber sicherlich sehr schön und quasi aufgeräumt und ordentlich aus, wenn die ganzen Kuchen und Torten farblich sortiert sind. Das wirkt auf den ersten Blick für den Kunden schon sehr ansprechend und eben auch schön, wobei ich mich aber auch frage, ob diese Sortierung denn so sinnvoll ist.
Ich würde es wahrscheinlich eher so machen, dass ich nach Gebäck sortieren würde. Ich denke, dass es einfach übersichtlicher ist, wenn alle Kuchen beieinander stehen, alle Torten zusammen stehen und auch Pralinen, Muffins und andere Sachen eben auch nebeneinander stehen, so dass man sofort auf den ersten Blick als Kunde sehen kann, wie viele verschiedene Kuchen oder welche Pralinen es so gibt.
Wenn ich beispielsweise Pralinen kaufen wollen würde, dann würde ich mich ja nicht auf eine einzige Geschmacksrichtung stürzen, sondern würde lieber eine Mischung aus verschiedenen Sorten haben. Ich würde die Pralinen dann aber nicht alle auf einen Blick sehen, sondern müsste quasi jede einzelne Farbe abklappern und schauen, welche Pralinen es gibt. Da fände ich es schon besser, wenn alle Pralinen beisammen wären, da ich nicht hin und her schauen müsste, sondern eben die ganze Auswahl auf einen Blick sehen würde.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Farbe Braun überwiegt, was dann natürlich auch nicht so schön und nicht gleichmäßig aussehen würde, wenn es total viele braune Sachen gäbe, aber kaum rote Sachen. Von daher würde ich wahrscheinlich lieber anders sortieren.
Von den Konditoreien in unserer Stadt kenne ich eine solche Sortierung der Kuchen und Torten nach Farben nicht. Hier wird es so gehandhabt, dass die Backwaren beieinander stehen, die ähnliche Zutaten enthalten. So stehen (beispielhaft erklärt) auf der rechten Seite der Auslage sämtliche Torten mit Schokoladengeschmack, links daneben dann die Sorten mit Nuss gefolgt von den Sahne- und Marzipantorten. Auf der anderen Seite stehen dann die Torten mit fruchtigem Belag, die Käsekuchenvarianten und die trockenen Kuchen.
Diese Sortierung finde ich persönlich auch etwas praktischer, da man so auch bei fehlender Beschriftung die Zusammensetzung eines ansprechenden Kuchens einigermaßen erahnen kann, ohne sich durch das komplette Sortiment fragen zu müssen, und zudem bei spontaner Lust auf einen ganz bestimmten Geschmack gleich die komplette Auswahl an dafür verfügbaren Backwaren vor Augen hat.
Allerdings glaube ich, dass sich in vielen Fällen die farbliche von der inhaltlichen Sortierung gar nicht so sehr unterscheiden würde. Schokoladentorten sind nun mal meistens braun, Sahnetorten weiß oder cremefarben und Torten mit Beeren rot oder rosafarben. Eine komplett freie Farbwahl bleibt einem bei der Zubereitung meistens nur, wenn die Kuchen komplett mit Marzipan oder Zuckerguss eingekleidet werden, da sich diese Materialien nun mal am leichtesten färben lassen.
Ich kenne es auch nicht, dass es farblich sortiert werden würde. Weder von den Läden hier, noch in der Konditorei in der ich damals mein Praktikum absolviert habe. Dort hat man eher gesagt und darauf geachtet, dass es vom Gesamtbild her farblich passt. Es sieht meiner Meinung nach auch sehr öde aus, wenn alle Farben auf einem Haufen stehen so nimmt man die einzelnen Stücke gar nicht so bewusst war, als wenn ein Erdbeerkuchen neben einer Schokoladen Torte steht.
Ich würde auch keinen Laden bevorzugen aufgrund seiner farblichen Sortierung. Viel mehr entscheide ich es nach dem Geschmack und der Auswahl, die ich dort bekommen kann. Gerade wenn ich mir schon einmal ein Stück Torte aus der Konditorei hole, dann soll es auch etwas besonderes sein und nicht nur ein Stück Obstkuchen, welches ich bei jedem Supermarktbäcker erwerben kann.
Die Konditorei hier, in die es mich meistens zieht, sortiert lediglich nach Pralinen, Torten und Kleingebäck. Die Pralinen sind direkt am Anfang und man kann dieses auch schon im Schaufenster sehen, da viele Touristen diese kaufen. In der Mitte sind dann die kleinen Gebäcke wie Nougatringe, Granatsplitter oder auch die Petit Four. Für Kuchen und Torten muss man ganz zum Ende der Theke laufen, aber auch dort herrscht immer eine große Auswahl zwischen mindestens 20 Kuchen und Torten und das auch am Sonntag.
Wegen der Zutaten und Inhaltsstoffe muss man sich keine Gedanken machen, das kennen die Verkäuferinnen meistens. In vielen Konditoreien sieht man die Preisschilder direkt bei den Kuchen, einige haben die Inhaltsstoffe auf die Rückseite geschrieben, dass es die Verkäuferin im zweifel dort auch ablesen kann. Ansonsten muss eine solche Liste auch ausgelegt sein oder auf Anfrage heraus gegeben werden, gerade wenn man Allergiker ist sollte man ruhig davon Gebrauch machen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1518mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1581mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2620mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 879mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?