Ekel vor Landliebe Grießpudding bekommen?

vom 14.01.2013, 12:47 Uhr

Vor kürzerer Zeit habe ich mich gefreut, endlich wieder ein Grießprodukt essen zu können. Ich habe mich für Landliebe Grießpudding entschieden. Den aß ich zwei bis drei Mal die Woche. Letzte Woche habe ich wieder einen genommen und jetzt war für mich der Geschmack schon schal und sehr zuckerhaltig. Ich wollte den schon gar nicht mehr fertigessen.

Ist Euch das bei dem Produkt auch schon passiert oder denkt ihr, das war eine Einbildung von mir? Kann man sich schnell an Grießpudding satt essen, sodass es einem bald ekelt oder ist das eher so etwas wie Müsli, das man Tag für Tag verschlingen kann? :roll:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Nein, das ist definitiv keine Einbildung von dir. Ich hatte das vor Kurzem mit dem Müller Milchreis in diversen Sorten.

Ich habe fast jeden Tag mindestens einen Müller Milchreis gegessen und habe mich so gefreut mal wieder Milchreis aus einem Becher, der schon fertig ist, zu essen und kann mir dann auch noch meine Geschmacksrichtung aussuchen. Ich stand irgendwie total auf die Geschmacksrichtung Kirsche, sodass ich wirklich jeden Tag mindestens einen ganzen Becher davon gegessen habe.

Irgendwann hatte ich auch keine Lust mehr auf den Milchreis von Müller und bin auf eine andere Puddingsorte umgestiegen. Dann vor Kurzem waren die Müller Milchreisbecher wieder im Angebot und mein Mann meinte es gut mit mir und hat mir zwei Becher davon mitgebracht und dann auch noch die Geschmacksrichtung Kirsche. Im Endeffekt hatte ich gar keine Lust den zu essen und hab ihn aber aus Liebe zu meinem Mann gegessen, bevor er irgendwann abläuft und dann weggeworfen werden muss.

Ich habe dann auch zwei Löffel von dem Milchreis in den Mund genommen und habe gemerkt, dass ich die überhaupt gar nicht mehr essen mag, und habe mich auch echt davor geekelt, noch einen Löffel davon in den Mund zu nehmen, sodass der Milchreis im Endeffekt doch in den Müll geflogen ist und ich diesen auch nicht aufgegessen habe.

Ich denke auch, dass ich mich mit dem Milchreis einfach satt gegessen habe und einfach es überhabe, Milchreis zu essen, sodass der Körper dann irgendwann wohl streikt und der Kopf und man dann dieses Ekelgefühl bekommt, wenn man versucht den Milchreis weiter zu essen. So wird es wohl auch bei dir und deinem Grießpudding sein. Einfach zu viel und zu oft Grießpudding verzehrt, obwohl er sehr lecker war, hat der Körper und der Kopf einfach keine Lust mehr auf das Essen, so stelle ich es mir zumindest vor.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


So etwas kenne ich auch. Lange Zeit habe ich recht gerne selbst gekochten Grießbrei gegessen, in den ich ein wenig Zitronenaroma getan habe. Ich fand den total lecker und habe ihn mindestens einmal die Woche, teilweise sogar öfter gegessen. Und dann war plötzlich Schluss damit. Wenn ich nur an den Grießbrei dachte, wurde mir fast schon schlecht. Also gibt es den bei mir nicht mehr.

» SonjaB » Beiträge: 2698 » Talkpoints: 0,98 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich kenne so etwas auch sehr gut. Wenn man etwas wirklich gerne mag und es daher auch ständig isst, wird einem wirklich irgendwann schlecht davon. Von daher reiße ich mich in dieser Hinsicht ein wenig zusammen und widerstehe öfters den Lebensmitteln, die ich gerne mag. Zwar gönne ich sie mir trotzdem noch oft, aber eben nicht jeden Tag. So habe ich eine lange Zeit Freude an dem Lebensmittel und mir wird eben nicht schlecht davon, wenn ich mich nicht daran satt esse.

Als ich einen bestimmten Pudding fast täglich gegessen habe, konnte ich ihn auch nach einem Monat nicht sehen, da mir so schlecht davon war. Seit da an kaufe ich mir den Pudding nicht, da mir allein vom Hinsehen schlecht wird. Genauso ist es auch mit Joghurt mit Vanillegeschmack. Diesen habe ich als Kind wirklich täglich gegessen. Nach einiger Zeit konnte ich den Joghurt allerdings nicht sehen, da ich einfach genug davon hatte. Seit da an wird mir allein davon schlecht, wenn ich an Joghurt mit Vanillegeschmack denke. Obwohl das wirklich eine Ewigkeit her ist, kann ich einfach keinen Joghurt mit Vanillegeschmack essen, was ich eigentlich sehr schade finde.

Ich rate einfach dazu, dass man bestimmte Lebensmittel nicht ständig essen sollte, wenn sie einem so gut schmecken. Auch wenn es sehr schwer fällt, sollte man sich doch zusammenreißen und einfach auf ein anderes Lebensmittel ausweichen. So bleibt das liebste Lebensmittel lange etwas Besonderes und man wird sich auch lange Zeit daran erfreuen können, ohne dass einem schlecht davon wird. Von daher mache ich das auch immer so und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Na ja, bei mir ist das eigentlich bei vielen Dingen so, dass ich von etwas bestimmten für eine kurze Zeit gar nicht genug bekommen kann und dann schmeckt es mir plötzlich nicht mehr und ich esse es lange Zeit überhaupt nicht mehr. Grießpudding gehört bei mir auch zu diesen Dingen. Im Prinzip ist es mir aber egal, ob es sich dabei um Landliebe, Emmi oder sonstwas handelt, es geht mir bei allen gleich.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Den hatte ich schon drei Wochen nicht mehr gehabt, weil wir auf Urlaub waren. Ich bekam den nachmittags auf den Tisch und irgendwie konnte ich nicht einmal mehr die Verpackung sehen. Wie ich den aufriss und er so glitschig und kalt rüber kam, verlor ich fast die Lust. Ich aß ihn dennoch auf und zählte fast jeden Grieß auf der Zunge. Vielleicht probiere ich es im Sommer wieder, aber im Moment ist mir die ganze Freude daran vergangen. :evil:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Mir ist das Phänomen auch sehr gut bekannt, dass man sich an gewissen Süßspeisen einfach irgendwann satt gegessen hat und dann für eine ganze Weile nichts mehr davon essen möchte. Prinzipiell geht mir das sogar mit so gut wie allen Nachtischen so, sodass ich darauf achte, mir immer wieder verschiedene Süßigkeiten zu kaufen und zwischendurch auch mal ganz darauf zu verzichten. Ansonsten verderbe ich mir selbst den Appetit darauf, was ich eigentlich sehr schade finde, wenn ich die Produkte an sich eigentlich total gerne mag.

Bei mir ist es nun mal so, dass ich manchmal akut Lust auf etwas Süßes bekomme und die ersten Bissen von einem Stück Schokolade oder einem Grießpudding sehr genieße. Nachdem mein Süßhunger dadurch aber befriedigt wurde, empfinde ich beim Verzehr des Restes nichts wirklich besonderes mehr, denn man adaptiert ja recht schnell an den süßen Geschmack und den Zuckergehalt und nimmt diesen dann kaum noch wahr.

So passiert es mir immer wieder, dass ich ab der Mitte eines Puddings nicht mehr wirklich Pudding schmecke, sondern lediglich die Konsistenz davon spüre. Gerade fertig abgepackte Milchdesserts wie der Landliebe Grießbrei sind eben auch etwas "wackelpuddingartig" und wirken dann leicht befremdlich. Daher trete ich gerne die Hälfte meiner Joghurts und Puddings an meinen Freund ab, da mir ein paar Happen davon eigentlich wirklich genügen und die Standardpackungen stets weit darüber hinausgehen.

Lieber kaufen wir uns daher ab und an mal einen Topf "Familien-Grießpudding" und dazu eventuell Vanillesoße oder Rote Grütze. Das sind zwar gleich 750 g auf einmal, aber ich nehme mir dann ein kleines Schälchen und fülle mir so viel Grießpudding ab, wie ich möchte. Auf diese Art und Weise entstehen keine Reste, die man kaum mehr herunterbekommt - und wenn doch noch Appetit auf mehr vorhanden ist, kann man sich jederzeit einen Nachschlag gönnen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich kenne das auch zu genüge. Gerade wenn man sich an etwas überfressen hat, dann dauert es nicht lange und man schiebt die Sachen weit von sich. Bei mir spielt es aber keine Rolle, ob es sich dabei um gekauften Joghurt, Milchreis oder Brei handelt oder um eine herzhafte Speise. Ich habe auch bei manchen Salaten oder auch bei Müsli diesen Effekt festgestellt und muss daher sehr abwechslungsreich essen.

Ich kaufe mir ab und zu Äpfel, Studentenfutter, Weintrauben und mische sie zusammen mit Naturjoghurt in mein Müsli. So lecker ich das Zeug finde, kann ich es nicht häufiger als 2 oder 3 Mal pro Woche zum Frühstück essen. Anschließend brauche ich oft zwei Wochen Pause davon. Das ist bei mir total komisch, es ist aber so.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich denke ebenfalls nicht, dass du dir das ganze Eingebildet hast. Man kann sich an bestimmten Dingen schon "satt" essen, dass sie einem irgendwann zum Hals raus hängen und man anfängt sich davor zu ekeln.

Bei dem fertigen Grießbrei und Milchreis kommt es aber auch immer noch darauf an, was für ein Wetter herrscht. Denn im Sommer, kommen mir beide Sachen eher glibberig und schal vor. Hingegen im Winter ist die Konsistenz um einiges besser und auch der Geschmack. Liegt wohl auch daran, wie das ganze unterwegs gekühlt werden konnte und dabei meine ich nicht nur auf dem Weg vom Werk zum Supermarkt, sondern auch vom Supermarkt nach Hause.

Große Packungen wie diese 500 ml Eimer, die kann niemand auf einmal alleine essen. Auch dort habe ich festgestellt, dass diese wässerig werden wenn sie länger als zwei Tage geöffnet im Kühlschrank stehen. Der Geschmack ist dann auch um einiges schlechter. Hattest du vielleicht eine solche große Packung erwischt?

Seit ich das für mich herausgefunden habe, kaufe ich beides im Sommer bzw. allgemein bei wärmeren Temperaturen nicht mehr fertig, sondern koche es bei Lust selbst. Denn dann schmeckt es zwar anders und ist wesentlich aufwendiger als nur einen Deckel zu öffnen, aber davor ekel ich mich dann auch nicht und es landet nicht im Müll.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^