Kräuterbutter auch zum Braten verwenden?

vom 17.08.2015, 15:13 Uhr

Letzte Woche war ich bei einer Bekannten von mir und diese hatte frischen Fisch daheim und wollte diesen zubereiten. Dazu hat sie auch Kräuterbutter verwendet die sie in der Bratpfanne geschmolzen hat und in der der Fisch dann gebraten worden ist. Mich hat das ein wenig verwundert, denn normalerweise verwende ich Kräuterbutter nur als Beilage bei Steaks oder anderen Gerichten, aber nicht zum Braten.

Meine Bekannte meinte aber, dass das zu Fisch sehr lecker schmecken würde, denn der Fisch würde dann auch das Kräuter-Knoblauch Aroma aufnehmen. Verwendet ihr Kräuterbutter als Beilage oder auch mal zum Braten? Welche Speisen bratet ihr darin?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich verwende Kräuterbutter auch ab und zu zum Braten. Meistens verwende ich Kräuterbutter zum Anbraten von Gemüse, wie zum Beispiel von Champignons. Ab und zu brate ich auch Kartoffeln mit Kräuterbutter in einer Pfanne, aber zum Fisch verwende ich sie eher weniger.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Eine Zeit lang habe ich Kräuterbutter auch zu allem Möglichen verwendet. Sie ist einfach lecker, man kann sie in etlichen Variationen zubereiten und verarbeiten, wie man gerade lustig ist. Man kann damit Braten, sie in Brot mit einbacken, sie pur zu Speisen servieren. Ich habe damit Fleisch und Fisch angebraten. Auch Brotcroûtons für simple Gemüsesuppen kann man damit gut in der Pfanne zubereiten. Die Suppen bekommen damit einen gewissen Pfiff. :)

» tok_tumi » Beiträge: 837 » Talkpoints: 1,20 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Butter verwendet man eigentlich überhaupt nicht zum Braten, weil sie keine so hohen Temperaturen verträgt und schnell verbrennt. Die Gefahr ist bei Butter mit weiteren Zutaten wahrscheinlich noch größer als bei normaler Butter. Zum Anbraten nimmt man das Butterschmalz, das ist das reine Fett aus der Butter.

Wenn ich Kräuterbutter in einem Gericht verwende brate ich erst mal mit einem neutralen Öl an und erst ganz zum Schluss kommt dann die Kräuterbutter dazu. Der Geschmack ist dann intensiver und man hat wie gesagt nicht das Problem, dass die Butter braun wird.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich habe Kräuterbutter noch nicht zum Braten von Fisch und anderen Gerichten verwendet. Ich nutze sie in erster Linie bei selbst gemachten Kräuterbrötchen oder Kräuterbaguettes, weil ich das so lecker finde oder aber als Beilage zu Steaks.

Wenn ich etwas anbrate, dann nehme ich in erster Linie ein geschmacksneutrales Öl, weil Öl beim Anbraten in meinen Augen sinnvoller ist als das Braten mit Butter, denn Butter wird ja so schnell braun und verträgt nicht so hohe Temperaturen. Ich könnte mir aber vorstellen, Kräuterbutter zum verfeinern von anderen Gerichten zu verwenden.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich verwende zum Braten eigentlich immer Öl, in den meisten Fällen Olivenöl. Ab und zu habe ich auch schon Butter verwendet, aber das mache ich nicht oft. Kräuterbutter habe ich bisher eigentlich auch immer nur auf den fertig angerichteten Teller gegeben. Damit habe ich noch nie gebraten, wobei die Idee an sich nicht schlecht ist. Wenn der Geschmack genauso erhalten bleibt, dann ist es durchaus einen Versuch wert, wie ich finde.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich benutze keine Butter und auch keine Kräuterbutter zum anbraten. Grund hierfür ist, dass diese die hohen Temperaturen nicht vertragen und verbrennen. Gerade wenn man mit Fleisch oder Fisch arbeitet, sollte man sich schon Gedanken machen denn entweder die Butter verbrennt, oder es kann nicht so warm erhitzt werden das mögliche Keime abgetötet werden. Ich wäre mit dem Essen dann sehr verhalten. Eine Alternative dazu wäre Butterschmalz, das verträgt hohe Temperaturen besser.

Wenn man aber darauf nicht verzichten möchte, kann man nach dem Anbraten auch die Kräuterbutter darauf zerlaufen lassen. So kenne ich es von Steaks, und würde das auch mit Fisch so handhaben.

Zum braten verwende ich unterschiedliche Öle, darunter welche mit Eigengeschmack aber auch neutrale. Es kommt immer darauf an, was ich damit anbraten möchte und ob der Eigengeschmack des Gerichtes im ganzen erhalten bleiben soll, oder ob es auch etwas anders schmecken darf. Aber ich achte beim Kauf immer darauf, dass die Fette auch für das Anbraten und hohe Temperaturen geeignet sind.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^