Gilt Obstsalat nun schon als ungesund?

vom 13.03.2016, 19:25 Uhr

Eine Bekannte von mir möchte gerne abnehmen und stellt daher derzeit ihre Ernährung um. Dabei war es eigentlich gar nicht so, dass sie sich ungesund ernährt hat, im Gegenteil. Sie achtet schon länger auf ihre Ernährung. Nun hat sie aber eine neue Ernährungsberaterin und diese hat neulich gemeckert, dass meine Bekannte manchmal Obstsalat isst.

Meine Bekannte macht sich zwei bis dreimal die Woche einen üppigen Obstsalat anstelle von Mittagessen oder Frühstück und dachte bislang, dass dies gesund sei. Die Ernährungsberaterin meint allerdings, dass dies viel zu viel Zucker beinhaltet und das meine Bekannte darauf verzichten sollte.

Seit wann gilt Obstsalat nun schon als ungesund? Manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr. Müsste Menschen die abnehmen wollen nun sogar schon auf Obst verzichten? Findet ihr das seriös und würdet ihr diesen Tipp einhalten?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Es ist doch allgemein bekannt, dass viel Gemüse beim Abnehmen hilfreicher ist als Obst, jedenfalls dachte ich das. Zu viel Obst würde ich bei einer Diät jedenfalls nicht essen, allein wegen dem Fruchtzucker, der enthalten ist. So richtig sättigend empfinde ich Obstsalate allerdings auch nicht, sodass ich mir nicht vorstellen kann, dass das beim Abnehmen so effektiv ist. So isst man sehr viele Kalorien und wird nicht mal richtig satt davon, das muss doch eher frustrieren.

» Esri » Beiträge: 485 » Talkpoints: -0,11 » Auszeichnung für 100 Beiträge


"Gesund" bedeutet bei Nahrungsmitteln leider oft nicht das Gleiche wie "kalorienarm", und darauf kommt es nun mal an, wenn man abnehmen möchte. Wenn es darum geht, möglichst vitaminreich zu essen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen, ist ein Obstsalat schon viel weniger eine schlechte Idee. Aber wenn es nur um den Hüftspeck geht, ist es wohl in vielen Fällen besser, für die Vitamine Tabletten zu schlucken und für die Ballaststoffe lieber Gemüse zu essen.

Moderne Obstsorten sind schließlich darauf gezüchtet, möglichst süß und lecker zu schmecken, weil wir Menschen nun mal darauf stehen. Und Fruchtzucker in den Erdbeeren hat genauso Kalorien wie Rübenzucker in der Tüte. Selbst die Tiere im Zoo bekommen mittlerweile mehr Gemüse als Obst verfüttert, damit sie nicht verfetten.

Traurig, aber wahr: Wenn es nur auf den Kaloriengehalt hinaus läuft, ist Obst "ungesünder" als Gemüse, weil ersteres mehr Kohlehydrate enthält. Darüber hinaus könnte ich mir auch vorstellen, dass man rein mengenmäßig erheblich mehr Obstsalat futtern kann als beispielsweise rohe Möhren und Krautblätter, sodass da schnell etliche Kalorien zusammen kommen.

Kurz gesagt: Obst ist natürlich nicht "ungesund" per se, aber das ist Rindfleisch auch nicht. Die Masse macht's eben, und die Frage, welchen Aspekt der Gesunderhaltung man ins Auge fasst, und meistens geht es zumindest in unseren Breiten hier um Gewichtsverlust.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Natürlich enthält Obst viel Zucker. Du hast doch sicher irgendwelche Tabellen zu Hause mit den Inhaltsstoffen von Lebensmitteln, so oft wie du hier über die Diätversuche von "Bekannten" schreibst. Schau da doch einfach mal nach und dann vergleiche das mit Süßigkeiten. Da schneidet Obst nicht wesentlich besser ab, es fehlt nur das Fett.

Lebensmittel sind generell nicht "gesund" oder "ungesund", das sind Zustände, die Lebensmittel überhaupt nicht haben können und es ist eigentlich eine totale Unsitte diese Begriffe überhaupt zu verwenden. Aber natürlich sind größere Mengen Zucker mehrmals pro Woche nicht unbedingt gut mit einer ausgewogenen Ernährung zu vereinbaren.

Ich würde dir einfach raten einen Teil des Obsts durch Naturjoghurt und ein Basismüsli zu ersetzen. So hast du eine ausgewogenere Mahlzeit, die länger satt macht, isst weniger Zucker und musst trotzdem nicht auf den Obstsalat verzichten.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Zum Abnehmen eignet sich Obst meistens deutlich schlechter als Gemüse, eben wegen dem enthaltenen Fruchtzucker. Bevorzugt man in seinem Obstsalat dann noch die süßen Früchte wie Trauben, süße Äpfel und Bananen, bekommt man schnell einen hohen Energiewert zusammen. Übersteigt die zugeführte Energie den Verbrauch, dann erreicht man genau das Gegenteil. Auch wenn viele der Meinung sind, dass man alleine mit Obstsalat abnehmen kann.

Obst sollte in Maßen genossen werden anstatt in Massen. Eine Handvoll Obst pro Tag reicht schon aus. Dabei sollte man dann auch eher zu säuerlichen Äpfeln greifen. Was wie viel Energie liefert, kann man im Internet nachlesen unter dem Begriff Glykämischen Index. Dort stehen auch andere Lebensmittel aufgelistet die eine Alternative darstellen könnten.

Was ich nicht verstehe, deine Freundin hatte doch eine Beratung von einer Ernährungsberaterin bevor sie damit angefangen hat. Dort hätte ihr eigentlich schon gesagt werden müssen, dass Obstsalat nicht unbedingt der beste Ersatz für eine Mahlzeit ist. Auch ansonsten hätte sie ihre Beraterin bei Fragen kontaktieren können. Ich kenne es nur so, dass man bei einer solchen Beratung auch Rezeptideen und Kombinationsvorschläge bekommt zusammen mit weiteren Informationen was eher zu meiden ist und was man bevorzugen sollte.

So war es jedenfalls in meiner Ernährungsberatung, zu der ich wegen dem Schwangerschaftsdiabetes musste. Vieles war für die Tonne was einem dort gesagt wurde, aber wenn man ein wenig logisch nachdenkt und sich mit seinem Essen beschäftigt, dann kommt man selbst schnell auf neue Kombinationsmöglichkeiten oder was man besser nicht zu oft essen sollte.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^