Lebensmittelverpackung zurechtschneiden, wenn wenig drin?
Meine Mutter hat eine Angewohnheit, die ich nie so ganz verstanden habe. Wenn sie beispielsweise eine Tüte Gummibärchen oder Chips anfängt und da dann nicht mehr ganz so viel drin ist, nimmt sie eine Schere zur Hand und schneidet oben ein Stück von der Tüte weg. Sie meint, dass das so praktischer ist, weil man nicht mehr so eine große Tüte in der Hand halten muss und dass es auch platzsparender wäre.
Nun macht sie das eigentlich bei allen Tüten, so wie auch bei Cornflakestüten und generell bei allen Packungen, bei denen man etwas wegschneiden kann. Ich finde ehrlich gesagt, dass die Sachen dann einfach nicht mehr so gut aussehen, wobei ich auch oft deshalb den Appetit darauf verloren habe, wenn ich da so eine halbe Tüte in der Hand hielt.
Ich finde es sogar eher unpraktisch, wenn man Tüten abschneidet, wenn wenig drin ist. Immerhin kann man das Produkt doch viel besser mit der Tüte umwickeln, wenn man es nicht mehr essen will, so dass es nicht austrocknet. Schneidet ihr Lebensmittelverpackungen auch direkt kleiner, wenn nicht mehr so viel drin ist?
Ich habe Verpackungen noch nie zurechtgeschnitten. Stattdessen verschließe ich Tüten immer mit Gummibändern oder Kunststoffclips und setzte diese eben immer tiefer an, je mehr der Inhalt abnimmt. Ist irgendwann nur noch so wenig in der Tüte, dass sich die Aufbewahrung der Verpackung aus meiner Sicht nicht mehr lohnt, dann fülle ich den Inhalt meistens in eine kleine Brot- oder Tupperbox und stelle diese dann ins Regal.
Das mehrfache Zurechtschneiden von Verpackungen macht meiner Meinung nach nur zusätzliche Arbeit und produziert Müll - aber eine richtige Platzersparnis sehe ich darin nicht. Der Boden einer angebrochenen Chipstüte nimmt ungefähr immer gleich viel Stauraum ein - egal, ob man den leeren Zipfel darüber dranlässt oder zurechtstutzt. Und bei manch anderen Lebensmitteln sind auf der Verpackung noch Zubereitungshinweise oder Nährwertangaben abgedruckt, die einem ja irgendwann fehlen, wenn man die Tüte ständig kürzt.
Ich mach das nun nicht bei jeder Packung, aber es kommt schon vor. Gerade Chipstüten finde ich auch immer so riesig, wenn sie nur noch halb voll sind. Die Tüte ist ja innen auch fettig und da muss dann die Hand überall vorbei. Fischstäbchenpackungen reiße ich auch manchmal kleiner, wenn ich einige entnommen habe. Vor allem, wenn im Tiefkühlfach wenig Platz ist.
Mit dem Frischhalten habe ich keine Probleme, weil ich immer ein Haushaltsgummi drum mache. Das Umwickeln hält doch eh nicht. Es sei denn bei Cornflakes, weil die Tüte ja noch in der Packpackung steckt. Da schneide ich nichts ab. Auch, weil ich nur oben eine Ecke geöffnet habe. Wenn die Tüte dann nur halb so groß ist wie die Pappschachtel, wird das nichts mehr.
Dass es Müll produziert, ist doch Quatsch. Ob ich es nun abschneide und wegwerfe oder irgendwann die ganze Packung wegwerfe, macht doch keinen Unterschied, was die Menge betrifft.
Ich bin bisher noch nicht auf die Idee gekommen Verpackung zurechtzuschneiden, wenn weniger Inhalt drin ist. Ich benutze zwar diese Plastik-Clips um den Inhalt frisch zu halten, aber dennoch bin ich viel zu faul dazu, ständig die Verpackung zu "frisieren". Mir ist das zu viel Aufwand und so sehr stört mich eine ganze Packung auch nicht. Ich fülle die Sachen dann lieber um und entsorge die Packung.
Ich mache das auch ganz gerne mal bei verschiedenen Lebensmitteln, dass ich mir dann die Packung zurecht schneide, wenn nur noch wenig Inhalt darin ist. Ich achte dann schon darauf, dass ich noch genug Material habe, um die Packung auch umschlagen zu können und damit vor Luftfeuchtigkeit zu schützen.
Aber gerade bei Chips finde ich es einfach nicht so toll, immer in die Fettige Packung greifen zu müssen und mir damit vielleicht auch die Kleidung zu versauen, wenn ich dann Fett am Pullover habe. Darum finde ich es dann einfach ganz praktisch, wenn ich ein Stück der Packung abschneide und nicht mehr so weit hineinfassen muss.
Ich schneide meine Verpackungen auch nicht zurecht, auch nicht wenn weniger drinnen ist. Bei Chipstüten ist meistens das Problem, dass diese auf der Innenseite fettig und schmierig sind und man nicht mehr gerne hinein fassen möchte. Das Problem umgehe ich ganz einfach, indem ich mir von Anfang an die gewünschte Menge in eine extra Schale abfülle.
Bei anderen Lebensmitteln die bereits angebrochen sind und mich die großen Verpackungen stören oder zu viel Platz wegnehmen, fülle ich das ganze in andere geeignete Gefäße um. Finde ich wesentlich besser und hygienischer, als an den Verpackungen herum zu schneiden. Ich fülle auch um, wenn mir die Verpackung kaputt geht beim öffnen, denn ich finde es nicht gut wenn das ganze offen im Schrank steht, da dieses auch Fliegen und andere Tierchen anlocken kann.
Mehr Müll produziert es zwar nicht wenn man die Ecken abschneidet, ich denke das was hier gemeint worden ist, ist die relative Menge an Müll. Es macht schon "mehr" Müll wenn ich lauter kleine Verpackungsteilchen in die Tonne gebe die nicht komprimiert sind, im Gegensatz dazu wenn ich eine ganze Verpackung klein mache und dann in die Tonne gebe. Somit kann man schon sagen, dass es wegen des Luftraumes als "mehr" Müll wahrgenommen werden kann.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1518mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1580mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2619mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 878mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?