Gefärbte Eier im Supermarkt nur aus Bodenhaltung zu kaufen?
In den Supermärkten gibt es ja das gesamte Jahr über gekochte und gefärbte Eier zu kaufen. Das ist zumindest in den Supermärkten in meiner Nähe nicht nur zur Osterzeit so, sondern eben das ganze Jahr über. Und obwohl ich hart gekochte Eier sehr gerne esse und besonders auf Brot oder Brötchen gerne mag, kaufe ich diese Eier dennoch nie, weil es sie zumindest bei uns, nur aus Bodenhaltung gibt. Und Eier von Hühnern aus Bodenhaltung möchte ich grundsätzlich nicht kaufen.
Wenn ich Eier kaufe, dann kaufe ich immer nur Bio-Eier, auch wenn diese teurer sind. Am liebsten kaufe ich diese aber direkt bei einem Bauernhof, sonst im Supermarkt. Ich kaufe nur selten Eier, aber wenn, dann eben aus Bio-Haltung. Schade ist es dabei aber schon, dass ich die Eier dann selbst kochen muss, wenn ich gekochte Eier haben möchte und nicht einfach zu den gefärbten Eiern aus dem Supermarkt greifen kann, weil das natürlich aufwändiger ist. Gib es gefärbte und gekochte Eier im Supermarkt generell nur aus Bodenhaltung zu kaufen? Ist das ein Problem für euch?
Ich kaufe meine Eier generell nicht mehr im Supermarkt. Dort weiß man nie, was man bekommt und wie die Tiere tatsächlich behandelt wurden. Zwar gibt es Nummern auf jedem Ei, aber das sagt mir ja auch nicht wirklich etwas über das Leben des Huhns und deswegen kaufe ich lieber beim örtlichen Bauern, bei dem man auch im Stall, beziehungsweise auf der Wiese die Hühner sehen kann. Denen geht es gut und die Eier schmecken auch viel besser und wenn ich dann ein hartgekochtes Ei haben will, dann mache ich es mir selber.
Ob die Eier aus Bodenhaltung oder Freilandhaltung kommen ist mir persönlich so ziemlich egal, vor allen Dingen weil man da als Kunde eh nie weiß, ob man die Wahrheit vermittelt bekommt oder ob man die Katze im Sack kauft, wenn man so will.
Ich tendiere aber dennoch eher dazu, mir meine Eier selbst zu kochen, weil ich sie nicht so komplett durchgekocht mag. Ich mag es, wenn das Eigelb noch leicht flüssig ist und in so einem Zustand werden die gekochten Eier im Supermarkt nie sein. Da ist es sinnvoller, dass man seine Eier dann selbst kocht.
Ich gebe zu, dass ich eigentlich fast nur Eier aus Bodenhaltung kaufe. Im Supermarkt greife ich aus Kostengründen in aller Regel zu den 10er-Packungen Eier der jeweiligen Hausmarke für 99 Cent. Wenn ich mal Eier aus Freilandhaltung hole, dann meistens nur, wenn ich auf jeden Fall weniger als 10 benötige - beispielsweise, weil ich in absehbarer Zeit verreise und nicht möchte, dass mir ein Rest im Kühlschrank verdirbt.
Dass die Haltebedingungen bei der Produktion von Eiern zu solchen Preisen nur katastrophal sein können, ist mir bewusst; aber wir kochen und backen nunmal relativ häufig mit Eiern, sodass die Geldersparnis durch die Bodenhaltungs-Eier nicht gerade irrelevant für uns ist. Wenn ich später einmal ein festes größeres Gehalt verdiene, dann hätte ich auch kein Problem, auf Freiland-Eier und Qualitäts-Fleischwaren umzusteigen, aber mit meinem derzeitigen studentischen Hungerlohn bleibe ich - so moralisch verwerflich es auch sein mag - bei dem billigsten vom billigen, und zwar bei 99% dessen, was ich kaufe.
Aus diesem Grund habe ich nun auch nie besonders darauf geachtet, aus welcher Haltungsform die bunten Eier stammen, die man an Ostern kaufen kann. Wenn diese einigermaßen günstig sind, dann nehme ich mir davon gerne eine Packung mit, da ich den Geschmack dieser vorgekochten Eier seltsamerweise wirklich gerne mag und es an Ostern auch ganz lustig finde, ein buntes Frühstücksei zu servieren. Früher als Kind habe ich auch öfter mal selbst Eier eingefärbt, aber heutzutage habe ich nicht mehr so viel Zeit und auch kein wirkliches Interesse mehr daran.
Mir ist es auch schon aufgefallen, dass es diese gefärbten Eier scheinbar nur aus Bodenhaltung zu kaufen gibt. Zumindest habe ich noch nichts anderes gesehen. Ich kaufe meine Eier seit einiger Zeit nur noch direkt vom Bauern und so käme es für mich auch nicht so schnell infrage, die gefärbten Eier im Laden zu kaufen, abgesehen davon koche ich mir meine Eier auch lieber frisch, wenn ich welche essen möchte.
Wir kaufen hier nur die günstigen Eier. Da bleibt es leider nicht aus, dass es Eier aus Bodenhaltung sind. Was wir allerdings nicht kaufen, sind gefärbte Eier. Ich habe bis heute den Sinn der gefärbten Eier außerhalb der Osterzeit nicht verstanden. Wozu ist das gut? Was bringt das? Meine Kinder essen beide keine Eier, so dass ich sie mit den bunten Farben nicht locken kann. Und für uns als Erwachsene tun es auch die weißen oder braunen. Zudem koche ich sie lieber selber.
Ich habe bisher nur gefärbte Eier aus Bodenhaltung gesehen und nie welche aus Freilandhaltung. Gekauft habe ich diese bunten Eier auch schon im Auftrag für einen Verein, der sie zu Ostern an seine Mitglieder verschenken wollte. Aber nicht für mich selbst.
Ich bin kein Fan von diesen fertig gekochten bunten Eiern und koche mir lieber selbst ein Ei, wenn ich Lust darauf habe. Man weiß ja auch nie, wie lange diese Eier nun schon hart gekocht sind und ein Bekannter hat es schon erlebt, dass diese Eier total fischig schmeckten und hat sie entsorgt. Ich kaufe nur Freilandhalltungseier und würde sie mir dann selbst kochen.
Die Industriell gefärbten Eier gibt es nur aus Bodenhaltung, jedenfalls habe ich noch nichts anderes gesehen. Aber hier im Supermarkt gibt es direkt daneben ein Regal mit regionalen Sachen, darunter sind dann auch normale Eier. Zu Ostern bekommt man diese auch gekocht und gefärbt, also sind es die normalen Eier vom Bauernhof. Dort weiß man woher es kommt und kann sich das ganze auch Ansehen gehen, wenn man denn möchte.
Locken tut mich das ganze ohnehin nicht, denn wenn ich ein hart gekochtes Ei haben möchte, dann mache ich mir dieses selbst. Die hart gekochten Eier aus der 6er bzw. 10er Packung aus Bodenhaltung im Supermarkt, sind mir zu weich. Ich hatte vor langer Zeit dabei sogar einen Karton erwischt, der gar nicht richtig gekocht wurde und noch halb roh dort war. Wenigstens gab es beim Umtausch damals das volle Geld zurück auch ohne den Kassenzettel. Die hart gekochten Eier vom Bauernhof selbst, sind mir zu hart gekocht und auf bunte Eier kann ich auch verzichten, da ich das Ei esse und nicht die Schale.
Zudem sind die gefärbten Eier vom Bauernhof auch deutlich teurer. So bekomme ich eine 10er Packung vom Bauernhof für 2,49 Euro. Die gefärbten gibt es nur als Einzelstücke, zu einem Preis von je 49 Cent. Das bisschen Farbe und das kochen ist es mir jedenfalls nicht Wert, dass ich dafür den doppelten Preis, im Gegensatz zu einem rohen Ei, bezahle.
Liana hat geschrieben:Ich habe bis heute den Sinn der gefärbten Eier außerhalb der Osterzeit nicht verstanden. Wozu ist das gut? Was bringt das? Meine Kinder essen beide keine Eier, so dass ich sie mit den bunten Farben nicht locken kann.
Die gefärbten Eier sollen keine Kinder zum Konsum animieren, durch die Farbe sind sie auch ohne Kühlung lange haltbar. Normal hartgekochte Eier, die nicht abgeschreckt worden sind, halten bei Zimmertemperatur etwa einen Monat.
Abgeschreckte Eier gehören in den Kühlschrank und halten nur zwei bis drei Tage. Eier mit Schutzlack halten dagegen mehrere Monate. Das macht sie zum perfekten Snack. Am Arbeitsplatz, als Verkaufsartikel in Vereinsheimen, auf mehrtägigen Touren und bei vielen anderen Gelegenheiten sind sie praktisch.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1518mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1582mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2620mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 879mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?