Wie lange kann man selbstgemachtes Müsli aufbewahren?

vom 13.10.2014, 08:20 Uhr

Ich habe mir vor einer Woche mal wieder selbstgemachtes Müsli gemacht. Bisher war es eigentlich immer innerhalb von einer Woche weggegessen, dieses Mal habe ich aber ein wenig mehr gemacht, sodass mein Freund und ich sicher mehr als nur eine Woche davon auskommen werden.

Nun weiß ich nur leider überhaupt nicht, wie lange so selbstgemachtes Müsli haltbar ist. Kann man das bedenkenlos genauso lange aufheben wie normales Müsli, das man gekauft hat oder eher nicht? Mein Müsli besteht aus Haferflocken, Honig und Kokosflocken, falls das relevant sein sollte. Selbstverständlich hebe ich es in einem verschließbaren Glas auf.

Habt ihr schon mal selbstgemachtes Müsli gemacht? Wie lange hebt ihr es in der Regel auf beziehungsweise bis wann sollte es aufgegessen sein?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Honig hätte ich nun nicht vorab, sondern immer frisch in mein Müsli getan, da es jetzt ja ziemlich klebrig sein dürfte und schlechter aufbewahrt werden kann wie ohne Honig. Aber davon einmal abgesehen ist in dem Müsli ja nichts drin, was schnell verderblich wäre. Haferflocken kannst du im Prinzip genauso ewig aufbewahren wie Kokosflocken. Beides ist trocken und länger haltbar. Insofern kannst du es getrost auch länger als eine Woche aufbewahren. Allerdings würde ich beim nächsten Mal, wie geschrieben, besser auf den Honig verzichten und diesen direkt vor dem Verzehr hinein geben.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich sehe das genauso wie Nettie. Ob du Haferflocken nun in einem Glas aufbewahrst oder in der Tüte kaufst und diese verschlossen in der Tüte sind, ist doch völlig egal. Haferflocken werden ja nicht schnell schlecht und von daher kann man sich da sogar einige Monate damit Zeit lassen, diese aufzubrauchen. Mit Kokosflocken sieht das ganz genauso aus. Da würde ich mir keine Sorgen machen.

Ich frage mich jedoch auch, weshalb du den Honig schon direkt in das Müsli gegeben hast. Ich kann mir das ehrlich gesagt auch gar nicht so richtig vorstellen. Immerhin muss es sich ja um eine matschige, klebrige Masse handeln, oder? Wieso gibst du den Honig nicht beim nächsten Mal einfach nach Bedarf ins Müsli? Dein Müsli besteht ja außerdem auch nur aus drei Zutaten, das geht doch so schnell, dass du dir generell dein selbstgemachtes Müsli doch immer nach Bedarf mischen kannst.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^