Kann Korruption ausgerottet werden?

vom 25.02.2016, 12:59 Uhr

Ich lese zur Zeit einen älteren Artikel über den Bergbau in China. Dort wird von einem hohen chinesischen Regierungsbeamten die Korruption "als die schlimmste unter unseren Volksseuchen" gebrandmarkt, jedoch scheint die Korruption dort so tief verwurzelt zu sein, dass sie schon fast unausrottbar erscheint.

In dem Artikel wird dann sehr ausführlich über Korruption im Kohlebergbau berichtet, aber es ist ja nicht so, dass Korruption nur auf China oder die Bergbauindustrie beschränkt werden kann. Korruption gibt es ja mehr oder weniger überall, manchmal versteckt, manchmal offensichtlich.

Aber was kann man gegen Korruption unternehmen? Ist Korruption tatsächlich so tief verwurzelt, dass man sie nur schwer ausrotten kann? Welche Maßnahmen wären hier effektiv und welche könnte man sich gleich sparen?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Auch wenn meine Ansicht fatalistisch klingen mag, glaube ich, dass man Korruption niemals wird eindämmen können. Dazu gibt es auf der Welt prozentual gesehen zu viele psychopathisch veranlagte Entscheidungsträger und Führungspersönlichkeiten, als dass so eine Utopie Wirklichkeit werden könnte.

Das Problem: In einem hochgradig korrupten System sind jene an der Macht, die ein Interesse am Erhalt der bestehenden Strukturen haben. Wenn aber nicht einmal die obersten Instanzen eine Änderung wünschen, weil sie ihre ganze Existenz und Machtbasis darauf aufgebaut haben, kann von unten meiner Meinung nach kein Wandel vonstatten gehen.

Dass es nicht einmal hochgradiger Armut und ungleicher Verteilung der Ressourcen bedarf, sieht man im sonst so reichen Europa. Die italienische Mafia, Skandale im Profifußball, Bestechung im Bauwesen etc. Wenn dann zusätzlich noch totalitäre Regime bzw. die schon erwähnte Armut hinzukommen, ist der Anreiz unbestechlich zu bleiben für manchen Menschen nicht hoch genug.

» Verbena » Beiträge: 4994 » Talkpoints: 4,77 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich glaube auch nicht, dass sich Korruption komplett ausrotten lässt. Eindämmen ja. Man kann ja Kontrollorgane ins Leben rufen, die es für einzelne Personen erschweren, unbehelligt korrupt zu sein.

Aber es entspricht einfach zu sehr der menschlichen Natur, sich zu bereichern. Wenn man die Möglichkeit hat, ist es zu verlockend. Zumindest für sehr viele Menschen.

Man muss ja auch bedenken, dass man nicht nur durch Nettigkeit an höhere Positionen kommt. Man muss sich schon durchboxen können und auch mal egoistisch sein. Demnach sind diejenigen in hohen Positionen auch oftmals von solchem Charakter, dass sie sich ohne ein großartig schlechtes Gewissen bereichern.

Ebenso in niedrigen Positionen, in denen Korruption im kleineren Stil ja auch möglich ist. Hängt man immer in niedrigen Positionen fest, kann das deprimieren und man könnte meinen, dass man das nicht verdient hat. Oder man ist sauer auf sich, dass man sich eben nicht so durchboxen kann wie der Chef es konnte. Dann nutzt man eben den Vorteil, dass man sich bereichern kann.

Da kann man die Strukturen ändern wie man will, Kontrollorgane einführen, Korruption hart bestrafen etc. Die menschliche Natur kann man nicht ändern. Die bleibt immer ein Faktor, den man kaum beeinflussen kann.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^