MacBook für das Studium notwendig?

vom 26.02.2016, 21:43 Uhr

Ich werde in einem halben Jahr ein Studium der Wirtschaftswissenschaften beginnen. Natürlich möchte ich mich dafür mit einem neuen Laptop ausstatten, jedoch weiß ich nicht, welcher Laptop der beste für einen Studenten ist. Ein Großteil der Studenten, die ich kenne, besitzt ein Macbook von Apple.

Dies ist jedoch sehr teuer (rund 1500 Euro) und ich weiß nicht ob so ein "teures Ding" wirklich notwendig für ein Studium ist. Außerdem habe ich bei Apple-Produkten immer die Sorge, dass das Gerät nach ein, oder zwei Jahren kaputt wird. Wie seht ihr das? Vielleicht gibt es ein paar Studenten, welche mir weiterhelfen können!

» jupla » Beiträge: 195 » Talkpoints: 0,45 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Eigentlich ist es ja egal, was andere Studenten haben. Nur weil die sich so ein teures Teil kaufen müssen, heißt das nicht, dass man das braucht. Du benötigst ja das Notebook zum Schreiben von Hausarbeiten etc. Da tut es jedes beliebige Modell.

Ich habe mir damals als erstes ein gebrauchtes Windows-Laptop für 200 Euro gekauft und danach, als das kaputt war, nochmal ein Gebrauchtes für 150 Euro und schließlich ein kleines Netbook für 170 Euro. Reicht völlig. Ich kannte Studenten, die auch McBooks hatten, ich fand die Dinger furchtbar. Nichts war am gewohnten Ort, alles anders total nutzerunfreundlich.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 27.02.2016, 06:44, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Das teure Ding kann ich auf jeden Fall empfehlen. Ich habe auch ein MacBook und einen besseren Kauf habe ich noch nicht getätigt. Ich bin sehr zufrieden und im Gegensatz zu Zitronengras finde ich es sehr benutzerfreundlich, wobei es natürlich eine Umstellung war. Mit Windows Notebooks hatte ich immer Probleme nach einer Zeit, was ich mit dem MacBook nicht habe und vor allem nutzen sich auch die Tasten nicht so schnell ab, wie bei den Geräten, die ich vorher hatte und man hat gerade zum Arbeiten auch ein paar nützliche Programme kostenlos dabei, die man nutzen kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Eine Kommilitonin von mir hat mal ein MacBook geschenkt bekommen für ihr Studium, wobei sie durch das Teil total frustriert ist und es am liebsten loswerden wollen würde. Aber leider hat sie nicht das Geld für ein "vernünftiges" Notebook.

Sie meint auch immer wieder, das Teil sei sehr nutzerunfreundlich, bekloppt zu bedienen und was noch dazu kommt ist, dass die Programme auf dem MacBook nicht immer dieselben sind wie die von Windows. Also es kann sein, dass sich die Dateien des jeweils anderen Rechners nicht mit den eigenen Programmen öffnen und bearbeiten lassen, was ein totales Handicap ist, gerade bei Gruppenarbeiten, wenn man darauf angewiesen ist, dieselbe Datei bearbeiten zu können.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Die Diskussion über Benutzerfreundlichkeit finde ich müßig, weil es doch schlicht und einfach darauf ankommt, was man gewohnt ist. Ich habe mit den frühen Windows und Mac OS Betriebssystemen angegangen und habe seither mit fast jeder Version irgendwann mal gearbeitet und Linux hatte ich zwischen drin auch mal, weil mein damaliger Freund mir das schmackhaft machen wollte. Ich bin wirklich mit jedem Betriebssystem nach einer Eingewöhnungszeit klar gekommen.

Apple hat auf jedem Fall in den Bereichen, die mehr oder weniger mit Grafik zu tun haben, seine Stärken. Wenn du in dem Bereich irgendwas studieren würdest, würde ich schon zu einem Mac raten, auch im Hinblick auf Seminarinhalte, die eher auf Mac Nutzer zugeschnitten sind oder wenn man etwas in Gruppenarbeit machen muss.

Wenn es aber in erster Linie darum geht, dass du das Notebook zum Schreiben braucht und um das ein oder andere im Internet zu machen würde ich ja zu einem möglichst günstigen Modell raten. Du wirst das Gerät schließlich oft mit dir herum tragen, da kann immer mal was kaputt gehen. Spare dein Geld lieber und kaufe dir nach dem Studium ein ordentliches Gerät.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Wozu soll ausgerechnet ein MacBook notwendig sein? Seit wann ist es denn wichtig, dass ein Laptop unbedingt von einer bestimmten Marke ist? Es ist doch absolut egal, von welcher Marke der Laptop ist, den du dir dann kaufen wirst. Wichtig ist nur, dass du dir einen Laptop anschaffst. Diesen wirst du im Studium tatsächlich oft brauchen. Immerhin muss man damit jede Menge Hausarbeiten schreiben und Referate und auch Präsentationen zu Hause vorbereiten.

Ich finde es auch wichtig, dass der Laptop möglichst leicht und flach ist, da man ihn ja doch oft mitnehmen muss. Gerade dann, wenn man in der Bibliothek an Hausarbeiten arbeitet, hat man den Laptop oft dabei, ansonsten braucht man ihn auch noch oft für Powerpoint Präsentationen bei Referaten.

Ich hatte noch nie irgendein Gerät von Apple und vermisse das auch nicht. Ich bin wunderbar mit meinem Laptop von Toshiba zurechtgekommen und hatte damit noch nie irgendwelche Probleme. Solange das Gerät auf dem neusten Stand ist, man Office installiert hat und es überall hin mitnehmen kann, reicht das doch aus.

So viel Geld würde ich persönlich für einen Laptop nämlich nicht ausgeben. Erst kürzlich habe ich meinen alten Laptop innerhalb von Sekunden kaputt gemacht, indem ich Kaffee über die Tastatur gekippt habe. Nachdem mir das passiert ist, würde ich erst recht nie so viel Geld für ein Gerät ausgeben. Gerade in der Uni kann ja doch immer schnell etwas passieren.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^