Wie realistisch ist ein Auto-Führerschein in 3 Monaten?

vom 22.02.2016, 16:40 Uhr

Eine Bekannte von mir ist zur Zeit in der 21. Woche schwanger. Ihr Partner ist 32 Jahre alt und hat nie den Führerschein gemacht. Da die beiden auf dem Land leben und die Bahnverbindung eher schlecht ist, muss sie ihn jeden Tag zur Arbeit fahren und wieder abholen, was etwa eine Zeitstunde pro Strecke dauert. Sie ist also 4 Stunden pro Tag nur wegen ihm unterwegs.

Sie hätte schon gerne, dass er den Führerschein macht und hatte sogar fest geplant, dass er damit in drei Monaten bis zur Hochzeit in Mai komplett durch wäre. Leider fehlt ihrer Meinung nach das Geld, sodass das warten muss. Ich finde das aber dennoch ein wenig sehr utopisch gedacht, wenn ich ehrlich bin.

Ich meine, er arbeitet im Einzelhandel und muss auch am Wochenende bis spät abends arbeiten. Ich weiß gar nicht, ob er überhaupt die Zeit hätte, die ganzen Fahrstunden und die ganze Theorie lückenlos und schnell in 3 Monaten über die Bühne zu bringen. Ich finde die Planung ein wenig zu idealistisch und nicht realisierbar, selbst wenn das Geld vorhanden wäre.

Was meint ihr dazu? Wie realistisch ist es, einen Auto-Führerschein innerhalb von 3 Monaten in der Tasche zu haben, wenn der Fahrschüler Vollzeit berufstätig ist?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Generell ist es durchaus möglich in 3 Monaten einen Autoführerschein zu machen. Es gibt jedoch einige Faktoren, die die Dauer des Führerscheins in die Länge ziehen. Wichtig ist, dass man immer, wenn es angeboten wird, in die Theoriestunden geht. Somit hätte man diese nach ca. 7 Wochen absolviert, wenn ich von 2 Mal pro Woche Unterricht ausgehe.

Des Weiteren sollte man schauen, dass man nach 6 Theoriestunden schon die erste Fahrstunde erhält, sodass man auch hier nicht all zu lange nach der bestandenen Theorieprüfung die praktische Fahrprüfung absolvieren kann. Es lauern eben immer wieder Zeitverschiebungen, in dem man eine Prüfung nicht besteht oder wie oben genannt aufgrund des Berufes nicht regelmäßig dabei bleiben kann.

Es gibt jedoch auch die Alternative den Führerschein in 10 Tagen zu machen. Hierzu könnte man sich einfach diese 10 Tage Urlaub nehmen und dann diesen Intensivkurs machen. Nachteil hier ist leider, dass er teurer ist im Vergleich zu einem "normalen" Kurs.

» Ghost99 » Beiträge: 59 » Talkpoints: 20,09 »


Das kommt ganz einfach auf das Talent des Schülers und die Flexibilität der Fahrschule an. Ich war vollkommen durchschnittlich begabt, denke ich, und bin mit 27 Stunden in die Prüfung gegangen. Wobei 3 Stunden auf eigenen Wunsch direkt vor der Prüfung waren. Ich hätte gern noch etwas mehr gemacht.

Wenn man bereit ist, Theorie und Praxis an einem Tag zu machen, das ist halt teurer, falls man die Theorie verbockt, die Fahrschule mindestens zweimal wöchentlich Theorie anbietet und notfalls auch noch fehlende Stunden im Einzelunterricht auffüllt und bei den Fahrstunden sehr flexibel ist, dann geht das.

Natürlich ist das dann Arbeit und man hat kaum noch Freizeit. Aber machbar ist es problemlos. Ich brauchte den Führerschein dringend und habe knapp 2 Monate gebraucht. Der einzige Haken war, dass der Führerschein noch nicht da war.

Aber mein Fahrlehrer hat die Prüfungsfahrt so gelegt, dass ich mit der Bescheinigung noch rechtzeitig zum Straßenverkehrsamt gekommen bin, um sofort einen vorläufigen Führerschein zu beantragen. Ich bin eben teilweise um 22 Uhr oder morgens um 6 gefahren. Schön ist anders, aber wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Zumal er mehr Zeit hat.

» cooper75 » Beiträge: 13432 » Talkpoints: 519,92 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Man kann das schon schaffen, aber gerade wenn man nebenbei arbeitet und eine schwangere Frau zu Hause hat, denke ich nicht, dass das wirklich realistisch ist. Man kann beispielsweise die Theoriestunden in Kursen an wenigen Tagen machen. Für Schüler gibt es da auch Ferienkurse beispielsweise oder man macht das eben am Wochenende, wenn man dann Zeit hat. Fahrstunden kann man dann ja auch nach der Arbeit machen und kann das auch schon mal parallel machen. Wobei das eben alles stressig ist und denke ich nicht umzusetzen ist bei einer Vollzeitstelle.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^