Schreibt ihr auch in ausländischen Foren?
Schreibt ihr auch in ausländischen Foren und werdet ihr da als Deutsche auch voll akzeptiert, obwohl ihr vielleicht anders schreibt als die Einheimischen? Ich habe vor ein paar Jahren mal in einem Schweizer Erziehungsforum geschrieben und in einem österreichischen Tierforum. Es war mitunter schon lustig für mich, dass ich Ausdrücke gelernt habe, die ich bis dato nicht kannte.
Auch habe ich schon mal in einem englischen Forum geschrieben, wobei ich da sagen muss, dass ich nicht lange dort ausgehalten habe, weil es für mich schon sehr anstrengend war. In welchen ausländischen Foren schreibt ihr und warum schreibt ihr dort und nicht in deutschen Foren? Was gefällt euch an den ausländischen Foren besonders?
Ich bin in so einigen internationalen, also nicht explizit fremdsprachlichen, Foren zugegen. Die Verkehrssprache ist gewöhnlich, da die User aus aller Welt kommen, Englisch. Früher war ich auch in einigen US-amerikanischen Foren, gerade aus dem technischen Bereich. Irgendwie hat das aber bis heute ziemlich abgenommen. Nicht aber aus sprachlichen Gründen, sondern eher aus abnehmendem Interesse meinerseits für die allgemeine Foren-Thematik.
Probleme habe ich mit Englisch als Forensprache nicht, weil ich in der englischen Sprache ziemlich gute Kenntnisse habe. Mit dem Französischen beispielsweise hätte ich wohl eher einige Probleme. Da würde ich mir auch denken können, mich in einem französischsprachigen Forum vielleicht nicht ganz so wohl zu fühlen, aus Angst, mich mit sprachlichen Fehlern möglicherweise zu blamieren. Solche Gedanken kann ich durchaus nachvollziehen.
Probleme damit, Deutscher zu sein, treten in den von mir besuchten Foren eher nicht auf. Wie gesagt, dort sind Menschen aus aller Welt unterwegs und man legt auch sehr großen Wert darauf, dass keine rassistischen Vorurteile oder auf Nationalitäten begründeten Beleidigungen geäußert werden und alle User höflich miteinander umgehen. Ein sehr gutes Beispiel für ein Forum, wo das wirklich problemlos klappt, ist übrigens das Forum von Postcrossing.com. Dort stört sich niemand an sprachlichen Fehlern und alle verständigen sich so wohlwollend und freundlich, wie nur möglich.
Allerdings ist die Thematik da auch sehr speziell und an sich schon eng an den Gedanken der Völkerverständigung angeknüpft. Dort dürften also zum Großteil sowieso weltoffene und freundliche Menschen unterwegs sein, sodass die Moderation auch keine großen Beleidigungen erwarten muss. In anderen Foren, gerade solchen, wie Einheimische in der Mehrzahl sind, kann ich mir leider allerdings schon vorstellen, dass man als Deutscher blöden Vorurteilen zum Opfer fallen könnte, oder auch belächelt werden könnte, weil man die Sprache nicht so gut beherrscht, wie einheimische User.
Der Grund, wieso ich in nicht-deutschsprachigen Foren schreibe, ist vor allen Dingen, dass es nun einmal zu einigen Thematiken keine deutschen Foren gibt, oder dass ein Forum an ein bestimmtes internationales Projekt geknüpft ist, das es eben nicht auf Deutsch gibt.
Wobei ich auch nicht sagen würde, dass ich, wenn es das als Alternative gäbe, unbedingt ein deutschsprachiges Forum vorziehen würde. Ich schätze den Austausch mit Menschen aus aller Welt einfach sehr und finde es auch super, wenn ich über solche Kontakte meine Fremdsprachenkenntnisse weiter verbessern kann.
Ich bin jetzt nicht dauerhaft in fremdsprachigen Foren vertreten, aber ab und an kommt es mal vor, dass ich reinschaue, mich auch mal registriere und eine Weile mitlese. Zuletzt habe ich mich in einem Sammlerforum angemeldet, aber festgestellt, dass mich die Themen dann doch nicht so wirklich dauerhaft interessierten. Etwas vergleichbar deutschsprachiges kenne ich allerdings auch nicht.
Ab und an ist es auch ein Supportforum in das es mich verschlägt, was mich aber nur solange interessiert, bis ich mein Problem lösen konnte. Meist lande ich dort halt über Google. Hier muss ich aber feststellen, dass ich auf internationalen Plattformen eher vernünftige Unterstützung bekomme als in deutschen Foren, weil man dort tatsächlich eine Antwort auf seine Frage bekommt. In deutschen Foren dagegen lande ich unweigerlich zuerst bei den Klugscheißern, die es selbst nicht besser wissen oder bei denen die zwar echt Ahnung haben, aber nicht wirklich helfen, sondern nur ihre Profilneurose ausleben wollen.
Die Internetsprache ist für mich an sich Englisch, weil es schneller geht, und das hier ist das einzige deutsche Forum hier, in dem ich regelmäßig aktiv bin. Andere deutsche Foren, die ich mir schon mal hin und wieder anschaue, sind voll von Leuten, die nicht mal ihre eigene Sprache richtig beherrschen oder denen es anscheinend einen besonderen Kick gibt sich im Internet möglichst daneben zu benehmen.
Ich sehe englischsprachige Foren jetzt auch nicht als "ausländische" Foren an, weil es in diesen Foren eigentlich normal ist, dass die Mitglieder aus der ganzen Welt kommen. Von daher gibt es da auch keine Akzeptanzprobleme, wenn ich jetzt Britisch schreibe und auf jemanden treffe der Amerikanisch schreibt. Außerdem wird man doch nicht für seine Schreibweise akzeptiert sondern dafür, dass man etwas vernünftiges von sich gibt.
Normalerweise schreibe ich nicht in ausländischen Foren. Dies liegt unter anderem auch an der Fremdsprache, die ich nicht beherrsche. Zwar kann ich etwas Englisch, jedoch reicht dies noch lange nicht für das Schreiben in einem englischsprachigen Forum aus. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das Schreiben in einem ausländischen Forum auch einen gewissen Spaßfaktor hat, so dass man sich auch in einem solchen Forum durchaus wohlfühlen kann.
Des Weiteren kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man als Deutscher auch in einem ausländischen Forum akzeptiert wird. Schließlich sind wir alle nur Menschen und sollten uns gegenseitig respektieren.
Es gibt viele Hobbys, die man so in Deutschland nicht, oder nur vom Hörensagen kennt. Übt man eines dieser Hobbys aus, und möchte man sich darüber austauschen, so ist die Registrierung in ausländischen Foren oft ein Muss. Die Sprachbarriere gilt es in ganz internationalen Foren zu überwinden, doch ist das mit Englisch meist kein Problem.
Interessant wird es dann, wenn sich das Forum ein bisschen zum Chat wandelt und man mit den ausländischen Usern "quatschen" kann. Da entstehen manchmal solch lustige Geschichten, die in deutschen Foren vielleicht gar nicht entstanden wären, etwa, weil die Moderatoren sämtlichen Unfug gelöscht hätten oder weil einfach ein witziges Missverständnis durch das Englisch; entstanden ist. Insofern bieten ausländische Foren einen Mehrwert zu deutschen Foren. Die aktive Teilnahme ist dabei noch wertvoller als das passive Mitlesen.
Hin und wieder. Meistens bin ich aber in deutschsprachigen Foren unterwegs, weil es im Internet doch oft Ausdrücke und Fachbegrifffe gibt, die man dann googlen muss. Wird mir auf Dauer zu anstrengend. Obwohl ich Englisch eigentlich sehr gut beherrsche. Dort wurde ich als Deutsche eigentlich immer akzeptiert. Obwohl ich natürlich nicht weiß, was hinter'm Rücken über mich geredet wurde.
Ich habe das früher mal gemacht, um meine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern. Mittlerweile habe ich gemerkt, dass diese Foren oftmals Schreiber haben, die von Rechtschreibung und Grammatik keine Ahnung haben. Ich habe keine Lust, mehr von der Fremdsprache zu verlernen, als dass ich mich in dieser verbessern könnte.
Ich habe bisher noch nie in ausländischen Foren geschrieben, wobei ich bisher auch noch nie daran gedacht habe, wenn ich ehrlich bin. Wahrscheinlich liegt das aber auch daran, dass das das einzige Forum ist, in dem ich wirklich aktiv bin.
Ansonsten schreibe ich in keinen anderen Foren, ich lese höchstens nur mit, wobei diese Deutsch sind. Ich habe dabei auch keine so außergewöhnlichen Hobbies oder Interessen, dass ich dafür nicht in deutschen Foren fündig werden würde. Von daher werde ich wohl erst einmal bei deutschen Foren bleiben.
Dafür fehlen mir die Fremdsprachenkenntnisse. Ich könnte zwar auch in der Schweiz und Österreich schreiben, was für mich Ausland ist, aber dafür hatte ich bisher keinen Grund. Hier in Deutschland gibt es genug Foren. In Österreich und der Schweiz sieht dies vielleicht etwas anders aus, aber hier braucht man dies normalerweise nicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-215907.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5786mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3574mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2645mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1248mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1293mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?