Womit im Krankenhaus nach Kaiserschnitt beschäftigen?

vom 06.02.2016, 21:25 Uhr

Ich bekomme am Dienstag meinen Kaiserschnitt. So richtig weiß ich nicht was ich zur Beschäftigung mitnehmen soll. Immerhin werde ich starke Schmerzen haben und kaum etwas machen können. Zudem muss ich mich ja auch um den Kleinen kümmern. Was habt ihr mit zum Kaiserschnitt ins Krankenhaus genommen zum Beschäftigen? Was habt ihr für die Kinder an Spielsachen mitgenommen?

Man weiß ja auch nicht wie lange man im Krankenhaus bleiben wird und im Internet bekommt man da verschiedene Zeiten genannt, weswegen ich nicht besonders gut einschätzen kann, wie lange ich mich beschäftigen muss. Mit dem Kind ist das ja sicherlich auch total spannend und man möchte es dann die ganze Zeit beobachten und so weiter, aber so ein bisschen Ablenkung kann ja schon aufgrund der Schmerzen nicht schaden. Was kann man also machen und was habt ihr gemacht?

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich habe beide Kinder spontan entbunden, so dass ich dir leider zum Kaiserschnitt keine konkrete Antwort geben kann. Bist du denn alleine im Krankenhaus? Kommt dein Partner nicht mit? Wir hatten bei beiden Kindern ein Familienzimmer, so dass wir rund um die Uhr zusammen sein konnten. Im Schnitt ist man mit einem Kaiserschnitt gut fünf Tage im Krankenhaus. Zumindest ist es bei Freunden und Bekannten, die einen Kaiserschnitt hatten, so gewesen. Hattest du kein Vorgespräch im Krankenhaus? Normalerweise wird einem dort erzählt, wie lange man in der Regel dort bleiben muss.

Spielzeug für das Kind brauchst du gar keines mitnehmen. Dein Kind wird nichts tun außer schlafen, essen, schreien und in die Windel machen. Spielzeug brauchst du generell die ersten Wochen noch nicht. Bis Kinder richtig gucken und greifen können, wird erst noch einige Zeit vergehen. Ich denke, für dich kannst du ein Tablet, Handy, Laptop oder ein Buch mitnehmen. Vielleicht auch ein Spiel, dass du mit deinem Besuch spielen kannst. Hast du ein Einzelzimmer? Wenn nein, dann hast du bestimmt Gesellschaft und ihr könnt euch unterhalten oder miteinander spielen.

Generell wirst du aber sehr wahrscheinlich einfach nur fertig sein, vor allem dann, wenn du kein Einzelzimmer haben solltest. Von Freunden und Bekannten habe ich gehört, dass sie kaum schlafen konnten. Entweder hat deren Kind geschrien und sie und die anderen im Zimmer mit wachgehalten oder das andere Kind hat geschrien und sie und die andere Mama wachgehalten.

Mit deiner Kaiserschnittnarbe darfst du eigentlich auch aufstehen und herumlaufen. Ich weiß nicht, ob du in deinem Krankenhaus nach draußen gehen darfst, aber ansonsten hat man meistens so ein Bettchen zum Schieben auf dem Zimmer, so dass man mit den Babys über den Flur schieben kann. Ich habe immer sehr viele Mütter auf dem Flur getroffen, darunter waren auch immer welche bei, die einen Kaiserschnitt hatten.

Und ich empfehle dir auch noch, die Zeit, in der dein Kind schläft, selber mit Schlafen zu nutzen. Die Nächte können sehr kurz sein. Meine Kinder haben beide zwar immer sehr viel geschlafen, waren aber so gut wie jede Stunde mindestens 20 Minuten wach. Das schlaucht auch. Beim ersten Kind habe ich mich dazwischen immer wachgehalten, beim zweiten Kind habe ich versucht zu schlafen.

» Liana » Beiträge: 816 » Talkpoints: 12,72 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich bin gerade ziemlich geplättet. Wie kommst du darauf, dass du fast nichts machen kannst? Rechne damit, dass du am Abend zur Toilette gehst und den Katheter gezogen bekommst. Was kannst du dann nicht machen?

Dein Kind wird dich im Schnitt alle zwei Stunden brauchen und die Pausen dazwischen fallen eher kurz aus. Mit Schmerzen, erschöpft und ohne Übung dauert das Stillen und Wickeln. Außerdem wirst du wahrscheinlich stundenlang wandern, damit die Verdauung wieder funktioniert.

Ein Buch und etwas Musik reichen völlig, du kommst sowieso zu nicht viel. Und dem Kind kannst du ein Kuschelpüppchen mitnehmen. Da es nicht spielen wird, braucht es auch kein Spielzeug. Das wird erstaunt genug sein, dass es Hände hat, die Füße entdeckt es dann in ein paar Wochen. Du wirst froh sein, wenn du wieder daheim bist und deine Ruhe mit Kind genießen kannst. :wink:

» cooper75 » Beiträge: 13432 » Talkpoints: 519,92 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich werde kein Einzelzimmer und auch kein Familienzimmer haben. Mein Mann kann leider nur für ein paar Stunden vorbei kommen, wenn nicht sogar nur für eine Stunde, weil er in der Zeit Prüfungen in der Uni hat. Deswegen kann ich mich leider nicht so gut mit ihm und den Kleinen ablenken. Ansonsten werden natürlich noch andere Frauen im Zimmer sein, aber bisher habe ich da nicht so gute Erfahrungen gemacht.

Mich nichts machen meinte ich, dass man ja schlecht die Dinge machen kann, die man sonst so machen würde um sich abzulenken und man ja auch nicht weiß, wie stark die Schmerzen dann sind und ob man wirklich so gut auf den Beinen ist mit Hilfe. Schließlich kann man ja auch Kreislaufprobleme haben. Ein Buch werde ich mir auf alle Fälle mitnehmen und ich werde natürlich auch versuchen viel zu schlafen, denn da heilt es sich ja auch leichter. Mit dem Kleinen werde ich auch versuchen ein bisschen raus zu gehen, wenn dies möglich ist.

Wir hatten durchaus ein Gespräch im Krankenhaus, aber da ging es eher um die Geburt an sich, also um das Wie und nicht so sehr darüber was dann danach ist. Dazu habe ich eigentlich nichts gesagt bekommen. Wobei ich mich natürlich auch ein bisschen belesen habe. Wahrscheinlich wird sich dann ja aber eh alles ein bisschen ergeben und mein Mann kann mir ja immer noch Dinge mitbringen, wenn er mich dann mal besuchen kommt. Ich hoffe nur, das ich nicht zu lange im Krankenhaus sein muss, weil das so gar nicht meins ist, wenn ich ehrlich bin.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Dass einem die ersten Tage schwindelig ist, dass Wunde und Wehen schmerzen und dass man sehr langsam ist, das ist normal. Aber man kümmert sich doch trotzdem um sein Kind und sich selbst. Allein das Duschen am 2. oder 3. Tag ist eine Wohltat, aber es dauert. Und weil alles dauert, kommt man zu nichts und ist froh, wenn man schlafen kann.

» cooper75 » Beiträge: 13432 » Talkpoints: 519,92 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Warum gehen immer alle davon aus, dass man nach einem Kaiserschnitt starke Schmerzen hat? Dafür gibt es die moderne Medizin mit Analgesie und natürlich bekommt man auch hinterher weiter Schmerzmittel sofern man es braucht und wünscht.

Ich selbst hatte nach meinem Kaiserschnitt nur wenige Schmerzen. Direkt nach dem Aufwachen musste ich aufstehen und laufen. Das ging auch ganz gut, die einzigen Schmerzen die ich hatte war von der zu stramm genähten Naht. Ansonsten wurde ich gut mit Dipidolor versorgt und die Tage darauf mit Ibuprofen. Einen Katheter hatte ich verweigert, auch das war ein Grund wieso ich sofort aufstehen und laufen musste da ich auf die Toilette sollte. Hat man einem Katheter zugestimmt, dann bekommt man ein paar Stunden mehr Schonfrist, jedoch innerhalb von 24 Stunden nach dem Kaiserschnitt muss man aufgestanden und gelaufen sein.

Ich weiß nicht was du großartig mitnehmen willst da du die meiste Zeit mit dem Kind oder Besuch beschäftigt sein wirst. Dein Kind wird ca. alle zwei Stunden kommen und Hunger haben, je nach dem wie gut er an der Brust trinkt, dauert das 10 Minuten bis zu einer Stunde hin. Dann muss es noch gewickelt werden, angezogen usw. und schon ist wieder Futterzeit. Irgendwann solltest du auch noch schlafen, dass du die wenige Zeit die du hast sicherlich nicht mit anderen Dingen wie Buch, oder Laptop verbringen möchtest.

Ich selbst hatte im Krankenhaus nur eine kleine Tasche mit dabei, mit Wechselklamotten, den Sachen fürs Baby zum nach Hause gehen und ein Stofftier für mich für die ersten Heulattacken die bei jeder Frau nach der Geburt einsetzen. Ach mein Handy war noch mit, aber lag die meiste Zeit ausgeschaltet im Schrank da ich keine Lust auf diverse Glückwunschanrufe und Co hatte. Von der Geburt habe ich den meisten auch erst erzählt, als ich bereits aus dem Krankenhaus Entlassen worden bin da ich auch kein Bedarf auf einen Menschenauflauf dort hatte da ich in erster Linie mein Kind alleine kennenlernen und nicht gleich mit allen teilen wollte.

Ansonsten hatte ich nichts mit und habe auch nichts gebraucht. Auf Spielzeug für das Baby kannst du auch getrost verzichten, es kann damit noch nichts anfangen. Das beste Spielzeug und das einzige was es braucht, dass bist du als seine Mutter. Die ersten Wochen besteht das spielen ohnehin nur aus Kuscheln, auf den Arm nehmen, etwas vorsingen bzw. allgemein gesagt auf deiner Stimme und deinem Gesicht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich verstehe auch nicht woher die Annahme kommt, dass man da unter starken Schmerzen leiden wird. Ich habe bisher bei jeder Operation gesagt bekommen, dass ich sofort ein Schmerzmittel nehmen soll bzw. danach fragen soll im Krankenhaus wenn ich das Gefühl habe, dass es anfängt weh zu tun.

Wenn man aus medizinischen Gründen nicht auf Schmerzmittel verzichten muss scheint eher das Motto "besser zu viel als zu wenig" zu gelten. Anscheinend ist es auch nicht gut für die Wundheilung und die allgemeine Genesung wenn man denkt stark sein zu müssen und Schmerzen aushält statt ein Medikament einzunehmen.

Und was die Ablenkung betrifft - WLAN im Krankenhaus scheint inzwischen fast normal zu sein. Das letzte Mal, als ich im Krankenhaus war, gab es dort gratis WLAN für die Patienten und die Klinik hier in der Stadt bietet das sogar für Patienten und Besucher an.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^