Brot beim Bestreichen in Stücke reißen, da Butter zu hart?
Ich kaufe schon immer extra streichzarte Margarine, wobei ich dennoch regelmäßig die Krise bekomme, wenn ich mir ein weiches Brötchen oder Brot schmieren möchte. Oft ist die Margarine dann trotzdem entsprechend hart, so dass ich beim Schmieren dann direkt ein Loch in der Brotscheibe habe.
Bei Brötchen ist es so, dass ich das Innere dann die ganze Zeit beim Schmieren aufrubble. Das ist jedoch nicht nur bei Margarine oder Butter so, sondern auch bei Schmelzkäse oder anderen Aufstrichen, die recht hart sind.
Passiert es euch auch immer wieder, dass ihr Brot oder Brötchen versehentlich beim Schmieren in Stücke reißt oder ein Loch rein bekommt, wenn die Butter oder irgendein anderer Aufstrich doch etwas zu hart ist?
Ich habe das Problem nur bei "billiger" Butter. Seitdem ich regelmäßig meine aktuelle Lieblingsbutter kaufe, habe ich das Problem nicht mehr. Denn die ist immer streichzart, sogar wenn ich sie frisch aus dem Kühlschrank nehme. Daher habe ich das Problem nicht, das Brot oder Brötchen beim Bestreichen versehentlich zu zerfleddern.
Kann es sein, dass du die "falsche" Marke kaufst? Vielleicht hilft es dir ja, wenn du mit verschiedenen Marken experimentierst, vielleicht liegt es daran. Ansonsten ist vielleicht dein Kühlschrank "falsch" eingestellt?
Kühlschränke falsch einzustellen geht manchmal schneller als man denkt. Mein Freund hat mal versehentlich die Milch im Kühlschrank schockgefrostet und konnte sie hinterher wegwerfen, weil sie nicht mehr genießbar war.
Ich kaufe keine Butter, sondern nur die "Extra Fit" Margarine von Lätta. Diese ist auch frisch aus dem Kühlschrank wunderbar streichzart, sodass ich das Problem von zerrissenen Brötchen oder Brotscheiben nicht mehr kenne, seit ich sie verwende. Als ich früher noch richtige Butterstücke gekauft habe, war es bei mir aber auch regelmäßig so, dass vor allem dünne und weiche Brotsorten - beispielsweise roher Toast - schnell in Stücke gerissen sind, wenn ich versucht habe, den Aufstrich mit dem Messer aufzutragen. Mit Margarine, selbst mit Produkten anderer Marken und Billigvarianten, hatte ich dieses Problem allerdings auch nie, sodass ich mich etwas wundere, dass es bei deiner Sorte trotz dem Zusatz "streichzart" dennoch passiert.
Da ich Margarine nicht wirklich gerne mag, esse ich immer Butter, die ich natürlich im Kühlschrank lagere. Manchmal schaffe ich es, die Butter dann eine Zeit vor dem Essen heraus zu nehmen, damit sie nicht mehr so hart ist. Dann funktioniert das Schmieren besser. Aber wenn ich die Butter erst kurz bevor ich mir ein Brot schmiere aus dem Kühlschrank nehme, dann habe ich das Problem auch oft und ich finde es auch recht lästig.
Wenn ich mir mal Fett auf mein Brot streiche dann ist das in der Regel der einzige Belag auf einem sehr leckeren Brot, da möchte ich dann natürlich nichts künstliches sondern etwas, das gut und natürlich schmeckt, also fällt Margarine schon mal weg.
Butter habe ich inzwischen eine Sorte gefunden, die sich gut streichen lässt, auch wenn man mal vergisst sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen. Ich bin aber auch nicht so grobmotorisch veranlagt, dass ich ein Brot beim bestreichen zerreiße. Man merkt, doch, dass die Butter noch ein bisschen fest ist und drückt dann nicht drauf wie blöd bis das Brot in Stücke reißt.
Ich würde an deiner Stelle auch einfach mal eine andere Marke ausprobieren. Ich benutze auch nur Butter, nie Margarine und habe schon einige Marken, die mit dem Zusatz "gekühlt streichzart" werben, ausprobiert. Bei einigen Marken kann man die Butter tatsächlich direkt aus dem Kühlschrank nehmen und problemlos auf das Brot streichen. Andere hingegen muss man trotz Werbeversprechen einige Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen, da die Butter sonst trotzdem noch zu hart ist.
Ich hatte auch schon eine Marke, die gekühlt zwar gut zum Schmieren aber erst nach wenigen Minuten wirklich perfekt gewesen ist. Diese Butter hat dann zwar auch kein Brot zerbröselt, sah aber nicht so gut aus und das Auge isst schließlich mit.
Mit meiner momentanen Lieblingsmarke bin ich was das angeht super zufrieden. Man kann sie direkt aus dem Kühlschrank benutzen. Da ich sie aber nicht nur streichzart sondern wirklich weich haben möchte, nehme ich die Butter aus dem Kühlschrank und lasse sie stehen bis der Tisch gedeckt ist. In den paar Minuten wird die Butter so weich, dass man mit dem Messer mühelos bis zum Behälterboden kommen könnte.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1513mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1578mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2617mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 875mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?