Süßes Gebäck in Spiegeleioptik nur etwas für Ostern?

vom 15.05.2015, 12:42 Uhr

Ich finde süßes Gebäck in Spiegeleioptik sehr schön und wollte demnächst auch selbst probieren, etwas in der Richtung zu backen. Vorstellen könnte ich mir dabei einen Spiegeleikuchen oder auch solche Muffins, wobei das "Eigelb" aus Pfirsich- oder Aprikosenhälften besteht.

Ich habe meiner Freundin vor kurzem von meiner Idee erzählt, wobei sie lachend meinte, dass Ostern schon vorbei wäre. Sie meinte, dass solches Gebäck doch eigentlich nur für Ostern sei, zumal es zu Ostern auch jedes Jahr Werbung für eine Backmischung für den Spiegeleikuchen geben würde.

Dass süßes Gebäck in Spiegeleioptik nur etwas für Ostern ist, halte ich für Unfug und werde das daher trotzdem machen. Und auch wenn es so wäre, wäre es mir egal, weil ich eben nicht fast ein Jahr lang warten möchte, bis ich so etwas endlich backen kann. Wie seht ihr das? Macht ihr Gebäck in Spiegeleioptik nur zu Ostern?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich teile Euer beiden Meinungen. Einerseits hat Deine Freundin Recht, wenn sie sagt, dass Spiegelei Gebäck eigentlich für Ostern gedacht ist. Ich meine, die wenigsten backen ja auch Weihnachtsgebäck im Sommer, aber gerade die Muffins mit der Aprikose finde ich doch optisch auch ganz sommertauglich. Ich denke da genau so wie Du und gebe eigentlich nicht viel auf die Meinung der Gesellschaft. Wenn mir danach ist, Spiegelei-Gebäck zu backen, dann mach ich das und zwar egal, wann.

» cherrypie » Beiträge: 567 » Talkpoints: 30,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich kenne diese Art von Gebäck auch sehr gut. Meine Oma hat dieses Gebäck in Spiegelei-Optik tatsächlich immer in der Osterzeit gebacken, allerdings finde ich nicht, dass man es ausschließlich in diese Zeit gehört und man es außerhalb nicht backen und auch essen kann. Das ist doch einfach eine Frage des eigenen Geschmacks.

Ich persönlich bin beispielsweise totaler Fan von Weihnachtskeksen. Besonders Zimtsterne und Kokosmakronen haben es mir angetan und ich muss zugeben, dass ich diese Art von Gebäck erst vor einigen Wochen noch gebacken habe. Ich mag das einfach total und da ist es mir auch ziemlich egal, dass Weihnachten schon lange vorbei ist.

Würde es beispielsweise Lebkuchen das ganze Jahr über in Geschäften zu kaufen geben, würde ich ihn auch das ganze Jahr essen. Mir schmeckt es und das ist meiner Meinung nach auch die Hauptsache. Ich würde auch im Dezember ein Osterlamm backen, wenn ich Lust darauf hätte. Da würde ich dann nicht warten, bis wieder Ostern ist.

Es ist doch deine Sache, wann du welche Lebensmittel isst. Da würde ich mir auch gar nicht von anderen reinreden lassen. Wenn die Leute dann der Meinung sind, dich auslachen bzw. belächeln zu müssen, dann lass sie doch. Die haben scheinbar sonst nichts besseres zu tun!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich finde nicht, dass Gebäck in Spiegeleioptik nur etwas für die Osterzeit ist, zumal ich Spiegeleier auch überhaupt nicht mit Ostern verbinde, sondern bei diesem Fest eigentlich immer nur spontan an vorgekochte, bunt bemalte Eier denken muss. Spiegeleier sind für mich zu jeder Jahreszeit ein Standard-Frühstück oder eine schnelle Zwischenmahlzeit. Somit passen Spiegelei-Kuchen oder -Muffins meiner Meinung nach ebenso gut ins Frühjahr wie in den tiefsten Winter.

Ich kenne Spiegelei-Kuchen auch keineswegs als Ostergebäck, sondern eigentlich nur als ein klassisches Geburtstagskuchenrezept für Kinder, ähnlich dem beliebten Fantakuchen. Er ist nun mal sehr einfach in der Zubereitung, schmeckt fast jedem und sieht noch dazu lustig aus, sodass er sich für Parties und Buffets auch optimal eignet.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Also wenn das eine reine Oster-Tradition sein soll, ist das an mir komplett vorbeigegangen. Bei uns ist das überhaupt keine Tradition und bei uns gab es diesen Kuchen eher wenn man Lust drauf hatte, zu jeder Jahreszeit. Wenn man den nur an Ostern essen dürfte und dann damit übertreibt, kann man diesen leckeren Kuchen doch auch schnell nicht mehr sehen finde ich.

Ostern esse ich eher gekochte Eier und kein Spiegelei. Daher finde ich derartiges kurzsichtiges "traditionsversessenes" Denken total befremdlich. Jeder sollte essen dürfen was er möchte und wann er es möchte ohne sich irgendwelchen Vorschriften von anderen Menschen unterwerfen zu müssen.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^