Musstet ihr im Krankenhaus schon übersetzen?
Es ist schon eine ganze Weile her, dass mein Großvater im Krankenhaus lag. Mein Großvater kann nur sehr schlecht Hochdeutsch und versteht auch nicht besonders viel. Dennoch sollte einmal ein Chirurg vorbeikommen und ihm einen bevorstehenden Eingriff erklären. Anschließend musste mein Großvater dann so ein Papier unterschreiben, dass er einverstanden ist und alles verstanden hat, was mit ihm gemacht werden soll.
Da er den Arzt sonst nicht verstanden hätte und meine Eltern zu dem Zeitpunkt abwesend waren, musste ich dann das Gespräch mit dem Arzt übersetzen und den Dolmetscher spielen. Das war auch relativ einfach, schließlich beherrsche ich sowohl Deutsch als auch meine Muttersprache.
Jetzt ist mein Schwiegervater verletzt und muss nächste Woche optiert werden. Es kann sogar sein, dass ich am Montag mit zu dem Gespräch mit dem Anästhesisten soll um den Dolmetscher zu spielen. Meine Schwiegermutter kann besser Deutsch als er, aber sie muss arbeiten. Mein Freund und seine Brüder sowie Schwägerinnen müssen auch arbeiten, sodass ich quasi die letzte Möglichkeit bin. Jedoch habe ich das Problem, dass ich die russische medizinische Fachsprache nicht kann und wahrscheinlich ein Wörterbuch werde mitnehmen müssen.
Musstet ihr schon im Krankenhaus Gespräche übersetzen? Wie ging es euch dabei? Fällt euch so etwas schwer oder eher leicht?
Mich würde interessieren, wie du darauf kommst, dass der Art russische Fachwörter benutzen wird? Haltet ihr euch aktuell in Russland auf oder wie kommst du zu der Annahme? Sollte es nur aufgrund der Herkunft des Arztes sein, der in Deutschland tätig ist, dann sollte es kein Problem sein und der Arzt wird die Fachwörter sehr wahrscheinlich ebenfalls auf Deutsch benutzen.
Wenn es ein Problem werden sollte, dann kannst du doch auch ganz einfach danach fragen, ob es einen Dolmetscher gibt. Es ist in den meisten großen Krankenhäusern so, dass es für Notfälle beziehungsweise solche Angelegenheiten einen entsprechenden Dolmetscher gibt oder es einen Arzt gibt, der in der Lage ist beide Sprachen zu sprechen. Dies ist manchmal etwas mehr Aufwand, aber wenn man sich rechtzeitig darum kümmert und das Krankenhauspersonal darüber informiert, dann wird sich sicherlich rechtzeitig jemand finden, der die Übersetzung übernimmt.
Gegebenenfalls werden solche Leute dann auch von außerhalb des Krankenhauses geholt. Aufgrund der Versicherung ist dies dann auch die Aufgabe des Krankenhauses und somit in deren Verantwortung, wobei man allerdings trotzdem rechtzeitig Bescheid sagen sollte.
Das ist kaum ein Problem zwischen zwei unterschiedlichen Sprachen, sondern liegt eher am Arzt, wenn er nicht in der Lage ist, einem Patienten die Dinge mit normalen Worten zu erklären. Das wird in letzter Zeit sehr häufig bei den Ärzten kritisiert. Wobei ich selbst auch schon Ärzte erlebt habe, die alles so erklärt haben, dass es das betroffene Kind sogar verstanden hat. Denn da hat man dann als Mutter ja auch das Problem, dass man oftmals das Fachchinesisch kindgerecht erklären muss.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ihr euch nicht in Russland aufhaltet, sondern russischer Abstammung seid. Daher würde ich dazu plädieren, dass du dem Schwiegervater nicht die Fachbegriffe in die russische Sprache übersetzt, sondern einfacher erklärst, was gemacht werden soll.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?