Wann entwickelt man einen Akzent?
Meine Cousine ist vor vielen Jahren mal nach Österreich ausgewandert, um sich da beruflich auszuleben. Sie hat damals etwa 3 Jahre dort gelebt, als ich sie anschließend wieder getroffen habe. Mittlerweile ist sie auch mit einem Österreicher verheiratet und lebt seit fast 5 Jahren in Deutschland. Interessanterweise hat sie seit ihrer Zeit in Österreich einen österreichischen Akzent und bei allen beiden, also ihrem Mann und ihr selbst, hat sich das in den 5 Jahren in Deutschland auch gar nicht verloren.
Ich finde das auch sehr interessant und habe mich vorher noch nicht so großartig damit beschäftigt. Wie schnell entwickelt man einen Akzent und wann und durch welche Faktoren kann man sich einen Akzent wieder abgewöhnen? Ist das individuell verschieden oder gibt es bestimmte Parameter, die bei vielen Menschen nahezu identisch sind?
Ich habe das auch schon beobachtet. Eine Bekannte von mir ist ebenfalls nach Österreich gezogen. Wenn sie zu Besuch kommt, hört man das immer im Akzent. Sie kann sich aber konzentrieren und dann sofort wieder so reden, wie wir, dann rutschen ihr nur manchmal österreichische Worte raus, aber man merkt es kaum noch.
Ich denke, dass man sich sehr schnell an deren Akzenten orientiert, wenn man von fremden Menschen umgeben ist. Man versucht sich immer automatisch an die Umgebung anzupassen. Wie schnell das geht hängt bestimmt auch von der jeweiligen Person ab, aber meistens geht das viel schneller als man denkt.
Das zeigt sich zum Beispiel immer wieder bei Telefonaten. Hör mal genau zu, wenn jemand mit einem Menschen telefoniert, der einen anderen Akzent hat. Viele passen sich dann dem anderen sehr schnell an und versuchen den Akzent nachzuahmen, ohne dass sie es selbst mitbekommen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?