Frustessen - was esst ihr da am liebsten?

vom 25.10.2014, 08:32 Uhr

Im Fernsehen wird einem der Eindruck vermittelt, dass Frauen bei Frust gerne Schokolade und Eis essen. Selber ist das bei mir nicht so. So richtig bin ich aber auch nicht der Frustesser. Generell würde ich da aber wohl eher Salzstangen, Chips oder Burger essen und keine Schokolade. Eis ist auch nur im Sommer etwas für mich. Wie sieht das bei euch aus? Wenn ihr richtig frustriert seid was esst ihr da?

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Bei mir ist es eher so, dass ich gar keinen Appetit und Hunger habe, wenn es mir nicht gut geht und ich frustriert bin. Ich kann dann teilweise auch gar nicht ans Essen denken und je nachdem, wie schlecht es mir geht, kommt es mir auch richtig banal vor, an Essen zu denken. Oftmals merke ich dann auch erst im Laufe des Tages, dass ich ja noch gar nichts gegessen habe, da ich einfach viel weniger Hunger und Appetit verspüre. Mir schlägt Frust leider auch immer gleich auf den Magen und da kann ich dann teilweise auch nichts essen.

Hin und wieder kommt es dennoch vor, dass ich traurig bin und meine, mich mit Essen belohnen zu müssen. Wenn man etwas Gutes zum Essen hat, dann ist man ja auch glücklich und es ist tatsächlich so, dass es einem dann besser geht. Ich esse dann jedoch auch keine Schokolade und auch kein Eis. Davon kann ich nun auch keine Massen essen und ich könnte es mir nun auch nicht vorstellen, mich mit Schokolade voll zu stopfen. Da wird mir allein schon vom Gedanken schlecht.

Bei mir ist es eher so, dass ich mir eine Pizza bestelle, wenn es mir nicht gut geht und ich frustriert bin. Pizza ist mein Lieblingsessen und manchmal brauche ich es einfach, es mir mit einer Pizza vor dem Fernseher gemütlich machen zu können. Dabei mag ich eigentlich auch ganz gerne Burger, wobei es mit der Pizza doch am einfachsten ist, weil ich mir diese gleich nach Hause liefern lassen kann und dafür dann gar nicht erst vor die Haustür muss.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich kenne das Klischee natürlich, habe selber aber diese Verbindung zwischen frustriert sein und Essen überhaupt nicht. Ich kann mir einfach nicht vorstellen wie mir Essen, egal welcher Art, bei der Frustbewältigung helfen sollte, es sei denn ich bin frustriert weil ich länger nicht zu Essen bekommen habe.

Da ich den Kalorienverbrauch bei meinem Sport recht gut kenne würde fettes Essen wohl eher zu mehr Frust führen, wenn ich mir vor Augen führen würde, dass ich acht Stunden laufen müsste für die Menge an Essen, die ich gerade in mich hinein gestopft habe. Wenn ich gut gelaunt bin und zum Beispiel einen Eisbecher gegessen habe, weil das Wetter im Herbst noch so schön war stört es mich hingegen überhaupt nicht, dass dieser Eisbecher viel zu viele Kalorien hatte.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Da ich generell kein großer Fan von Süßigkeiten wie Schokolade und ähnlichem bin greife ich eher zu einer herzhaften Speise. Mein typisches Frustessen wären Chips, gerne auch mal eine Bifi oder andere Knackwürstchen, sowie Pistazien und Erdnüsse. Leider finde ich dabei dann auch kein Ende. Im Zweifelsfall hilft auch ein Glas Wein. Sicherlich ist das nicht wirklich gesund aber bei genügend Frust und Kummer denkt man natürlich weniger nach.

» kristina.ed » Beiträge: 105 » Talkpoints: 34,45 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Das Klischee stimmt bei mir größtenteils schon. Wenn es mir nicht so gut geht, verschwindet schon mal eine Tafel Schokolade und danach geht es mir meistens auch besser. Seltener sind es auch mal Chips, Frikadellen oder Wiener. Allerdings nasche ich schon generell sehr oft, sodass man zwischen Frust- und normalem Essen nicht wirklich unterscheiden kann.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Es kommt bei mir immer darauf an, um welchen Frust es sich handelt. Handelt es sich um eine allgemeine Frustration, dann tendiere ich eher weniger zum großartigen Essen. Handelt es sich um Lernfrust, dann werde ich total leidenschaftlich und ziehe mir jede Menge ungesundes Zeug rein und danach ist mir meistens eh total schlecht.

Schokolade ist dann aber nicht so mein Ding. Kekse und Schokokuchen liegen ganz weit vorne, danach kommt alles Fettige. Auch Chips, insbesondere Pommbär, sind bei mir dann sehr beliebt. Wenn ich besonders frustriert bin, dann kann es sein, dass ich an einem Nachmittag die Menge an Essbarem vernichte, die ich unter einer normalen Woche vertilge. Das ist teilweise ganz schlimm, aber zum Glück kommt dies nur ab und zu vor,

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich bin eigentlich auch eher nicht der Typ, der sich zu den Frustessern zählen würde. Aber, wenn ich mal etwas frustriert bin, esse ich gerne mal ein Stück Schokolade, obwohl ich sagen muss, dass ich Schokolade auch gerne mal esse, wenn ich nicht frustriert bin. Also macht das für mich keinen großen Unterschied. Auch Eis esse ich lieber im Sommer an warmen Tagen, also im Winter an kalten und ungemütlichen Tagen.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich bin ein Mensch, der immer mit sehr viel Genuss isst und es überhaupt nicht leiden kann, einfach wahllos irgendetwas in sich hineinzustopfen. Daher kenne ich von mir selbst auch keine Frust-Fressattacken. Wenn ich einen schlechten Tag oder eine stressige Phase habe, dann ist es bei mir eher so, dass ich relativ wenig Hunger habe und Gerichte, die ich eigentlich total gerne mag, auch gar nicht unbedingt essen möchte, weil ich mir durch die negativen Gedanken im Hinterkopf nicht den Appetit darauf und die Lust daran verderben möchte.

Daher greife ich bei Frust und Ärger eher zu einfachen und fertigen Snacks wie belegten Broten, purem Obst und Gemüse oder schnellen Nudelgerichten mit simpler Soße. Manchmal bestelle ich auch eine Pizza oder etwas anderes, wobei ich dies eher weniger auf einen frustbedingten Heißhunger auf Fast Food als vielmehr auf die Unlust zum Selbstkochen bei Stress zurückführe.

Ab und zu kann ein leckeres Essen oder eine süße Kleinigkeit aber auch Trost spenden und dafür sorgen, dass man seinen Frust etwas vergisst. Beim Lernen oder bei der Arbeit nasche ich daher schon von Zeit zu Zeit einen Schokokeks, einen Joghurt oder Pudding oder - wenn verfügbar - ein wenig frisches Obst. Das kurbelt nicht nur mein Denkvermögen an, sondern bessert meine Laune auch etwas.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Also so eine richtige Frustfressattacke ist bei mir eigentlich unspezifisch an ein bestimmtes Nahrungsmittel gebunden. Da wird eher querbeet das weggefräst, was greifbar ist und dabei ist es dann besonders wichtig, dass man die Geschmacksrichtung ändert. Also erst Schokolade, dann Salami, gefolgt von Yoghurt, Weingummi, dann wieder Chips. Oder so ähnlich.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron