Börse - Optionsschein: Zeitwert

vom 20.06.2008, 23:00 Uhr

Beim Optionsschein gibt der Zeitwert als Kennzahl eines Optionsscheins die Höhe der Wahrscheinlichkeit wider wie wahrscheinlich Kursschwankung des Basiswertes bis zur festgesetzten Fälligkeit sein könnten. Der Zeitwert wird aus der Differenz zwischen dem aktuellem Kurs des Optionsscheins und dem inneren Wert inneren Wert errechnet. Falls der Optionsschein keinen inneren Wert haben sollte ergibt sich der Zeitwert nur aus dem Kurs.

Der Zeitwert ist dabei nicht fix sondern fällt während der Restlaufzeit bis auf 0, da am Ende der Laufzeit der Optionsschein bzw. dessen Wert nur durch dessen inneren Wert definiert wird da bei einer abnehmenden Zeitspanne in Kombination mit der niedrigeren Volatilität (historische / implizite Volatilität) des Basiswerts die Wahrscheinlichkeit sinkt dass eine signifikante Preisänderung des Basiswerts erfolgen könnte. Das heißt natürlich im Umkehrschluss dass die Zeitprämie höher ist je länger die Laufzeit ist da hier die Gewinnchancen höher sind

Benutzeravatar

» Subbotnik » Beiträge: 9308 » Talkpoints: -7,05 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Muss dieses Fachchinesisch eigentlich auch Privatanleger interessieren? Da blicken doch bestimmt selbst manche Wertpapierbroker durch. Wenn ich in Optionsscheine investieren würde, dann interessiert mich eigentlich nur die Laufzeit und die zu erwartende Rendite. Da möchte ich mich bestimmt nicht mit irgendeiner impliziten Volatilität befassen müssen. :lol:

Benutzeravatar

» Pfennigfuchser » Beiträge: 3769 » Talkpoints: 34,48 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^