Wann und warum habt ihr euren Führerschein gemacht?
Ich habe den Führerschein mit 18 gemacht, weil es damals die Regelung zum Führerschein mit 17 noch nicht gab. Das war parallel zur Schule in der 12. Klasse, was aber ganz gut ging. Gebraucht habe ich den Führerschein dann erst nach dem Studium, weshalb ich nochmal Auffrischungsstunden genommen habe.
Dennoch denke ich, dass es richtig war, den Führerschein gleich zu machen. Parallel zum Studium hätte mir das nicht gefallen und ich hätte nicht mit lauter Teenagern im Theoriekurs sitzen wollen. Zudem habe ich so die Probezeit gut überstanden. Ich hatte nämlich dann in meinem ersten Job einen Unfall mit dem Firmenwagen und wäre mir das in der Probezeit passiert, wäre der Führerschein wieder weg gewesen.
Ich habe den Führerschein mit 18 nur gemacht, weil es für die Firma meines damaligen Partners wichtig war, dass ich selbstständig mobil bin. Ohne diese Notwendigkeit hätte ich zu dem Zeitpunkt kein Geld dafür ausgegeben. Ich hatte 2 Pferde, das war mir den Verzicht Wert.
Allerdings standen auf dem Hof genügend Autos rum und wir hatten mehr Zeit füreinander, wenn ich mit anpacke. Daher war es vernünftig und hat sich gelohnt, weil ich sofort jederzeit fahren konnte, obwohl ich kein Auto hatte.
iggiz18 hat geschrieben:@Olly173: Und aus welchen Grund hast du damals deinen Führerschein gemacht? Hast du ihn gemacht, weil du ihn wolltest oder weil du wusstest, dass deine Eltern dich in ihrem Auto mitfahren lassen?
Beides. Also ich wusste, dass meine Eltern mich so oder so mit ihrem Auto fahren lassen und sie dadurch sogar Vorteile hätten. So hatte mein Großvater, der mit in meinem Elternhaus lebt, damals ziemliche gesundheitliche Probleme und meine Eltern haben beide Vollzeit gearbeitet. Wenn er wieder in die Notaufnahme gemusst hätte, hätte ich schnell reagieren können.
Zusätzlich habe ich meinen Eltern oft kleinere Besorgungen abgenommen und bin beispielsweise auch mal Samstag früh in die nächste Stadt Brot oder Brötchen und Milch für das Frühstück kaufen gefahren. So hatten meine Eltern mehr Zeit für andere Dinge und ich konnte sie entlasten und gleichzeitig meine Freiheit genießen.
Da ich auf dem Land groß geworden bin, war die ÖPNV-Verbindung immer sehr schlecht, am Wochenende sogar kaum vorhanden. So konnte ich mir dann auch das Auto leihen und mich beispielsweise mit meinen Mädels treffen, was auch sehr praktisch war. Wir haben teilweise bis zu 20km auseinander gewohnt und bei schlechtem ÖPNV war man nun mal auf das Auto angewiesen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5928mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?