Partner gleich an Haustür mit allen Neuigkeiten überfallen?

vom 03.09.2015, 14:35 Uhr

Wenn mein Freund unterwegs war und nach Hause kommt, dann lasse ich ihn immer erst einmal ankommen. Er soll sich in Ruhe umziehen, auf Toilette kommen und was sonst noch so ansteht, bevor ich ein richtiges Gespräch anfange. Immerhin denke ich mir, dass man ja auch nicht gleich "überfallen" werden möchte, wenn man zur Tür rein kommt.

Bei meiner Mutter ist es völlig anders. Diese ist ja Hausfrau, während mein Vater täglich zur gleichen Zeit arbeiten geht. Den Großteil der Zeit ist meine Mutter daher allein zu Hause, weshalb sie wohl auch immer so aufgeregt ist, wenn mein Vater nach Hause kommt. Noch bevor dieser sich umziehen oder aufs Klo konnte, schwirrt sie um ihn herum und klärt ihn auf, wer angerufen hat, was für Post gekommen ist und was sie beim Sport erlebt hat. Auch wenn sie bei einem Gewinnspiel teilgenommen hat, wird das erzählt, noch bevor mein Vater an den Tisch kommt. Dass er immer genervt ist und kaum zuhört, stört sie dabei gar nicht richtig.

Macht ihr es auch so, dass ihr euren Partner sofort mit allen Neuigkeiten des Tages überfallt, sobald er zur Tür hereinkommt? Oder lasst ihr ihn erst einmal zur Ruhe kommen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich lasse meinen Partner auch erst mal ankommen und wenn wir dann zusammen essen wird alles besprochen, was es vielleicht so bei mir tagsüber gab und auch was ihn bewegt hat oder was bei ihm so war. Ich finde das aber ganz normal, dass man nicht sofort auf den Partner losgeht und ihn zuredet.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Mein Freund und ich hatten vor einiger Zeit eine kleine Diskussion über exakt diese Frage. Damals hatte ich mein letztes Semester an der Uni bereits hinter mich gebracht und habe für mein Examen gelernt, sodass ich die meiste Zeit des Tages zuhause war und nicht viel anderes als meine Notizen, Lehrbücher und Internetsuchmaschinen zu Gesicht bekommen habe.

Daher war ich immer ganz glücklich, wenn mein Freund von der Arbeit kam und für etwas Abwechslung im grauen Alltag gesorgt hat, und oftmals habe ich ihn dann auch schon sehnsüchtig an der Haustür erwartet und wollte unbedingt gleich mit ihm reden oder etwas unternehmen, um Gesellschaft und eine kurze Lernpause zu haben.

Irgendwann meinte mein Freund dann zu mir, dass er zwar nachvollziehen könnte, dass ich viel Gesprächs- und Freizeitbedarf hätte, aber dass er bei der Heimkehr nach einem anstrengenden Tag auch erst einmal selbst ankommen und herunterfahren müsse, bevor er darauf eingehen könne.

Mir war das zu diesem Zeitpunkt nicht direkt bewusst und ich habe manchmal nicht verstanden, warum er auf meine Fragen und Vorschläge erst einmal relativ unbeeindruckt oder sogar genervt reagiert hat, bis er mir das mitgeteilt hat. Daraufhin habe ich ihm immer etwas mehr Zeit gelassen, wenn er nach Hause kam, sodass er sich umziehen, hinsetzen und erst einmal für sich selbst entspannen konnte.

Das war für ihn deutlich angenehmer als der sofortige Überfall an der Haustür, und für mich war es auch in Ordnung, da ich wusste, dass er später aufnahmefähiger für Unterhaltungen und eher für Aktivitäten zu begeistern sein würde.

Mittlerweile arbeite auch ich in einem Vollzeit-Job und kenne das Gefühl, das mein Freund früher hatte, nun auch zu gut. Wenn mein Partner frei hatte und ich abends erschöpft nach Hause komme, dann möchte ich auch nicht gleich sofort überrannt und mit Neuigkeiten überschüttet werden, sondern erst einmal kurz verschnaufen und ein paar Angelegenheiten erledigen. Er respektiert diesen Wunsch bei mir aber ebenso wie ich bei ihm, sodass wir gegenseitig einfach etwas Geduld miteinander haben, wenn solche Situationen auftreten.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich habe das am Anfang auch mal gemacht, als wir noch nicht so lange zusammen waren und ich über die Semesterferien so viel Zeit bei ihm verbracht habe und mich ein wenig isoliert gefühlt habe. Gerade, wenn man den ganzen Tag über kaum menschlichen Kontakt hatte, dann plappert man gerne wie ein Wasserfall, wenn der Partner endlich nach Hause kommt und kann sich quasi kaum bremsen und überfällt ihn direkt an der Tür. :D

Ich mache das aber schon sehr lange nicht mehr, weil ich eben gemerkt habe, dass er dann kaum aufnahmefähig ist, wenn er gerade zur Tür reinkommt. Ich warte deswegen immer ab, bis er sich umgezogen hat und im Bad war. Ich fange quasi erst an zu sprechen, wenn wir gemeinsam am Esstisch sitzen und er sich eine Portion auf den Teller tut. Da das Essen in der Regel fertig ist, wenn er kommt, dauert das auch nicht so lange, sodass ich das bisschen Geduld gerne aufbringen kann.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Meinen Mann gleich an der Haustür mit allen Neuigkeiten zu überfallen, würde mir auch nicht in den Sinn kommen. Immerhin will ich ja auch, dass er mir zuhört und will nicht vor der Badezimmertür stehen und durch die Wand schreien und ihm dann hinterher in die Küche dackeln und ständig unentwegt reden.

Aber manchmal gibt es eben eine große Neuigkeit. Etwas, das vor allem ihn freuen würde. In unserem Fall ist das dann etwas Gutes für unsere Bienen, ein toller Standort für sie oder eine Honigbestellung, die uns viel Geld bringt. So eine große, gute Neuigkeit kann ich dann kaum für mich behalten. Das sieht er mir aber auch sofort an.

Und das will er ja auch unbedingt wissen. Er beeilt sich dann, falls er auf die Toilette muss und wartet mit dem Umziehen. Er will dann erst mal alles hören und oft muss er dann ja auch jemanden zurückrufen oder sich gedanklich mit den Möglichkeiten auseinandersetzen. Also dann kann es auch sein, dass wir das Essen verschieben. Würde ich es ihm also erst sagen, wenn wir beim Essen sitzen, müssten wir es unterbrechen.

Aber natürlich sollte man da auf die Bedürfnisse des anderen eingehen. Wenn der Heimkommende erst mal in Ruhe ankommen will, dann sollte man ihn nicht bestürmen. Aber derjenige muss das auch kommunizieren. Dann sollte man einen Weg finden, mit dem beide klarkommen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^