Wie könnte finanzielle Zukunft des Tor-Projekts aussehen?
Das Tor-Projekt mit der Zwiebel als Markenzeichen dürfte jedem ein Begriff sein, der sich ein wenig mit dem Internet und dessen Entwicklung auseinandersetzt. Zwar ist das Tor-Projekt mit seinen Seiten häufig für illegale Aktivitäten wie das Betreiben von Online-Shops für Drogen und Waffen in den Medien, bietet aber viel mehr als das.
Mittlerweile gehört das Tor-Projekt mit seinem Anonymisierungsdienst aber auch zu einem der wichtigsten Zugangsmittel zu Seiten, die für uns frei zugänglich, in Diktaturen oder dergleichen aber nicht gesperrt sind. Außerdem können Journalisten darüber zum Beispiel anonymen Kontakt zu Quellen pflegen oder Dissidenten beispielsweise ihren genauen Standort verschleiern.
Allerdings sind die Betreiber der Tor-Plattform auf Spenden angewiesen, da es sich dabei um ein gemeinnütziges Open Source-Projekt handelt. Ein großer Teil der Spenden kommt aber momentan nach von Regierungen, nicht zuletzt auch von der US-amerikanischen, was verständlicherweise viele Nutzer als Problem ansehen.
Momentan ist das Tor-Projekt auf die finanzielle Unterstützung solcher Regierungen angewiesen, private Großspender oder geldgebende Nichtregierungsorganisationen gibt es eigentlich kaum. Deshalb bezeichnen viele Insider die finanzielle Zukunft des Tor-Projekts als ungewiss, da man sich früher oder später von der staatlichen Unterstützung lossagen muss, eine alternative Geldquelle aber noch nicht gefunden wurde.
Wie könnte die finanzielle Zukunft des Tor-Projekts eurer Meinung nach geregelt werden, ohne wieder in eine finanzielle Abhängigkeit zu irgendwelchen Regierungen zu geraten? Ist dies überhaupt realisierbar? Oder hat das Tor-Projekt keine Zukunft, da die finanzielle Abhängigkeit zu Spendern irgendwann für eine Kompromittierung des Netzwerkes sorgen wird?
Da gibt es eigentlich nur zwei Arten, entweder einen festen, monatlichen Beitrag für die Nutzung des Netzwerkes verlangen oder aber Tor blendet Werbung in Form von Popups ein. Anders wird man die Serverkosten nicht decken können, wenn man auf die Gelder der Regierung verzichten will.
Genau das Gleiche würde ich auch vorschlagen. Im Grunde gibt es nur die beiden Alternativen um das Ganze halten zu können. Und ich bin der festen Überzeugung das die User, die das Ganze auch richtig nutzen, einen monatlichen Betrag ausgeben würden. Ich selber nutze das Ganze nicht mehr. Würde es aber auch unterstützen wenn es zu einer Zahlung kommen würde. In meinem Fall wäre es aber nur eine einmalige Zahlung.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1560mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1618mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2642mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 910mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?