Windows7: Systemstartreparatur - Anfang vom Ende?

vom 24.12.2015, 12:19 Uhr

Ich hatte erstmals vor 2 Wochen Probleme, meinen Laptop zu starten.Nach kurzem Laden lud der Laptop bei dem Logo von Windows in eine Endlosschlaufe. Dann kam nach 2 Minuten die Systemstartreparatur. Diese kannte ich noch nicht und die brauchte auch rund 2 Minuten, um Probleme zu finden und etwas länger, das Problem zu beheben.

Danach ging bis auf den McAfee alles wieder. Den McAfee musste ich neu installieren und dann passte es. Vor wenigen Tagen ist mir der Laptop nach dem Aufrufen der arte Seite mit seinen Flashspielereien sehr langsam geworden und ich habe den Laptop mit Mühe heruntergefahren.

Danach wollte er wieder nach dem Logo von Windows nicht weiterladen. Die Systemstartreparatur schlug eine Zurücksetzung auf einen früheren Zeitpunkt vor. Dies bestätigte ich und nachher ging es noch nicht gleich, aber die Systemstartreparatur bekam dass dann innerhalb von 15 Sekunden hin.

Dazwischen wollte ich mit F8 in den abgesicherten Modus, aber hier ging es nicht weiter, es wurden nur Dateien eingeblendet und unten stand Bitte Warten. Ich brach dies ab, aber jetzt geht es seit 2 Tagen wieder, aber nur wie lange?

Ist bei Windows7 die Systemstartreparatur das Anfang vom Ende? Kann ich mich darauf gefasst machen, dass es bald ganz aus sein wird oder soll ich einfach nur Seiten mit Flash und viel Java meiden?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Da gibt es viele Möglichkeiten, zuerst könnte ein Hardwareproblem infrage kommen, sofern der Computer öfters abstürzt oder ein Bluescreen kommt. Aber es kann auch ein Softwareproblem sein, ohne genauere Informationen kann ich dir da auch nicht wirklich helfen.

Ich vermute aber, dass irgendwann ein Update oder etwas anderes das Windows beschädigt hat und nun einige Dateien unbrauchbar geworden sind und nun Fehlfunktionen verursachen.

Als erstes würde ich mal in der Systemsteuerung die Programme überprüfen und eventuell unbekannte Programme deinstallieren. Danach würde ich dir empfehlen, bei Chip oder anderen Webseiten Malwarebytes herunterzuladen, die kostenlose Version reicht. Du führst einen kompletten Scan durch und wenn dieser erfolglos bleibt, ist es ziemlich sicher kein Virus, der die Probleme verursacht.

Danach solltest du die interne Systemreparatur starten, welche defekte Systemdateien findet und repariert. Dies machst du, indem du im Startmenü CMD eingibst und die Eingabeaufforderung öffnest. Dort gibst du /sfc scannow ein und danach musst du erstmal eine längere Zeit warten, bis Windows alles überprüft hat und gegebenenfalls Dateien repariert hat. Kommt die Meldung, dass nicht alle Dateien repariert werden konnten, startest du den Suchlauf nochmals mit dem gleichen Befehl. Sollte die Meldung danach nochmals kommen, schließt du die Eingabeaufforderung.

Als letztes würde ich dann überprüfen, ob alle Windowsupdates und alle Updates der sonstigen Programme geladen wurden und danach sollten die Probleme nicht mehr auftreten. Wenn auch diese Vorschläge keinen Erfolg bringen, so musst du wohl oder übel Windows neu installieren.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich musste den Laptop komplett neu aufsetzen, denn der fror immer am Desktop ein. Auch ist erst durch ein Formatieren der Festplatte eine saubere Installation sehr erfolgreich. Dies braucht auch rund 400 Updates. Jetzt sehe ich auch erstmals Windows 10 als Download. Es war kein Virus, aber es gab verschiedene fehlgeschlagene Updates. Der Laptop läuft jetzt besser als je zuvor.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^