Einkaufs-Chips für Schließfächer benutzen?

vom 16.01.2016, 15:03 Uhr

Bei uns in der Hauptbibliothek gibt es so Schließfächer für seine Sachen, wo man entweder eine 1-€-Münze oder 2€ einwerfen kann, um abschließen zu können. Was man dabei nimmt, spielt überhaupt keine Rolle. Ich finde das sehr praktisch, weil man so nicht immer auf eine Variante fixiert sein muss, wie ich das durchaus schon bei anderen Bibliotheken gesehen habe.

Unsere Bibliothek für die Naturwissenschaften beispielsweise, akzeptiert nur 1-€-Münzen und wenn man dann ausgerechnet die nicht hat, aber 2€ schon, muss man zusehen wie man klar kommt.

Auf jeden Fall hängen bei uns in der Bibliothek aber auch Schilder aus, dass man auf gar keinen Fall Einkaufs-Chips verwenden soll, sondern immer nur echtes Kleingeld, was ich komisch finde. Wenn ich kein Kleingeld da habe, benutze ich einfach diese Einkaufs-Chips, die gebräuchlich sind und ich hatte damit noch nie Probleme, dass der Schrank nicht zugehen oder aufgehen wollte oder so.

Was kann eigentlich passieren, wenn man statt Geld diese Einkaufs-Chips verwendet? Beeinträchtigt das unter Umständen die Funktion? Benutzt ihr eigentlich immer Kleingeld in der Bibliothek oder benutzt ihr auch diese Einkaufs-Chips?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich gehe nicht in die Bibliothek, daher habe ich diese Probleme nicht. :lol: Ich könnte mir aber vorstellen, dass die leichten Plastikchips vielleicht nicht so ganz geeignet sind für den Schließmechanismus. Eine Metallmünze hat ja doch ein wesentlich höheres Eigengewicht. Vielleicht kann ein Chip da eher mal irgendwo hängen bleiben.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich denke auch, dass es darum geht, dass die Einkaufs-Chips einfach leichter und auch dünner sind als eine richtige Münze. Vielleicht muss dann nichts passieren, wenn man einen Chip als Ersatz für eine Münze verwendet, aber es könnte eben mal sein, dass sich da etwas verklemmt und man das Schließfach nicht mehr auf bekommt. Und wenn das passiert, dann hat man sicher ein Problem.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Genau so sehe ich das auch. Grundsätzlich existiert dieses Münzsystem ja nicht, um Geld damit zu machen, sondern um Missbrauch zu vermeiden. Gäbe es so etwas nicht, könnte ja jemand herkommen und sämtliche Schließfächer in Beschlag nehmen, aus Jux und Tollerei. Daher wird es wohl einen mechanischen Grund dafür geben.

Ich selbst habe das Problem nicht, denn in unserer Bibliothek gibt es keine Schließfächer mit Münzeinwurf. Stattdessen brauchen wir hier ein eigenes Vorhängeschloss. DAS hat man nun wirklich nicht immer dabei, also eher unpraktisch :lol:

» thairu » Beiträge: 184 » Talkpoints: 8,77 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^