Glitzer auf Kuchen und Gebäck - künstlich oder appetitlich?

vom 06.11.2015, 00:32 Uhr

Eine Bekannte von mir backt sehr gerne und versucht dann auch immer ihr Gebäck schön zu verzieren. Dafür hat sie sich neulich ein Glitzerpulver gekauft, mit dem sie Macarons und Muffins bestäuben kann. Ich finde, dass dies sehr gut aussieht und sich besonders für festliche Anlässe eignet.

Bei vielen kommt es aber weniger gut an. Manche finden das Gebäck dann nicht mehr appetitlich, da es angeblich zu künstlich aussieht und sie denken, dass sie da irgendeinen Kunststoff mitessen würden, was aber natürlich nicht der Fall ist.

Wie findet ihr Glitzerpulver für Gebäck und Kuchen? Würdet ihr auch damit arbeiten oder findet ihr auch, dass das Gebäck am Ende künstlich aussieht und vielleicht nicht mehr schmeckt?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Solange es nicht zu bunt und nicht zu überladen ist, gefällt mir so etwas gut. Ich habe ganz feines Gold- und Silberpuder. Zu Weihnachten backe ich gern Kekse in Stern-(Schnuppen-) und Schneeflocken-Form. In Kombination mit weißer Glasur sieht das Pulver richtig edel aus und gibt einen schönen Gold- bzw. Silberschimmer. Meine Gäste haben sich noch nie beschwert. Im Gegenteil: Sie waren ganz angetan von der Optik und haben fleißig die Kekse geknabbert.

» *Malin* » Beiträge: 141 » Talkpoints: 7,82 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich finde auch, dass man es mit solchen Dingen nicht übertreiben sollte, weil es dann wirklich künstlich aussieht. Aber wenn man das Glitzerpulver halbwegs sparsam verwendet, dann finde ich es sehr schön. Bedenken wegen etwaiger Gesundheitsrisiken hätte ich nicht, weil ich schon davon ausgehe, dass da spezieller Glitzer zum Backen verwendet wird.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Nein, mich würde das nicht abschrecken, warum denn auch? Was soll denn auch künstlich heißen, man kann rosane, grüne oder regenbogenfarbene Cupcakes zubereiten, das ist auch nicht viel natürlicher als Glitzer. Für die Festtage finde ich glitzerndes Gebäck wirklich sehr schön und passend.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich habe so einen Glitzer für Gebäck noch nie irgendwo gesehen, wobei ich es mir schon vorstellen kann, dass das ganz schön aussieht, solange man es nicht übertreibt. Ich mag es nicht so gerne, wenn Gebäck total überladen und bunt aussieht, aber solange das Gebäck sonst schlicht ist, dann ist so ein Glitzer sicherlich eine schöne Idee.

Natürlich sieht so etwas schon etwas künstlich aus, aber wie hier schon erwähnt wurde, sieht buntes Gebäck ja auch künstlich aus, was viele aber machen. Dabei handelt es sich ja auch nur um Lebensmittelfarbe, wobei man bei dem Glitzer da sicherlich auch keine Bedenken haben muss, wenn es speziell zum Essen gedacht ist. Ich würde so etwas daher schon gerne einmal probieren.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich kenne das mit dem Glitzer und ich finde es persönlich nicht schön, denn meistens wird damit übertrieben damit es auch schön an jeder Ecke funkelt und glitzert.

Zu Weihnachten als kleine Dekoration auf den Plätzchen und Keksen lasse ich es mir ja noch einsehen, aber auf einem Kuchen oder einer Torte ist es einfach übertrieben. Genauso die ganzen verschiedenen bunten Cremes. Leider befürchte ich, dass es momentan wieder so ein Trend ist Kuchen möglichst auffällig zu gestalten, und dabei kommt dann so etwas heraus.

Ich bevorzuge doch eher die klassische Dekoration mit Schokolade, Streuseln oder Cremetupfern. Von dem kunterbunten, wild glitzernden halte ich nichts und meide es auch da es mich einfach nicht anspricht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^