Die Hauptzutat eines Rezeptes einfach ersetzen?

vom 05.11.2015, 22:31 Uhr

Es gibt Menschen die zwar essen möchten, damit aber keine Kalorien aufnehmen wollen. So habe ich neulich in einem Forum einen Beitrag von jemandem gefunden, der gerne Macarons backen wollte, aber mit weniger Zucker. Mandeln und Puderzucker sind aber quasi der Hauptbestandteil von Macarons, man kann also nicht weniger davon nehmen.

Dennoch wurde in diesem Forum wild darüber spekuliert, wie man den Puderzucker ersetzen könnte. Es wurde auch die Frage gestellt, ob man die Mandeln durch etwas anderes ersetzen könnte, da jemand allergisch auf Nüsse war.

Ich frage mich, warum man unbedingt etwas essen möchte, dessen Hauptbestandteil Mandeln und Zucker ist, wenn man weder Mandeln noch Zucker essen möchte. Wo ist da der Sinn? Kennt ihr auch Menschen die etwas essen möchten, obwohl sie die Hauptzutat nicht mögen oder nicht vertragen? Macht es wirklich Sinn diese dann einfach zu ersetzen? Wird dadurch das Gericht nicht vollkommen verfälscht?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich verstehe die Logik dahinter offen gesagt auch nicht. Es sind doch keine Macarons mehr, wenn man den Zucker und die Mandeln ersetzt, sondern das ist irgendetwas anderes, wo man den Namen noch erfinden müsste. Dann sollen die das umbenennen, aber nicht als "Macarons" verkaufen.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich denke, dass es immer darauf ankommt, um was für ein Rezept es sich denn handelt. Ich finde schon, dass man bei vielen Rezepten die Hauptzutat ersetzen kann. Bei Rezepten, in denen die Hauptzutat Nudeln sind, kann man ja durchaus Reis verwenden oder umgekehrt. Ich habe dabei auch schon oft Reis durch Ebly bei Rezepten ersetzt, weil ich das viel lieber mag, als Reis.

Sonst habe ich auch oft bei irgendwelchen Rezepten ein Gemüse durch ein anderes Gemüse ersetzt. Aus einem Blumenkohl-Auflauf habe ich spontan beispielsweise auch schon einen Brokkoli-Auflauf gemacht, was ja auch super geklappt hat. Von daher finde ich schon, dass man das durchaus machen kann. Warum denn auch nicht? Wenn die andere Zutat auch gut passt, die man statt einer anderen Zutat gerne nehmen würde, dann spricht doch auch rein gar nichts dagegen.

Es ist ja nicht verboten, sich nicht ganz genau an das Rezept zu halten, sondern man kann es schon nach seinen Wünschen und seinem Geschmack etwas umändern. Ich mache das so gut gut wie immer und bisher ist mir das auch immer gut gelungen. Beim Backen halte ich mich jedoch schon meistens an das Rezept, weil ich nicht so gut backen kann und da immer Bedenken habe, dass mir etwas nicht gelingen könnte, wenn ich da einfach spontan etwas dran ändere.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Was spricht dagegen das jemand Lust auf etwas hat aber dabei auf seine Ernährung achten möchte? Gerade das mit dem weniger Zucker finde ich absolut nicht verwerflich. Und Puderzucker in Macarons lässt sich Problemlos ersetzen, dafür gibt es genug andere Methoden die süße hinzu bekommen z.B. mit Stevia oder Honig. Jedoch muss man das restliche Rezept dann ein wenig anpassen von der Menge der Zutaten.

Wenn ich den Eingangsbeitrag richtig verstanden habe, war es wohl die Frage eines anderen ob die Mandeln dabei auch ersetzt werden können wegen einer Unverträglichkeit. Warum nicht, der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Dann sind es halt keine Originalen Macarons mehr, sondern eine Abwandlung aber die Hauptsache ist doch, dass es hinterher schmeckt.

Gerade wenn man bestimmte Dinge nicht verträgt und sich diese Unverträglichkeit erst im laufe des Lebens entwickelt hat, hat man doch noch Lust auf bestimmte Dinge. Hingegen jeder Vernunft gibt es genug Leute die trotzdem Mandeln essen, obwohl sie wissen das sie hoch allergisch drauf reagieren. Einfach nur weil sie es gerade wollten und auch in Kauf nehmen, dass sie hinterher im Krankenhaus landen. Da finde ich es doch umsichtiger und besser, wenn man sich nach Alternativen umhört und für vieles gibt es Lösungen, dass es dem gewünschten zumindest nahe kommt.

Ich habe in Gerichten auch schon oft die Hauptzutat einfach abgeändert. Anstatt Nudeln mit Tomatensauce, gab es dann einfach Kartoffeln mit Tomatensauce. Man muss auch nicht immer Kartoffeln in den Eintopf machen, das funktioniert auch mit Reis. Bolognese kann man auch mit Sojaschnitzeln machen anstatt mit Hackfleisch. Oder man ersetzt bestimmte Gemüsesorten im Auflauf, wie meine Vorposterin bereits erwähnt hat.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^