Zuckerstangen zu Dekozwecken nicht essen wollen?
Ich war neulich mit einer Bekannten shoppen, da ich schon einige Sachen für Weihnachten kaufen wollte. Wir haben Geschenktüten, Geschenkpapier und einige Dekoartikel gekauft. Ich habe auch Zuckerstangen gekauft, da ich diese die letzten Jahre immer als Dekoration für Geschenke verwendet habe.
Meine Bekannte hat die letzten Jahre auch solche Zuckerstangen gekauft, nun möchte sie aber darauf verzichten. Sie meinte, dass dies eine Lebensmittelverschwendung wäre, da niemand diese Zuckerstangen essen wolle. Alle würden sie lieber wegwerfen, da sie ihnen nicht schmecken oder zu kalorienreich sind.
Kauft ihr Zuckerstangen als Dekoration für eure Geschenke? Oder verzichtet ihr auch lieber darauf, da niemand diese Zuckerstangen gerne essen möchte? Findet ihr es in Ordnung, wenn ihr diese Zuckerstangen beifügt und diese dann entsorgt werden?
Generell finde ich es schön, wenn man Zuckerstangen zur Dekoration an ein Geschenk hängt. Ich finde es auch schön, wenn man seine Weihnachtsdekoration zusätzlich noch mit Zuckerstangen ausschmückt, da es meiner Meinung nach einfach nett ausschaut. Aber natürlich ist es schon eine Art von Verschwendung, wenn man Zuckerstangen zu Dekoartionenzwecken gekauft und die Zuckerstangen am Ende keine Person essen mag.
Es ist natürlich schade, wenn keine Person diese Zuckerstangen essen mag, wenn man sie eben schon gekauft hat und als Dekoration an Geschenken hängt. Wenn man die Zuckerstangen eben nicht mag oder die Personen die Zuckerstangen nicht essen, weil sie zu Kalorienhaft sind, dann werden die Zuckerstangen letztendlich in den Müll geworfen. Das ist natürlich nicht toll und eine Lebensmittelverschwendung. Zu dem ist dann die Geldausgabe im Endeffekt umsonst, das Geld hätte man sich dann ja auch sparen können und besser investieren können.
Ich persönlich kaufe zwar keine Zuckerstangen für die Geschenke zur Dekoration. Sondern wir kaufen lieber andere Süßigkeiten und kleben sie auf die Geschenke. Bei uns mag auch kaum eine Person diese Zuckerstangen, weshalb ich sie eben auch nicht kaufe. Das Geld investiere ich dann lieber in eine andere Süßigkeit. Meine Kinder essen zwar diese Zuckerstangen sehr gerne, aber meine Kinder kauen diese Zuckerstange eben auch, anstatt daran zu lutschen. Weshalb ich für meine Kinder lieber andere Süßigkeiten kaufe, um sie an die Geschenke zu kleben.
Welche Süßigkeiten ich kaufe, mache ich abhängig von der Person. Es gibt zu dem so viele Süßigkeiten, die eben auch weihnachtlich beispielsweise ausschauen. Meinen Kindern mache ich immer eine Freude damit, wenn ich kleine Tütchen mit Weingummis kaufe und sie auf die Geschenke kleben. Meinen Eltern mach ich beispielsweise eine Freude damit, wenn ich die große Packung Toffifee kaufe, die es auch in einem weihnachtlichen Aussehen zu kaufen gibt. Und meine Schwester beispielsweise freut sich über einen Schokoladenweihnachtsmann mit einem Überraschungsei.
Ich finde Zuckerstangen optisch auch immer sehr schön und ansprechend, wobei ich diese bisher auch immer nur als Deko gekauft habe. Ich finde, dass sich so etwas gerade zur Weihnachtszeit immer ganz gut zu Hause macht. Es sieht einfach schön aus, wenn man die Wohnung damit dekoriert und auch am Weihnachtsbaum oder an Geschenken machen sich Zuckerstangen natürlich gut. Mir gefallen sie optisch eben total, da sie einfach niedlich aussehen.
Essen tue ich diese Zuckerstangen aber nicht. Mir schmecken sie auch nicht so wirklich, wenn ich ehrlich bin, da sie mir viel zu süß sind. Allerdings kann man diese Stangen natürlich schon essen, wenn man das möchte. Es handelt sich dabei ja schließlich um Süßigkeiten. Die meisten Menschen, die ich kenne, verwenden diese Stangen aber tatsächlich nur zur Dekoration, so wie ich selbst es auch handhabe.
Die Zuckerstangen finde ich als Dekoration sehr schön, jedoch kaufe ich diese nicht. Zum einen ist es reiner Zucker, diesen würde ich selbst nicht einmal essen noch möchte ich das jemand anderem zumuten.
Gerade wenn es um Geschenke für Kinder geht, da werden gerne solche Süßigkeiten mit aufgeklebt, verzichte ich komplett darauf. Denn ich möchte meine Kinder und auch die von anderen nicht dazu erziehen, dass sie ständig Zucker wollen und zur zukünftigen Diabetiker Fraktion gehören. Gerade an Weihnachten und Ostern bekommt man eh Süßigkeiten in zu hohem Maße angeboten in Form von Plätzchen, Keksen, Kuchen und auf den Geschenken. Da muss ich nicht auch noch mitmachen.
Wenn es schon solche Zuckerstangen sein müssen für die Dekoration, diese gibt es auch aus Plastik. Sehen ebenfalls nett aus, man kann sie auch die weiteren Jahre verwenden als Schmuck für den Weihnachtsbaum oder Geschenke aber niemand ist gezwungen diese zu essen oder in den Müll zu schmeißen, weil sie schlecht werden bzw. niemand sie essen mag. So bringt man auch niemanden in Verlegenheit der damit Probleme hat Lebensmittel zu entsorgen obwohl diese noch gut sind nur weil es niemand essen möchte.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1513mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1578mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2615mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 873mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?