Milchprodukte bei Zimmertemperatur oftmals nicht mehr lecker

vom 27.11.2015, 11:03 Uhr

Ich finde die meisten Milchprodukte nur kühl schmackhaft. Das betrifft beispielsweise Pudding, Joghurts, Milch und auch ganz besonders Käse oder Molkegetränke. Deswegen kann ich nicht nachvollziehen, dass viele Studenten sich Milchprodukte in die Uni mitnehmen und diese dann erst nach einigen Stunden essen, wenn diese schon längst Zimmertemperatur haben.

Das fände ich nicht mehr schmackhaft. Wie ist es bei euch? Schmecken euch Milchprodukte auch bei Zimmertemperatur? Nehmt ihr euch möglicherweise sogar schon mal Milchprodukte mit in die Uni, auch wenn es Sommer ist?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich finde auch, dass Milchprodukte in den Kühlschrank gehören. Daher würde ich bestimmt nicht Milchprodukte im Hochsommer bei heißen Temperaturen mit in die Uni schleppen. Das verdirbt doch schnell und selbst wenn nicht, schmeckt es warm einfach nicht.

Deswegen bin ich auch kein Freund von H-Milch, weil die meistens warm getrunken wird. Das ist doch ekelhaft. Ich trinke viel lieber Frischmilch und dann auch nur, wenn sie frisch aus dem Kühlschrank kommt und nicht schon mehrere Stunden steht. Ich finde, dass sich der Geschmack von Milchprodukten besser entfaltet, wenn sie kalt sind. Das gilt aber nicht für alles. Käse beispielsweise schmeckt für mich auch gut, wenn man ihn zum Überbacken benutzt.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich finde, dass es stark auf das Produkt ankommt, ob es gekühlt oder auf Zimmertemperatur erwärmt besser schmeckt. Bei Puddings und Joghurts finde ich die gekühlte Variante beispielsweise wesentlich leckerer und würde mir daher auch kein solches Produkt auf eine längere Reise oder zur Arbeit mitnehmen, wo es in der Zwischenzeit wieder warm wird.

Was Milch und Käse angeht, so mag ich den Geschmack jedoch seltsamerweise etwas lieber, wenn das Lebensmittel nicht direkt aus dem Kühschrank kommt, sondern vorher ein wenig an der warmen Zimmerluft gestanden hat. Ich kann es auch nicht direkt erklären, aber ich finde, dass der Eigengeschmack beim Aufwärmen einfach etwas intensiver herauskommt. Natürlich sollte die Packung nicht stundenlang in der Sonne stehen, aber knapp unter Zimmertemperatur finde ich es ideal.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Als ich auf dem Gymnasium war, war es in meiner Klasse eine Zeit lang total angesagt, sich Joghurt, Milchreis und Puddings aus dem Kühlregal mit in die Schule zu nehmen und in der Pause zu essen. Das habe ich eine Zeit lang auch gemacht, weil so ein Milchreis ja schon satt macht. Allerdings habe ich dann recht schnell gemerkt, dass mir diese Milchprodukte so warm einfach nicht schmecken. Joghurt, Pudding und Milchreis aus dem Kühlregal mag ich einfach auch nur kühl.

Bei Kakao oder Eiskaffee finde ich es hingegen nicht so schlimm, wenn die Produkte nicht mehr ganz so kühl sind. So ein Käsebrot kann ich dabei auch problemlos nach einigen Stunden essen und Käse muss für mich auch nicht unbedingt kühl sein. Genauso sieht es auch bei Schokolade und Nutella aus. Diese Produkte haben für mich nichts im Kühlschrank zu suchen und diese mag ich kühl gar nicht.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^