Almighurt Joghurt mit Mohn und Marzipan
Normalerweise esse ich an Joghurt nur die gewöhnlichen Sorten mit Frucht, wie Erdbeere, Heidelbeere, oder auch mal Traube. Nur habe ich neulich, aufgrund eines Threads hie bei Talkteria, mir die Joghurts von Almighurt mal genauer angesehen. Was ich testen wollte, nämlich einen Joghurt mit Mais, habe ich gefunden. Außerdem wurde ich auf einen mit Mohn und Marzipan aufmerksam, den ich dann spontan auch sehr interessant fand und auch gleich zum Testen mitnahm.
Wie lange es den Mohn-Marzipan-Joghurt von Almighurt bereits gibt, kann ich leider nicht sagen. Auch nicht, wie lange es ihn noch geben wird, wobei ich glaube, dass es kein limitiertes Produkt ist. Auch andere Marken mit der Geschmacksrichtung Mohn-Marzipan kenne ich nicht. Derartiges habe ich also bis zu diesem Tag noch nie probiert.
Aber der Mohn-Marzipan-Joghurt von Almighurt, der gefällt mir wirklich gut! Auch bei dieser Sorte kommt der Geschmack leider ein wenig künstlich rüber, finde ich, aber lecker ist es. Der weiße Joghurt ist gänzlich mit kleinen schwarzen Mohnkörnern durchmischt, die hier in jedem Becher wirklich in einer sehr großen Vielzahl vorhanden sind. Wenn man den Joghurt ist, knackt es zwischen den Zähnen, was ich aber nicht unangenehm finde. Bei Mohnbrötchen habe ich damit ja auch kein Problem, und einen echten Unterschied dazu gibt es hier auch nicht. Auch nicht dabei, dass einem danach die Mohnkörner zwischen den Zähnen hängen, aber so ist das halt bei Mohn immer.
Ja, und die Marzipan-Note, die schmeckt man im Joghurt deutlich. Es ist quasi aromatisierter Joghurt, wenn man so will. Das Aroma scheint da komplett drin zu sein, gleichmäßig. Es sind keine einzelnen Marzipanstückchen darin zu finden, und es schmeckt auch nicht mal ein Bissen kräftiger oder weniger kräftig nach Marzipan. Also, es ist wirklich 100%ig durchmischt. Auch das wirkt auf mich übrigens künstlich, aber dennoch, es schmeckt mit trotzdem.
Also, mir gefällt dieser Joghurt und ich werde ihn sicherlich noch einige Male essen, trotz Künstlichkeit und sicherlich auch höherem Zuckergehalt. Aber ab und zu gönne ich mir das einfach mal. Wobei ich auch hier davor "warnen" muss: Geschmäcker sind verschieden. Es kann durchaus sein, dass der Joghurt anderen Menschen absolut nicht schmeckt. Aber mir persönlich gefällt er eben.
Den Almighurt mit Mohn und Marzipan gibt es schon ein bisschen länger. Meistens kaufe ich den Landliebe-Joghurt in den großen Gläsern, die ja immer zusammen mit den großen Gläsern von Ehrmann im Kühlregal der Supermärkte stehen. Gekauft habe ich diesen Joghurt zum ersten Mal vor bestimmt zwei bis drei Jahren. Vielleicht gibt es ihn auch schon viel länger, das weiß ich allerdings nicht. Er gehört aber auf jeden Fall zum Standard-Sortiment dieses Herstellers und ich habe ihn bisher auch immer gesehen, wenn ich große Joghurtgläser eingekauft habe. Also es ist sicher keine ganz so exotische Sorte, sondern eine, die durchaus auch gekauft wird.
Ich muss auch zugeben, dass ich den Geschmack dieses Joghurts als recht künstlich empfinde. Gleiches gilt auch für den Stracciatella-Almighurt, den es ja auch schon eine ganze Weile gibt. Dennoch habe ich diese beiden Sorten eine Zeit lang sehr häufig gegessen und fand beides einfach sehr lecker. Mittlerweile habe ich die Almighurt-Phase überstanden (zumindest was diese außergewöhnlicheren Produkte angeht) und esse meistens Fruchtjoghurt.
Ich empfehle den Mohn-Marzipan-Joghurt auch weiter, trotz seines künstlichen Geschmacks. Ich kann mir allerdings auch vorstellen, dass bei vielen Leuten schnell eine Übersättigung eintritt, da dieser Joghurt schon recht außergewöhnlich ist und meiner Meinung nach nicht gerade zu den Sorten gehört, die man beliebig oft essen kann. Ich kann diesen Joghurt im Moment überhaupt nicht mehr sehen, obwohl ich ihn wirklich mal sehr mochte.
Ich habe dieses Joghurt zwar noch nie gekauft, aber ich bin grundsätzlich ein Gegner von so künstlichen Sorten. Für mich gibt es schon genug andere Joghurts, die wesentlich natürlicher schmecken und ich finde, dass es nicht auch noch so außergewöhnliche Arten geben muss.
Da ich selber einmal kurz in einer Molkerei ausgeholfen habe, weis ich, dass ständig neue Sorten probiert werden, die aber nach kurzer Zeit meist wieder vom Markt verschwinden.
Ich würde es ja interessant finde an Verkostungen bei solch neuen Produkten, die noch nicht auf den Markt sind, teilzunehmen. Es ist ganz schön aufregend welch eigenartige Ideen Produktentwickler oft haben, nur um wieder einen neuen Verkaufsschlager auf den Markt zu bringen. Aber wie gesagt nur kosten, denn da ist mir zu viel Chemie drinnen. Obwohl man ja bei Joghurts mit "natürlichen" Inhaltsstoffen auch nicht weiß, was sich hinter den Aromen verbirgt.
Kruemmel hat geschrieben:Ich habe dieses Joghurt zwar noch nie gekauft, aber ich bin grundsätzlich ein Gegner von so künstlichen Sorten. Für mich gibt es schon genug andere Joghurts, die wesentlich natürlicher schmecken und ich finde, dass es nicht auch noch so außergewöhnliche Arten geben muss.
Also ich denke, dass der Mohn-Marzipan-Joghurt von Ehrman auch nicht mehr oder weniger künstlich, und damit chemisch ist, wie andere Joghurts. Vielleicht erscheint es einem bloß so. Auch in Erdbeer-Joghurts wird nicht wirklich nur auf frische Erdbeeren Wert gelegt, vor allem, wenn noch nicht einmal Erdbeerstückchen in einem Erdbeerjoghurt enthalten sind. Vielfach sind auch in diesen Joghurt-Sorten künstliche Aromen drin, damit der Geschmack verstärkt wird. Richtige Erdbeeren sind nur zu einem Bruchteil vorhanden, wenn überhaupt.
Den Mohn-Marzipan-Joghurt finde ich nun sehr, sehr lecker. Er zählt zu einer meiner Lieblingssorten. Diese Sorte gibt es auch schon ewig. Ich finde den Geschmack auch nicht sehr künstlich, oder besser gesagt, eben auch nicht künstlicher wie andere Sorten.
Das einzig Störende an diesem Joghurt sind die Mohnstückchen, die nach dem Verzehr des Joghurts noch in den Zähnen hängen bleiben und man, wenn man hinterher noch geschäftliche Verpflichtungen hat, am besten die Zähne putzen sollte.
Ich finde den Almijoghurt mit Mohn und Marzipan sehr lecker, übrigens gibt es den schon seit längerer Zeit. Vom Geschmack her passt er leider für mich nur in die kalten Jahreszeiten, die Weihnachtszeit ist für ihn die beste Zeit. In den Sommer passt gerade Marzipangeschmack für mich nicht. Marzipan verbinde ich mit Weihnachten, deswegen würde ich ihn im Sommer nicht essen wollen.
Die Sorte Mohn-Marzipan ist meine absolute Lieblingsgeschmacksrichtung aus dem Almighurt-Sortiment, und ich bin gerade sehr erstaunt, dass es dazu sogar einen eigenen Forenthread hier gibt. Bisher war ich nämlich in meinem kompletten Bekanntenkreis die einzige Person, die diesen Joghurt lecker fand. Alle anderen hatten immer etwas daran auszusetzen - sei es nun der künstlich wirkende Marzipan-Geschmack, die Konsistenz mit den vielen kleinen Mohnkügelchen oder einfach nur die Tatsache, dass die Kombination ein wenig außergewöhnlich klingt.
Ich bin nun eigentlich weder ein großer Fan von Mohn noch von Marzipan, und ich würde bei anderen Süßwaren wie Kuchen oder Eiscreme auch sicherlich die meisten anderen Geschmäcker vorziehen, wenn ich eine größere Auswahl vor mir hätte - aber dennoch habe ich ausgerechnet für diesen einen Almighurt eine unerklärlich große Vorliebe entwickelt. Den ersten Becher habe ich mir zugegebenermaßen auch nur deswegen gekauft, weil ich die Idee mit den vielen kleinen Kügelchen interessant fand und das Gefühl beim Essen testen wollte. Dass mich der Geschmack dabei so sehr überzeugt, hat mich selbst am meisten überrascht.
Dieser Joghurt ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber auch ich empfehle ihn auf jeden Fall weiter. Wie gesagt - sogar mir hat er wahnsinnig gut geschmeckt, obwohl ich nicht so sehr der Mohn- und Marzipan-Esser bin. Daher sollte man ihm meiner Meinung nach auch dann eine Chance geben, wenn man von dem Gedanken an die Geschmackskombination an sich eher nicht so angetan ist.
Ich kenne diese Sorte nun nicht und habe sie mir auch noch nie gekauft. Marzipan mag ich zwar ganz gerne, aber Mohn mag ich bei Süßspeisen wieder nicht, so dass ich da eher skeptisch bin. Da ich jedoch recht offen bin, was Joghurt angeht und da auch gerne viele verschiedene Sorten teste, werde ich ihn vielleicht einmal probieren. So teuer ist so ein Joghurt ja nicht, wobei ich bisher auch noch keine Sorte hatte, die mir so gar nicht geschmeckt hat. Von daher bin ich da nun doch recht neugierig, nachdem der Joghurt doch so vielen Leuten hier schmeckt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-114424.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1686mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1390mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2570mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?