Unterscheidet ihr zwischen Pancakes, Pfannkuchen und Crêpes?
Ich esse gerne Pancakes, Pfannkuchen und auch Crêpes, wobei diese Speisen für mich aber alle sehr unterschiedlich schmecken. Soweit ich weiß, sind Pancakes recht klein und dick und haben einen luftigen Teig. Crêpes hingegen sind recht groß und hauchdünn, Pfannkuchen sind etwas zwischen Pancakes und Crêpes, soweit ich informiert bin.
Zu Hause mache ich mir meistens Pancakes oder Pfannkuchen, je nachdem, worauf ich Lust habe. Crêpes bekomme ich nie so hauchdünn hin, wobei meine Schwiegermutter dafür ein spezielles Gerät hat. Allerdings esse ich dann Crêpes meistens dann, wenn ich in Frankreich bin oder auch auf dem Weihnachtsmarkt oder sonst irgendwelchen Stadtfesten. Im Prinzip mag ich aber alles sehr gerne. Unterscheidet ihr zwischen Pancakes, Crêpes und Pfannkuchen? Was mögt ihr davon am liebsten?
Ich habe die gleiche Definition dieser drei Mehlspeisen wie du. Pancakes sind für mich dickere Küchlein mit kleinerem Durchmesser, wie man sie vor allem aus den USA kennt; unter Pfannkuchen verstehe ich größere und dünnere Fladen, die man sich meistens zum Frühstück in der Pfanne macht oder beispielsweise für Fingerfood wie Lachs-Spinat-Röllchen benutzt, und Crêpes wiederum sind die dünnste Variante, die man meistens mit Hilfe eines speziellen Geräts und eines Holzstocks in Form bringt und die man in Frankreich oder beispielsweise auf Jahrmärkten findet.
Mein Favorit unter diesen dreien ist vermutlich der herkömmliche Pfannkuchen. Dieser ist am einfachsten herzustellen und meiner Meinung nach am vielseitigsten zuzubereiten. Crêpes esse ich aber auch sehr gerne und schaffe es mittlerweile immer besser, sie in einer normalen Pfanne auch wirklich hauchdünn hinzubekommen. Pancakes schmecken zwar auch lecker, sind aber nicht ganz so sehr mein Ding wie die anderen beiden Varianten. Allerdings mag ich sie etwas lieber, wenn sie mit Apfelstückchen oder Heidelbeeren gefüllt sind.
Pancakes habe ich noch nie gegessen. Aber da ich Pfannkuchen eher dünn mag, habe ich auch gar kein Bedürfnis, diese kleinen dicken Dinger zu probieren. Man merkt schon, worauf das hinausläuft. Am liebsten mag ich Crepes.
Mein Schwager hat zwei dieser Crepes-Geräte und ein Original-Rezept aus der Bretagne, auf das er sehr stolz ist. Wenn man bei meiner Schwester und ihm eingeladen ist, gibt es immer Crepes. Ich glaube, die machen überhaupt nichts anderes für Gäste. Aber sie sind auch wirklich sehr gut und alle hauen immer voll rein.
Für mich ist es selbstverständlich zu unterscheiden. Die Grundzutaten mögen ja gleich sein, aber die Konsistenz spielt bei Lebensmitteln eine große Rolle. Nudeln beispielsweise schmecken ja je nach Form auch unterschiedlich und eine Spaghetti ist etwas ganz anderes als eine Fussili.
Ich unterscheide auch zwischen diesen drei Mehlspeisen und definiere sie genau wie Du. Pancakes mache ich dabei eher selten, weil sie mir mit dem Backpulver oder der Hefe meist zu aufwändig sind und irgendwie werden sie auch meist zu trocken, sodass ich ihnen nicht viel abgewinnen kann. Crepes ess ich meist außer Haus auf dem Jahrmarkt oder dergleichen. Auch die sind mir zu Hause zu aufwändig zu machen und ich finde, da stimmt die Relation von Aufwand zu Geschmack nicht ganz.
Ich bin aber ein absoluter Fan von Pfannkuchen! Und die gibt es bei mir in vielen Variationen: mit Vollkornmehl, mit Saaten und Körnern drin, mit Kokosmilch und Kokosflocken oder auch mal herzhaft. Ich finde, dass sie unheimlich wandelbar sind und fast zu allem passen würden, wenn man sie richtig abwandelt.
Ich unterscheide die verschiedenen Varianten ähnlich wie du. Die dickeren Pancakes mag ich nicht sonderlich, sie sind mir einfach zu dick, zu klein und hauen bei mir mächtig rein. Die klassischen Pfannkuchen mache ich mir manchmal zum Abendessen, wobei ich wirklich nur die süße Variante mag. Manchmal kommt noch etwas Lachs und Feldsalat dazu, das schmeckt auch zu süßen Pfannkuchen.
Crêpes gibt es hier sehr oft. Erstmal wegen der Nähe zu Frankreich, zweitens weil ich auch die Möglichkeiten habe, eine sehr gute Crêperie aufzusuchen. Dann gibt es jedoch auch noch die Blinis, also die russische Variante von Pfannkuchen. Die mache ich manchmal auch, wenn alles zur Zubereitung in der Wohnung habe und ich finde die Version auch ganz fein.
Ich definiere das ganze ähnlich, allerdings ordne ich Pfannkuchen gleich doppelt ein. Denn schnell ohne Eischnee gemacht, werden die eher dünn und fest, mit Schnee bekomme ich die gut vier bis fünf Zentimeter dick. Da mir das aber meist zu aufwendig ist, mache ich meist Pancakes.
Denn da muss man weder Eischnee aufschlagen, noch muss der Teig quellen. Der fluffige Kern mit dem knusprigen Rand ist für mich ideal. Außerdem geht es schnell und backt sich sehr einfach. Statt Crêpe bevorzuge ich Galette, denn das dünne Gebäck bevorzuge ich herzhaft. Da passt das Buchweizenmehl einfach besser.
Außerdem mache ich gerne Poffertjes. Der Anteil Buchweizenmehl, der krosse Rand und die dicke luftige Mitte sind wieder ganz nach meinem Geschmack.
Ich habe so die gleiche Unterscheidung bei diesen drei Dingen, wie du sie genannt hast. Selber mache ich mir allerdings nur mal Pfannkuchen. So dünne Crêpes bekomme ich gar nicht hin und die kaufe ich mir nur mal auf dem Weihnachtsmarkt oder so. Und Pancakes mag ich nicht so sehr gerne, weil sie so dick sind. Auf amerikanischen Schiffen gönne ich sie mir aber auch gerne mal.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1512mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1576mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2614mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 871mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?