Limonaden jeden Tag trinken, wenn sie keine Kalorien haben?

vom 15.01.2016, 20:25 Uhr

Eine Freundin von mir achtet immer sehr auf ihre Figur und trinkt daher auch keine zuckerhaltigen Nahrungsmittel wie etwa Säfte oder Limonaden. Sie hat stattdessen die kalorienarmen Varianten für sich entdeckt die Süßmittel wie Aspartam enthalten.

Früher hat sie Limonaden nur zu besonderen Anlässen getrunken, da sie viel Kalorien enthalten haben. Inzwischen hat sie aber einige Alternativen ohne Kalorien gefunden die sie nun jeden Tag trinkt. Sie hat daheim also meist eine Kiste mit der Limonade und kein Wasser da.

Ich finde das ziemlich bedenklich, es ist aber kein Einzelfall. Viele Menschen scheinen zu glauben, dass sie solche Limonaden ruhig jeden Tag trinken können, denn sie enthalten keine Kalorien. Wie ist das bei euch? Trinkt ihr auch täglich Limonaden die keine Kalorien enthalten? Habt ihr eher so eine Limonade zu Hause als normales Wasser?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe früher als Kind sehr viel Limonade mit Zucker getrunken, irgendwann in der Pubertät bin ich dann auf Limonade mit Süßstoffen umgestiegen. Mit Wasser und Tee konnte ich nichts anfangen. Erst später, als ich mich mit dem Thema Ernährung immer mehr auseinandergesetzt habe, habe ich bemerkt, wie schädlich diese Getränke doch sind.

Ich habe mich dann Schritt für Schritt selber umgewöhnt. Heute trinke ich nur noch Wasser und Tee. Diese Limonaden, egal ob mit Zucker oder Süßstoffen, bekomme ich gar nicht mehr herunter. Sie haben einen ekligen Nachgeschmack und kleben teilweise im Mund. Wasser und Tee habe ich mit der Zeit wirklich lieben gelernt und trinke es unheimlich gerne.

» Liana » Beiträge: 816 » Talkpoints: 12,72 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich trinke schon mein ganzes Leben lang hauptsächlich Wasser, Tee, Kaffee und hin und wieder mal ein Bierchen oder ein Glas Wein. Süße Getränke konnte ich noch nie leiden und auch als Kind war ich immer so ziemlich das einzige, welches keine Cola oder andere Limonaden trinken mochte. Daran hat sich auch bis heute noch nichts geändert, worüber ich recht froh bin. So lebt es sich nämlich auf jeden Fall deutlich gesünder und wenn man ohnehin kein Verlangen nach diesen Getränken hat, dann hat man logischerweise auch keinerlei Probleme, darauf zu verzichten.

Die Zuckerersatzstoffe oder Süßstoffe sind ja nicht unumstritten und gerade Aspartam gehört zu den Stoffen, deren Langzeitwirkung im Grunde noch überhaupt nicht erforscht wurde. Das liegt zum einen daran, dass früher nicht so viel davon konsumiert wurde wie eben heute, da die Leute zu light-Produkten greifen, in denen eben in vielen Fällen Aspartam oder ähnliche Ersatzstoffe zur Süßung des Getränkes enthalten sind. Insofern bleibt da noch abzuwarten, welche Langzeitschäden aus dem übermäßigen Konsum solcher Stoffe eventuell entstehen können.

Es gibt ja durchaus widersprüchliche Studien, weswegen eben noch absolut nicht klar ist, ob und wie schädlich Aspartam ist. Fakt ist allerdings auch, dass bei einer täglichen Einnahme von beispielsweise drei oder vier Flaschen Limonade, die mit Aspartam versüßt wurde, die Anfälligkeit für Kopfschmerzen deutlich steigt. Das ist mittlerweile auch schon in den ersten Studien belegt worden. Insofern würde ich also sagen, dass man definitiv nicht jeden Tag Limonade trinken sollte, um auf der gesunden Seite zu sein.

Letztendlich macht aber auch hier die Dosis das Gift. Wer jeden Tag 250ml Limonade zu sich nimmt, ansonsten aber gesund lebt, nicht übergewichtig ist und dessen Stoffwechsel gut funktioniert, dem schadet diese Menge einer Limonade sicherlich auch nicht. Es gibt aber leider viel zu viele Menschen, die eben nicht gesund sind, Übergewicht mit sich herumtragen und noch dazu eine Stoffwechselerkrankung haben und meinen, sie können Unmengen an süßen Getränken mit Aspartam und Konsorten in sich hineinschütten, weil dies ja "gesund" sei.

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe als Kind sehr gerne zuckerhaltige Getränke getrunken, so beispielsweise auch Säfte mit bis zu 40% Zuckeranteil. Mittlerweile gewöhne ich mich aber um und ich mag nur noch Getränke trinken, die nur 6 oder 7% Zuckeranteil haben, wenn überhaupt. Ich trinke im Alltag am liebsten Wasser oder Milch und trinke Limonade wie Sprite beispielsweise auch nur zu besonderen Anlässen oder im Restaurant, wo ich auch nicht oft hingehe.

Mich erinnert deine Bekannte ein bisschen an eine frühere Klassenkameradin von mir, zu der ich noch sporadisch Kontakt habe. Sie hat auch extrem abgenommen, weil sie unbedingt schwanger werden wollte und es wegen dem Übergewicht nicht geklappt hat. Sie trinkt seitdem nur noch Light-Getränke oder die Zero-Variante von Cola, Fanta und Co.

Ihre eigene Gesundheit scheint ihr dabei total egal zu sein, aber seitdem sie schwanger ist, denkt sie wenigstens für das Baby mit. Sie hat nämlich gelesen, dass Zero und Light-Produkte für das Baby sehr schädlich sein sollen und verzichtet aktuell gezielt darauf. Ich wünschte nur, dass sie das auch machen würde, wenn sie nicht schwanger wäre. So gesund kann das Zeug gar nicht sein, auch wenn es keine Kalorien haben soll und man davon abnehmen könnte. Gerade wenn man das Zeug eimerweise jeden Tag vertilgt ist es doch logisch, dass sich der Körper irgendwann rächt.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich trinke sehr gerne Light-Produkte, weil diese mir einfach schmecken und ich bekomme pures Wasser oder ungesüßten Tee nicht runter, da fehlt mir einfach die Süße im Getränk, sodass mir das nicht schmeckt. Und diese ganzen Vorbehalte gegen Lightprodukte sind ja gar nicht bewiesen, ich halte das für Panikmache.

Wenn man mal wirklich schaut, welche seriösen Studien es dazu gibt - abseits von den Behauptungen irgendwelcher Fans von Stevia oder selbsternannter Gesundheitsexperten - dann findet man da nicht viel. Es gibt Grenzwerte, ab denn gewisse gesundheitliche Probleme auftreten könnten. Aber die gibt es für alle Zusatzstoffe und das, was im Light-Getränk drin ist, kommt gar nicht an diese Grenzwerte heran.

Mich wundert es eigentlich, dass du so einen Beitrag schreibst, wo du dich doch bei anderen Themen eher dafür aussprichst, nicht blind an irgendwelche Ernährungsregeln zu glauben (was angeblich alles ungesund sei) wo das gar nicht bewiesen oder wissenschaftlich widerlegt ist.

Bei Aspartam ist es auch so. Da haben mal Gruppierungen behauptet, das sei schädlich und seitdem plappern es alle nach. Klingt ja auch gut, das böse Light-Getränk. Man kann sich doch eigentlich nur gesund fühlen, wenn man brav Wasser oder höchstens mal einen ungesüßten Tee trinkt, dass etwas anderes aus ok sein könnte passt da gar nicht ins Weltbild rein.

Flaschen Limonade, die mit Aspartam versüßt wurde, die Anfälligkeit für Kopfschmerzen deutlich steigt. Das ist mittlerweile auch schon in den ersten Studien belegt worden. Insofern würde ich also sagen, dass man definitiv nicht jeden Tag Limonade trinken sollte, um auf der gesunden Seite zu sein.

Das wären aber vier Liter. Wer trinkt denn am Tag vier Liter? Das ist für die meisten schon allein von der Flüssigkeitsmenge zu viel. Wer so viel trinkt und nicht gerade durch extremen Sport sehr viel verbraucht, würde ja auch sein Blut durch das damit aufgenommene Wasser zu sehr verdünnen und hätte dann vermutlich einen Natriummangel. Vielleicht kommen die Kopfschmerzen daher?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 16.01.2016, 10:29, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ich habe als Kind sehr gerne zuckerhaltige Sachen getrunken, Säfte, Limonaden und so weiter, aber mittlerweile finde ich das gar nicht mehr so lecker und trinke lieber Wasser oder Tee- Natürlich trinke ich auch ab und an etwas mit Zucker, aber ich habe mich auf Wasser umgestellt, was ja auch gesünder ist.

Ich finde es sehr bedenklich, wenn man Getränke mit Aspartam in der Menge trinkt. Gut ist das doch für den Körper nicht oder? Das Gesündeste ist auf jeden Fall Wasser und wenn man sich daran hält, wird man auch etwas davon haben, weil man dann ja keine Kalorien zu sich nimmt und somit auch mehr essen kann, wenn man möchte.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Als ich noch klein war, habe ich zuckerhaltige Getränke auch sehr gerne und ziemlich oft getrunken. Mittlerweile schmecken mir die allermeisten Limonaden, Colasorten und ähnliche Süßgetränke überhaupt nicht mehr, da sie viel zu viel Zucker enthalten und meiner Meinung nach den Durst auch gar nicht löschen, sondern eher noch verstärken. Im Alltag trinke ich deswegen nur noch Wasser und Tee. Limonaden und ähnliches kaufen wir nur, wenn mein Freund Lust darauf hat oder wir Freunde zu einem Spiele- und Filmabend zu Besuch einladen.

Natürlich habe ich schon zuckerfreie und kalorienarme Alternativen zu Limo, Cola und Co ausprobiert, aber auch diese schmecken mir immer noch zu süß. Ich könnte solche Getränke daher nicht in Massen und definitiv nicht jeden Tag trinken. Ganz selten gönne ich mir mal eine Flasche "Almdudler", da dies in Kindheitstagen meine liebste Limonade war und sie mich immer an unsere schönen Urlaube in Österreich erinnert, aber diese Käufe haben dann eher nostalgischen Wert. Ansonsten kann ich gut und gerne auf Süßgetränke verzichten.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Wen ich Limonade und Cola trinke, dann greife ich auch meistens zu der Variante ohne Zucker und ohne Kalorien. Ich denke, mir, dass das etwas besser für den Körper ist, als die Varianten mit Zucker zu trinken und wenn ich so Kalorien einsparen kann, dann mache ich das natürlich auch. Allerdings trinke ich nicht jeden Tag Limonaden und Cola. Dass das nicht gesund sein kann, ist mir auch klar, auch wenn ich sonst eben die Varianten ohne Zucker und Kalorien trinke. Dennoch kann man so etwas sicherlich nicht als gesund bezeichnen.

Ich denke, dass es wichtig ist, in erster Linie Wasser zu trinken. Es spricht nichts dagegen, sich ab und zu auch ein anderes Getränk zu gönnen, aber zum größten Teil sollte es schon Wasser sein. Damit kann man nichts falsch machen und Wasser ist natürlich auch das gesündeste Getränk, zumindest auf Dauer.

Jeden Tag Limonade zu trinken und das auch ausschließlich, ist sicherlich nicht gesund, egal was da im Endeffekt drin ist. Man muss ja nicht darauf verzichten, aber man sollte eben schon schauen, dass Limonade nicht das Getränk ist, was man am meisten trinkt. Da sollte man sich umgewöhnen und auf Wasser oder Tee zurückgreifen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich mit diesen Light-Produkten nichts anfangen kann, also auch mit solcher Limonade nicht. Ich reagiere recht empfindlich auf Zuckeraustauschstoffe und mir schmeckt es auch nicht sonderlich. Darum trinke ich in der Regel nur Mineralwasser und nur hin und wieder mal eine Limonade, diese dann aber in der normalen Variante mit Zucker. Das erscheint mir persönlich auch sinnvoller, aber jeder muss ja selber wissen, was er tut.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Nur weil etwas kaum Kalorien enthält heißt es doch noch lange nicht, dass etwas gesund ist. Ich selbst trinke wahnsinnig gerne Limonaden und andere Softdrinks, aber wirklich den Durst wird man mit diesen Produkten nicht los. Deswegen verstehe ich es gar nicht, wie man sich ausschließlich von Limonade ernähren kann und dabei nicht ein einziges Glas Wasser am Tag trinkt. Light Produkt hin oder her, aber da stimmt was nicht.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^