Arzttermine absagen selbstverständlich?
Ich hatte vor längerer Zeit einen Arzttermin, den ich dann doch nicht wahrnehmen konnte, weil mir eben eine Anwesenheitspflicht in der Universität dazwischen kam. Deswegen rief ich eben beim Arzt an und habe den Termin abgesagt. Mit der Reaktion der Sprechstundenhilfe habe ich jedoch nicht gerechnet.
Die Sprechstundenhilfe wirkte total erleichtert und auch dankbar. Sie bedankte sich pausenlos, dass ich den Termin abgesagt hätte. Denn angeblich würde das nur sehr selten jemand tun und dann wäre das total das Chaos in der Praxis. Denn auf diese Weise würde man vergeblich auf die Patienten warten während in derselben Zeit auch andere Patienten drankommen könnten, die keinen Termin mehr bekommen hätten, aber einen schnellen Termin nötig gehabt hätten.
Ich habe es immer für selbstverständlich gehalten, dass man Termine absagt, wenn man letztendlich doch keine Zeit hat. Aber offenbar (laut Reaktion der Sprechstundenhilfe) sieht das nicht jeder so.
Wie ist das bei euch? Sagt ihr Termine ab, wenn ihr da keine Zeit habt? Oder vergesst ihr das meistens?
Ich sage Arzttermine auch ab. Ich halte das auch für selbstverständlich und mir wäre es peinlich, dann für einen neuen Termin anzurufen.
Ich verstehe allerdings nicht wirklich, warum das zu Chaos führt, wenn jemand nicht absagt. Das Wartezimmer ist doch immer voll und niemand kommt rechtzeitig dran. Wenn also jemand nicht pünktlich erscheint, ist er erst recht nicht da, wenn er dann etliche Minuten später aufgerufen wird. Warten muss man also nicht mehr. Ich würde dann gleich den nächsten Patienten dran nehmen. Dann kommt der zufällig doch mal pünktlich dran.
Und wenn wirklich mal ein Patient mehr als eine halbe Stunde nach dem vereinbarten Termin erscheint, kann er ja dann drankommen oder er muss halt dann noch warten, bis ein, zwei Patienten vor ihm dran waren, die zwar einen Termin nach ihm hatten, aber eben pünktlich da waren. Ich sehe da kein Problem. Beschweren kann man sich wohl kaum, wenn man zu spät kommt.
Natürlich sage ich einen Arzttermin ab, den ich nicht wahrnehmen kann, und zwar früh genug. Bei meiner Hausärztin gibt es Termine, aber man kann auch ohne Termin kommen, dass allerdings mit Wartezeit. Termine bei einem Spezialisten dauern schon recht lange, weil sie immer überbesetzt sind. Wenn man da nicht kann, ist es nur fair, den Termin abzusagen. Dann könnte jemand auf der Warteliste den Termin früher bekommen. Beim Zahnarzt musste ich mal einen Termin absagen wegen starker Erkältung. Aber da bekommt man schnell einen neuen.
Für mich ist es selbstverständlich, dass ich einen Arzttermin absage, wenn mir doch etwas dazwischen kommt. Ich möchte doch auch Bescheid gesagt bekommen, wenn mal eine Verabredung von mir keine Zeit mehr hat. Außerdem ist so der Termin doch wieder für einen anderen Patienten frei und es entstehen keine unnötigen Leerläufe oder Wartezeiten.
Ich kenne es auch so, dass manche Arztpraxen mittlerweile auch Gebühren dafür nehmen, wenn man einen Termin nicht fristgerecht absagt. Wenn immer mehr Patienten einfach nicht zum vereinbarten Zeitpunkt kommen, kann man das ja auch durchaus nachvollziehen.
Vorallem Arzttermine sollte man absagen oder verschieben. Deren Zeit ist nämlich wirklich Geld wert. Und dieses Chaos habe ich auch schon oft miterlebt. Da sitzt man dann eine halbe Stunde im Wartezimmer und niemand wird aufgerufen, weil man auf den Termin wartet. Das zerrt natürlich an den nerven und wenn man dann natürlich hochgradig krank ist, zerrt es noch mal an der Kraft.
Wenn man aber vom Hausarzt zu einem anderen Arzt verwiesen wurde, ist es sogar noch wichtiger abzusagen, da diese Ärzte sowieso meisten nichts ohne Termin machen, da sie einfach zu voll sind, um Laufkundschaft zu übernehmen.
Wenn ich einen Arzttermin vereinbart habe, dafür aber keine Zeit habe, dann ist es für mich auch selbstverständlich, dass ich den Termin absage und damit einem anderen Patienten die Möglichkeit gebe, meinen Termin vielleicht zu übernehmen. Auch wenn das nicht möglich ist, kann die Praxis wenigstens anders planen, wenn bekannt ist, dass ein Patient den Termin nicht wahrnehmen kann. Ich finde es schade, dass viele Menschen die Termine nicht absagen, gerade weil es doch selbstverständlich sein sollte.
In der Schweiz ist es üblich, dass ein verpasster Termin bei jeglichen Ärzten mit rund 50 Franken oder 45 Euro verrechnet wird. Das finde ich persönlich auch richtig so, denn man kann sich durchaus abmelden und so kann der Arzt vielleicht noch einen Patienten kurzfristig annehmen. Ich finde einfach, sowas ist selbstverständlich.
Zum Einen mache ich gar keine Arzttermine mehr, weil mir ständig etwas dazwischen kommt. Das ist beruflich bedingt. Bei Ärzten, um die ich nicht herum komme, sage ich die Termine genau dann ab, wenn ich weiß, dass ich sie nicht wahrnehmen kann. Das liegt daran, dass ich ehemaligen Osten wohne und gerade Fachärzte bei uns die absolute Mangelware sind.
Wenn ich diesen Termin dann einfach nicht wahrnehmen würde, würde ich den Arzt ausbremsen, einem anderen Patienten, der vielleicht Schmerzen hat, eine Chance auf Linderung nehmen. Fände ich absolut nicht fair!
Meine Mutter hat bis zur Rente selbst in einer Arztpraxis gearbeitet, weswegen ich natürlich auch das eine oder andere aus dem Alltag dort in der Praxis mitbekommen habe. Und so wie ich das mitbekommen habe gibt es wirklich erstaunlich viele Leute, die ihren Termin nicht absagen, wenn sie ihn kurzfristig nicht wahrnehmen können. Zwar würden immer alle schreien, sie machen das definitiv, letztendlich sähe das aber doch nochmal ganz anders aus.
Ich finde auch, dass es einfach höflich ist und eigentlich auch selbstverständlich sein sollte, dass man einen Termin absagt, wenn etwas dazwischen gekommen ist, weswegen man diesen nicht wahrnehmen kann. Immerhin wartet die Praxis ja nicht sehnlich darauf, einen zu behandeln, sondern hat daneben meistens auch noch den einen oder anderen Patienten. Und es ist für den Arbeitsablauf, beziehungsweise die Planung, innerhalb einer Praxis eben schon unschön, wenn jemand einfach nicht erscheint, ohne zuvor abgesagt zu haben.
Ich finde das auch richtig, wenn man den Termin dann absagt und anruft. Wobei ich auch denke, dass das wenige Menschen machen, weil sie sich das dann einfach nicht trauen und sie dann auch keine negativen Worte hören wollen. Ich selber finde das aber wichtig, dass man Bescheid gibt, weil der Arzt ja auch seinen Tag planen muss.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5930mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?