Ungewöhnliche Schnitzel Kreationen
Jeder kennt wahrscheinlich die gängigen Schnitzel Zubereitungen wie zum Beispiel das klassische Wiener Schnitzel, Schnitzel Wiener Art, das Jägerschnitzel mit Pilzen und auch das Zigeunerschnitzel. Das ist alles ziemlich konservativ finde ich manchmal, denn zumindest bei uns in der Familie wird selten ein Schnitzel zubereitet, welches man nicht diesen vier "Grundtypen" zuordnen kann. Dabei geht es doch noch viel kreativer!
Im Hallenbad des Nachbarortes gibt es ein Schnitzel-Restaurant, dass das klassische Schnitzel auf ein wenig ungewöhnlichere Weisen zubereitet. Zum Beispiel gibt es dort das California Schnitzel, mein Lieblingsschnitzel bislang. Es ist ein ganz normales Schnitzel vom Schwein, auf dem allerdings auch noch mehrere halbe Pfirsiche gebraten worden sind. Bestellt man sich dieses Schnitzel, so kann man wählen ob man den Pfirsich mit gebraten haben möchte, also warm, oder ob man ihn kalt auf dem Schnitzel haben möchte. Zusätzlich wird das mit Pfirsichen bedeckte Schnitzel dann noch mit Sauce Hollandaise übergossen. Dieses Schnitzel kann man sehr leicht zu hause nachmachen.
Ein bisschen weniger ausgefallen sind gefüllte Schnitzel. Ein Cordon bleu kennen sicherlich die meisten von euch, es ist ein mit Käse und Schinken gefülltes Schnitzel vom Schwein, man erhält es fertig in der Tiefkühltruhe und auch von verschiedenen Tierarten. Beliebt ist auch das Hähnchen Cordon bleu. Man kann sein Schnitzel aber auch mit Kräutern füllen, das mache ich gerne. Dann suche ich mir im Sommer einfach frische Kräuter aus dem Garten und bereite damit eine Frischkäsecreme zu, die in die Schnitzel gefüllt wird. Man kann mit vielen Sachen füllen, auch mit Gemüse oder Käse, aber wenn ich ein gefülltes Schnitzel mache dann meistens mit Käse oder eben mit Kräutern.
Dann fällt mir noch ein Honigschnitzel ein. Meine Tante kommt manchmal auf seltsame Ideen und sie hat Schnitzel gemacht, die in meistens zerstoßenen Cornflakes paniert werden bei ihr und nicht in Paniermehl, und weil sie keine Eier mehr hatte, um ihre Cornflakespanade am Schnitzel haften zu lassen, hat sie einfach versucht mit Honig eine Bindung her zu stellen. Der Erfolg war sichtbar, allerdings karamellisiert der Honig und ich finde das Ergebnis nicht so toll. Meine Tante allerdings findet es lecker.
Das sind eigentlich die einzigen kreativen Serviervorschläge für Schnitzel die ich kenne, aber ich würde gerne noch mehr dazu kennenlernen! Was für ungewöhnliche Schnitzel Kreationen kennt ihr, welche bereitet ihr selber zu und welche schmecken euch gar nicht?
Am liebsten mag ich das Schnitzel entweder natur und mit schönen Champignons oder mal paniert. Allerdings mache ich da keine Experimente, sondern würze die Schnitzel ganz gewöhnlich mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Letztens gab ich noch etwas getrockneten Thymian hinzu, was sehr lecker war. Danach wendete ich die Schnitzel in etwas Mehl, in ein zerschlagenes Ei und dann in Paniermehl. Das hat uns schon ausgereicht. Jedoch haben wir auch schon Schnitzel mit einer Cornflakesummantelung zubereitet, was auch okay war, aber ich kann mich nicht mehr daran erinnern.
Was auch super ist, wenn man einen Teil des Paniermehls durch die gleiche Menge an geriebenem Parmesan ersetzt. Das ist auch sehr lecker und bringt noch einmal einen besonderen Geschmack, sofern man es mag. Aber man könnte auch die Schnitzel zum Beispiel fix anbraten, etwas abkühlen lassen und je einen Teil von Frischkäse und einen Teil von Parmesan mischen, dies auf die unpanierten, aber gewürzten Schnitzel geben und gratinieren lassen. Das schmeckt auch sehr gut und ist nicht so gewöhnlich.
Als nächstes fällt mir dann noch eine andere Kreation ein, die ich aber schon Jahre nicht mehr gegessen habe. Da wurden Schnitzel nebeneinander auf ein Backblech gegeben, mit einer Masse aus Hackfleisch bestrichen und mit einer Tomatensauce übergossen. Das wurde dann im Ofen gebacken und serviert. Es war recht mächtig und ich finde die Mischung von Hackfleisch und Schnitzel schon als zu viel.
Dann kenne ich auch Cordon Bleu mit verschiedenen Füllungen. Die bekannteste Variante wird die mit dem Schinken und Käse sein, aber ich kenne sie ebenfalls mit Brokkoli und Käse, eine Spinatfüllung habe ich auch schon gesehen, aber nicht probiert und mit anderem Gemüse. Da sind der Kreativität nun keine Grenzen gesetzt.
Anstelle von gewöhnlichem Paniermehl könnte man ja auch mal versuchen, die Schnitzel mit Mandeln, Sesam oder Mohn zu panieren und sie dann zu garen. Auch hauchdünne Kartoffelscheiben mögen funktionieren, das habe ich mal bei einer Kochsendung gesehen. Wie die Kartoffelscheiben jedoch so gut am Schnitzel haften bleiben können, ist mir noch ein Rätsel.
An sich mag ich Schnitzel nun nicht sonderlich. Und wenn ich es an sich zubereite, dann meistens nur natur. Aber ich bin auch durchaus mal in der Lage ein Schnitzel etwas kreativer zuzubereiten. Zuerst einmal gibt es bei mir öfter Schnitzel Hawaii, ganz klassisch mit Ananas und Käse überbacken. Dann habe ich gestern Schnitzel in einem Tomatensugo mit Champignons zubereitet. Du könntest auch ein Schnitzel Mexicana zubereiten, mit roten Bohnen, Mais, Chilischoten, Paprika und das Ganze entweder in der Pfanne zubereitet oder im Backofen überbacken.
An sich sind hier der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ab und zu serviere ich einfach karamellisierte Zwiebeln oder klassisch angebratene Zwiebeln dazu. Aber manchmal stelle ich mich einfach hin, rühre irgendwas zusammen und habe ein leckeres Schnitzelessen. Ich habe am Montag Schnitzelstreifen in einer Mehlschwitze gebraten und dann Reis dazugegeben. Es gibt soviele Möglichkeiten ein Schnitzel zubereiten, selbst ich kann sie mir irgendwie schmackhaft machen.
In unserer Stadt hat vor kurzem ein neues Restaurant aufgemacht, das sich auf Schnitzel spezialisiert und dementsprechend eine relativ große Auswahl an unterschiedlichen Variationen anbietet. Da das Essen dort sehr lecker und auch bezahlbar ist, besuchen wir das Lokal öfter und testen nun nach und nach die verschiedenen Kreationen.
Mein persönlicher Favorit ist seit dem ersten Besuch ein Schnitzel, das mit frischen Tomatenscheiben und Schafskäsewürfeln überbacken wird. Durch das Gemüse bekommt das Fleisch einen wunderbar frischen Touch und schmeckt trotz der fehlenden Soße überhaupt nicht trocken; und Schafskäse gehört sowieso zu meinen absoluten Lieblingsspeisen, sodass ich generell fast alles gerne esse, was diesen beinhaltet.
Andere interessante Ideen von der Karte sind ein Hawaii-Schnitzel mit Käse und Ananas, ein mit Spiegelei belegtes Schnitzel, das auf einem Brot serviert wird, sowie ein Schnitzel in Paprikasoße. Ansonsten kenne ich aus dem Internet oder aus Rezeptbüchern beispielsweise noch mediterranes Ofenschnitzel mit gebackenem Gemüse und Mozzarella, Wraps mit Minischnitzel-Füllung oder diverse gefüllte Schnitzel, beispielsweise mit Tomaten und Mozzarella, Spinat oder einer fruchtigen Currymischung.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-182985.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1227mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1271mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1685mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1389mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2570mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?